Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio Axiom25 Benutzerhandbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Drücken Sie die Taste „Control Assign". Auf dem LCD wird der Befehl „ASIGN" angezeigt sowie das zurzeit ausgewählte
Bedienelement (beispielsweise „F1") und der diesem zugewiesene MIDI-CC (beispielsweise „10").
4. Geben Sie mithilfe der Zifferntasten die Zahl 7 ein. Dadurch wird dem Taster der MIDI-CC Nummer 7 (Volume) zugewiesen.
5. Drücken Sie die Eingabetaste.
6. Drücken Sie den Edit-Taster.
7. Drücken Sie die Taste „Data 2". Auf dem LCD wird der Befehl „MIN" angezeigt sowie das zurzeit ausgewählte Bedienelement
(beispielsweise „F1") und der aktuelle Wert (beispielsweise „0").
8. Geben Sie mithilfe der Zifferntasten die Zahl 38 ein.
9. Drücken Sie die Eingabetaste.
10. Drücken Sie den Edit-Taster.
11. Drücken Sie die Taste „Data 3". Auf dem LCD wird der Befehl „MAX" angezeigt sowie das zurzeit ausgewählte Bedienelement
(beispielsweise „F1") und der aktuelle Wert (beispielsweise „127").
12. Geben Sie mithilfe der Zifferntasten die Zahl 93 ein.
13. Drücken Sie die Eingabetaste.
Zuweisen von RPN/NRPN-Befehlen zu Reglern, Fadern, Tastern oder
Pedalen
Axiom überträgt alle erforderlichen MIDI-CC-Befehle für RPNs und NRPNs, wenn ein Regler pder Fader bewegt bzw. das Sustain-Pedal
oder ein Taster gedrückt wird.
Mithilfe der Einstellung „Control Assign" können die Parameter „RPN Coarse" (132) und „RPN Fine" (133) sowie „NRPN Coarse" (134) und
„NRPN Fine" (135) für Steuerungszwecke zugewiesen werden.
Über die Einstellung „Data 1" können Sie festlegen, welche MIDI-CC-Nummer zum Ändern von Werten gesendet wird. (Normalerweise
entspricht „Fine" CC 6 und „Corase" CC 38.) Die Einstellung „Data 2" definiert den Wert, der für LSB gesendet wird (RPN: CC 100, NRPN:
CC 98), die Einstellung „Data 3" den Wert, der für MSB gesendet wird (RPN: CC 101, NRPN: CC 99). Zusammen legen LSB- und MSB-
Wert fest, welcher RPN/NRPN-Parameter bearbeitet wird.
Für die Zuweisung eines Reglers zum Steuern einer RPN/NRPN auf einem angeschlossenen Hardware- oder Software-Gerät müssen vier
Werte festgelegt werden, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
So weisen Sie einen herstellerspezifischen „NRPN Coarse"-Befehl einem Axiom-Bedienelement zu:
1. Wählen Sie ein Bedienelement aus wie oben beschrieben, beispielsweise Encoder-Regler E1.
2. Drücken Sie den Edit-Taster.
3. Drücken Sie die Taste „Control Assign". Auf dem LCD wird der Befehl „ASIGN" angezeigt sowie das zurzeit ausgewählte
Bedienelement (beispielsweise „E1") und der diesem zugewiesene MIDI-CC (beispielsweise „146").
4. Geben Sie mithilfe der Zifferntasten den Wert134 (NRPN Coarse) ein.
5. Drücken Sie die Eingabetaste.
6. Drücken Sie den Edit-Taster.
7. Drücken Sie die Taste „Data 1" (nur für Taster, Pads und Pedale). Auf dem LCD wird der Befehl „CC" angezeigt sowie das zurzeit
ausgewählte Bedienelement (beispielsweise „E1") und der aktuelle Wert.
8. Geben Sie mithilfe der Zifferntasten den Wert 6 ein (bzw. die für „Change Value" auf Ihrem Gerät erforderliche MIDI-CC-Nummer).
9. Drücken Sie die Eingabetaste.
10. Drücken Sie den Edit-Taster.
11. Drücken Sie die Taste „Data 2". Auf dem LCD wird der Befehl „LSB" angezeigt sowie das zurzeit ausgewählte Bedienelement
(beispielsweise „E1") und der aktuelle Wert (beispielsweise „64").
12. Geben Sie mithilfe der Zifferntasten den über MIDI-CC 98 (LSB) zu sendenden Wert ein.
13. Drücken Sie die Eingabetaste.
14. Drücken Sie den Edit-Taster.
15. Drücken Sie die Taste „Data 3". Auf dem LCD wird der Befehl „MSB" angezeigt sowie das zurzeit ausgewählte Bedienelement
(beispielsweise „E1") und der aktuelle Wert (beispielsweise „87").
16. Geben Sie mithilfe der Zifferntasten den über MIDI-CC 99 (MSB) zu sendenden Wert ein.
17. Drücken Sie die Eingabetaste.
Die werkseitige Voreinstellung für Axiom Nr. 16 ist bereits mit NRPN-Bedienelementen für Yamaha XG- und Roland GS-Synthesizer
konfiguriert.
SysEx-Befehle und Gerätekennung
Beim Übertragen von SysEx-Befehlen definiert die jeweilige CC-Nummer keinen Übertragungskanal, sondern eine Gerätekennung. Daher
wird auf dem LCD die Gerätekennung angezeigt, wenn die Taste „Channel Assign" gedrückt wurde.
Die Gerätekennungen liegen zwischen 0 und 127. In den meisten Fällen muss die Gerätekennung auf 127 gesetzt werden, damit alle
Geräte den SysEx-Befehl empfangen. Die Gerätekennung für einen SysEx-Befehl, die einem Bedienelement zugewiesen ist, kann nicht
mithilfe der Taste „Device ID" geändert werden. Diese Taste dient dazu, die globale Axiom-Gerätekennung zu ändern.
Nicht flüchtiger Speicher
Axiom verfügt über einen nicht flüchtigen Speicher, in dem beim Ausschalten des Geräts automatisch der aktuelle Betriebszustand
gespeichert wird. Die aktuellen Bedienelement- und Kanalzuweisungen werden auch dann gespeichert, wenn die Funktion „Save" nicht
verwendet wurde.
Die Programm-, „Bank LSB"- und „Bank MSB"-Daten, die Global-Channel-Einstellungen, die Parameter „MIDI Out from USB" und „Velocity
Lock" sowie die letzte verwendete Axiom-Voreinstellung werden ebenfalls gespeichert und beim nächsten Einschalten des Axiom wieder
aufgerufen.
Wiederherstellen der werkseitigen Einstellungen
Sie können werkseitige Standardeinstellungen wiederherstellen, indem Sie während des Einschaltens die Patch-Taster (Pfeile nach oben
und unten) gedrückt halten. An diesem Punkt werden alle zuvor gespeicherten Daten gelöscht.
Taste
Control Assign
NRPN Coarse
Data 1 (Beispiel)
CC für „Value Change"
Data 2 (Beispiel)
Data 3 (Beispiel)
19
Parameter
Wert
134
6
CC 98 / LSB
51
CC 99 / MSB
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axiom49Axiom61

Inhaltsverzeichnis