Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio Axiom25 Benutzerhandbuch Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 = F2 ist eine Einstellung, mit der die Empfindlichkeit praktisch deaktiviert wird, so dass das Keyboard unabhängig vom Anschlag einen
festen Velocity-Wert von 100 generiert (auf einer Skala von 0 bis 127). Dies entspricht ebenfalls Velocity-Einstellungen, wie sie in den
Orgel-Voreinstellungen verwendet werden.
7 = F3 ist eine Einstellung, mit der die Empfindlichkeit praktisch deaktiviert wird, so dass das Keyboard unabhängig vom Anschlag einen
festen Velocity-Wert von 127 generiert (auf einer Skala von 0 bis 127). Dies entspricht ebenfalls Velocity-Einstellungen, wie sie in den
Orgel-Voreinstellungen verwendet werden.
So wählen Sie eine Keyboard-Velocity-Kurve aus:
1. Drücken Sie den Edit-Taster.
2. Drücken Sie die Taste „Curve". Auf dem LCD wird „V Crv" angezeigt sowie die aktuelle Velocity-Kurve (z.B. „C2").
3. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Geben Sie mithilfe der Zifferntasten die Nummer der Velocity-Kurve (1 bis 7) ein.
ODER
Drücken Sie die Patch-Taster (Pfeile nach oben und unten) um die Velocity-Kurven (C1 bis F3) zu durchsuchen.
4. Drücken Sie die Eingabetaste.
Optionen für die Trigger-Pad-Empfindlichkeit:
1 = C1 ist eine Empfindlichkeitseinstellung, die bei gleicher Kraft niedrigere Velocity-Werte generiert. Diese Einstellung ist nützlich, wenn
Sie leiser spielen möchten, obwohl Sie zu einem härteren Anschlag neigen.
2 = C2 ist die Standardeinstellung und auf Spieler mit einem „durchschnittlichen" Anschlag zugeschnitten (Benutzer, die mit
durchschnittlicher Kraft spielen).
3 = C3 ist eine Empfindlichkeitseinstellung, die bei gleicher Kraft höhere Velocity-Werte generiert. Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie
lauter spielen möchten, obwohl Sie zu einem weicheren Anschlag neigen.
4 = C4 ist eine Empfindlichkeitseinstellung, die bei gegebener Kraft gleiche Velocity-Werte generiert, woraus sich eine lineare (oder
neutrale) Trigger-Pad-Ansprache ergibt.
5 = F1 ist eine Einstellung, mit der die Empfindlichkeit praktisch deaktiviert wird, so dass die Pads unabhängig vom Anschlag einen festen
Velocity-Wert von 64 generieren (auf einer Skala von 0 bis 127).
6 = F2 ist eine Einstellung, mit der die Empfindlichkeit praktisch deaktiviert wird, so dass die Pads unabhängig vom Anschlag einen festen
Velocity-Wert von 100 generieren (auf einer Skala von 0 bis 127).
7 = F3 ist eine Einstellung, mit der die Empfindlichkeit praktisch deaktiviert wird, so dass die Pads unabhängig vom Anschlag einen festen
Velocity-Wert von 127 generieren (auf einer Skala von 0 bis 127).
8 = F1 ist eine Einstellung, bei der die Pads je nach Anschlag einen festen Velocity-Wert von entweder 64 oder 127 generieren (auf einer
Skala von 0 bis 127).
9 = S3 ist eine Einstellung, bei der die Pads je nach Anschlag einen festen Velocity-Wert von 64, 100 oder 127 generieren (auf einer Skala
von 0 bis 127).
10 = S4 ist eine Einstellung, bei der die Pads je nach Anschlag einen festen Velocity-Wert von 32, 64, 100 oder 127 generieren (auf einer
Skala von 0 bis 127).
So wählen Sie eine Trigger-Pad-Velocity-Kurve aus:
1. Drücken Sie den Edit-Taster.
2. Drücken Sie zweimal die Taste „Curve". Auf dem LCD wird „PdCrv" angezeigt sowie die aktuelle Velocity-Kurve (z.B. „C2").
3. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Geben Sie mithilfe der Zifferntasten die Nummer der Velocity-Kurve (1 bis 10) ein.
ODER
Drücken Sie die Patch-Taster (Pfeile nach oben und unten) um die Velocity-Kurven (C1 bis F3) zu durchsuchen.
4. Drücken Sie die Eingabetaste.
Beschleunigungsoptionen für Encoder-Regler:
0 = Off ist eine Beschleunigungseinstellung, bei der der Regler ausschließlich eine Wertänderung von einem Schritt sendet, unabhängig
davon, wie schnell er gedreht wird.
1 = C1 bedeutet eine langsamere Beschleunigung, die für detailliertere Anpassungen nützlich ist.
2 = C2 ist die Standard-Beschleunigungskurve (standardmäßig ausgewählt).
3 = C3 bedeutet eine schnellere Beschleunigung, die für Durchläufe durch große Parameterbereiche nützlich ist.
So wählen Sie eine Beschleunigungseinstellung für Encoder-Regler aus:
1. Drücken Sie den Edit-Taster.
2. Drücken Sie dreimal die Taste „Curve". Auf dem LCD wird „EnCrv" angezeigt sowie die aktuelle Velocity-Kurve (z.B. „C3").
3. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Geben Sie mithilfe der Zifferntasten die Nummer der Velocity-Kurve (0 bis 3) ein.
ODER
Drücken Sie die Patch-Taster (Pfeile nach oben und unten) um die Velocity-Kurven (OFF bis C3) zu durchsuchen.
4. Drücken Sie die Eingabetaste.
Drawbar (Axiom 49 und 61)
Mit diesem Parameter werden alle 9 Axiom-Fader in den Drawbar-Modus geschaltet. Dadurch wird der Betrieb des Faders umgekehrt,
sodass der maximale Wert am unteren Ende liegt und der minimale Wert am oberen Ende. Diese Funktion wird aktiv, sobald die Taste
gedrückt wird, und der Edit-Modus wird automatisch beendet.
Diese Funktion ist für die Verwendung mit Orgel-Instrumenten vorgesehen, bei denen Zugriegel verwendet werden, und mit Takes.
So konfigurieren Sie einen Axiom-Fader für den Drawbar-Modus:
1. Drücken Sie den Edit-Taster.
2. Drücken Sie die Taste „Drawbar". Auf dem LCD wird kurzzeitig „drbAr ON" angezeigt.
Der Drawbar-Modus wird sofort aktiv und der Edit-Modus wird automatisch beendet. Wenn Sie den Drawbar-Modus deaktivieren möchten,
wiederholen Sie die Schritte 1 und 2. Auf dem LCD wird kurzzeitig „drbAr OFF" angezeigt.
Zifferntasten
Dieser Abschnitt des Keyboards dient im Edit-Modus dazu, numerische Parameterwerte einzugeben e.
Eingabetaste
Mit der Eingabetaste werden vorgenommene Änderungen bestätigt und der Edit-Modus wird beendet.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axiom49Axiom61

Inhaltsverzeichnis