Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tauchen Mit Mikroblasen-Levels; Vergleich Tauchgang Mit Mikroblasen-Level L0 Und Level L5 - SubGear XP Air Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

V

Tauchen mit Mikroblasen-Levels

F
In diesem Kapitel werden die Besonderheiten des Tauchens mit Mikroblasen-Levels beschrieben.
Die allgemein für das Tauchen mit einem XP AIR gültigen Funktionen finden Sie im Kapitel III.
Mikroblasen sind kleinste Bläschen, die sich während eines Tauchgangs im Körper bilden. Sie lösen sich
natürlicherweise während des Aufstiegs und nach dem Tauchgang an der Oberfläche auf. Mikroblasen
können im venösen Blut auch bei Tauchgängen innerhalb der Nullzeit und bei eingehaltener Dekompression
entstehen.
Kritisch werden Mikroblasen dann, wenn sie ins arterielle Blut gelangen. Ursache für einen Übertritt vom
venösen ins arterielle Blut kann eine grosse Ansammlung von Mikroblasen in der Lunge sein. SUBGEAR
verwendet zum Schutz vor Mikroblasen eine neu entwickelte Technologie.
Der Taucher oder die Taucherin wählt einen – den Bedürfnissen entsprechenden – Mikroblasen-Level
und bestimmt so den Schutzgrad. Der XP AIR verlangt beim Tauchen mit Mikroblasen-Levels zusätzliche
Aufstiegsstopps (Levelstopps). Dadurch wird der Aufstieg verlangsamt und der Körper erhält mehr Zeit für
die Entsättigung. Dies hilft die Mikroblasen abzubauen und erhöht die Sicherheit.
Es stehen 6 Mikroblasen-levels zur Verfügung (L0-L5). Der Level L0 entspricht dem herkömmlichen
ZH-L8 ADT Modell und verlangt keine blasenbedingten Levelstopps. Die Mikroblasen-Levels L1 bis L5
bieten eine zusätzliche Sicherheit vor Mikroblasen. Level L5 reduziert Mikroblasen am stärksten.
In Anlehnung an die Anzeige bei Nullzeiten- und Dekotauchgängen zeigt der XP AIR dem Taucher nach
Ablauf der Mikroblasen-Nullzeit die Tiefe, die Dauer des ersten Levelstopps und die Gesamtaufstiegszeit an.
Die Mikroblasen-Nullzeit ist kürzer als die normale Nullzeit und die ersten Levelstopps werden angezeigt,
bevor der Taucher dekompressionspflichtig wird.
Missachtet der Taucher einen Levelstopp, wechselt der XP AIR auf den nächst tieferen Mikroblasen-Level
und der Tauchgang kann nicht mehr mit dem ursprünglich gewählten Mikroblasen-Level abgeschlossen
werden. Ein Beispiel: Der Taucher / die Taucherin wählt vor dem Tauchgang Level L4 und missachtet den
empfohlenen Levelstopp. XP AIR reduziert automatisch den Mikroblasen-Level auf L3 oder tiefer

1 Vergleich Tauchgang mit Mikroblasen-Level L0 und Level L5

Zwei XP AIR tauchen parallel. Der eine mit Mikroblasen-Level L5, der andere mit L0. Bei Tauchgängen
mit Mikroblasen-Levels verkürzt sich die Nullzeit, und bevor der Taucher dekompressionspflichtig wird,
werden Levelstopps angezeigt.
Blasenaufkommen
am Tauchgangende
Zeit
L0
NO STOP
L5
NO STOP
L0
L5
NO STOP
NO STOP
LEVELSTOP
LEVELSTOP
m
m
Tauchen mit Mikroblasen-Levels
Dekompressionsstopp
DECO STOP
m
Levelstopp-Informationen
DECO
LEVELSTOP
m
Dekopflicht ->72
3m
6m
9m
12m
15m
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis