Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blanking-Funktionen - Cedes Safe200 Bedienungsanleitung

Sicherheits-lichtvorhangsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Safe200 / Safe400
105 784) geliefert oder steht auf der Homepage zum
Download zur Verfügung.
6.

Blanking-Funktionen

Es gibt einige industrielle Anwendungen bei welchen
durch das Schutzfeld hindurch Material zugeführt
werden muss (z. B. in der Textilindustrie oder in der
Pressenindustrie). Dieser Materialtransport würde
beim Safe200 oder Safe400 im Standard-Schutz-
betrieb zu einem Unterbruch und somit zu einem un-
gewollten Abschalten der Maschine führen. Um dies
zu vermeiden ist es möglich Strahlen auszublenden.
Diese Betriebsart wird allgemein als "Blanking"
bezeichnet.
Mit einem SafeC 200 / SafeC 400 oder SafeCiS3
Sicherheitskontroller und dem OptiLink ist es für
autorisiertes
Personal
Blanking-Arten einzustellen. Unterschieden wird
zwischen den Blanking-Arten:
1. Statisches Blanking
2. Floating Blanking
3. Reduzierte Auflösung (nur SafeC 200/SafeC
400)
14
möglich
verschiedene
www.cedes-sa.com
Bedienungsanleitung
Wichtiger Hinweis:
Mit der Funktion "Blanking" ändert sich die Auf-
lösung und die Reaktionszeit eines Safe200- oder
Safe400-Lichtvorhangsystems. Das heisst, ist die
Funktion "Blanking" aktiviert, gilt eine neue längere
Reaktionszeit und eine neue grössere Auflösung,
die in der Berechnung zum Sicherheitsabstand
berücksichtigt werden muss (Kapitel 5.1.1). Der
Mindest-Sicherheitsabstand
muss immer der aktuellen Betriebsart angepasst
werden. Die entsprechenden Reaktionszeiten eines
Lichtvorhangs ohne Blanking sind auf den Etiketten
eines jeden Systems vermerkt. Wird Blanking
konfiguriert, muss die neue Reaktionszeit und die
neue Auflösung gemäss dem Kontrollausdruck auf
den separat mitgelieferten Etiketten eingetragen und
angebracht werden (Abbildung 19). Kontaktieren Sie
den nächsten CEDES Partner, sollten Sie weitere
Etiketten benötigen.
Fixed blanking
From beam...............to beam..............
Floating blanking
Resolution........................mm
Reduced resolution
Reaction time...................ms
Abbildung 19: Zusatzetikette für Blanking: Etikette muss nach
einer Konfiguration mit Blanking gut sichtbar am Empfänger
angebracht sein.
Wichtiger Hinweis:
Weitere wichtige Hinweise zum Thema Blanking
sind der Anleitung "Programmbeschreibung Configu-
ration Tool", Art. Nr.: 105 784 zu entnehmen.
Wichtiger Hinweis:
Die Blanking-Funktion kann mit SafeC 200, SafeC
400 und dem SafeCiS3 Controller konfiguriert
werden.
des
Lichtvorhangs
© CEDES Safety & Automation AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Safe400

Inhaltsverzeichnis