Feuchtigkeitssensor enthalten). Zudem misst es die Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur mittels eingebauten Sensors sowie die kontaktfreie Infrarot‐Temperatur mit patentiertem IR‐Design. Zusatzfunktionen erlauben die Messung von Luftfeuchtigkeit in GPP und die Berechnung von Taupunkt und Dampfdruck. Dieses Messgerät wird vor Auslieferung vollständig getestet sowie kalibriert und bietet bei ordnungsgemäßer Verwendung jahrelange, zuverlässige Dienste. Beschreibung des Messgeräts IR‐Temperatursensor Laserpointer Feuchtigkeitssensor Temperaturfühler LCD‐Display Taste Relative Luftfeuchtigkeit Taste Mode / Zero Taste IR‐Thermometer Taste Alarm set (Alarm einstellen) 10. Taste Alarmeinstellung (niedrig) / SEND 11. Taste Ein/Aus 12. Eingangsbuchse der externen Messspitze (Unterseite) 13. Batteriefach (Rückseite) 14. Taste Alarmeinstellung (hoch) / Bluetooth 15. Taste Feuchtigkeit/Relative Hinweis: Die Schutzkappe für den Sensor ist nicht in der Abbildung dargestellt. MO300-de-DE_V1.4 7/16...
Seite 3
EXTECH INSTRUMENTS Symbole auf dem LCD‐Display MIN MAX REL ‐ Minimaler, maximaler, relativer Wert HIGH LOW ‐ Alarmgrenzen INT EXT ‐ Interner/Externer Sensor mBar ‐ Dampfdruck kPpa ‐ Dampfdruck GPP ‐ Luftfeuchtigkeit in GPP g/kg‐ Luftfeuchtigkeit in g/kg MOIST ‐ Feuchtigkeitsmodus RH% Relativer Luftfeuchtigkeitsmodus COND ‐ Kondensationsmodus APO Automatische Abschaltung DEW – Taupunkttemperatur C/F – Temperatureinheiten ‐ Batterie erschöpft MEM ‐ Anzeige Speicherplatz ‐ Laserpointer an ‐ Bluetooth ein Sicherheit Lassen Sie bei eingeschaltetem Laserpointer äußerste Vorsicht walten. Richten Sie niemals den Laserstrahl direkt auf die Augen einer Person und achten Sie darauf, dass der Strahl nicht über reflektierende Oberflächen auf die Augen umgeleitet wird. Benutzen Sie den Laser nicht in der Nähe explosiver Gase oder anderer potentiell gefährlicher Gebiete. MO300-de-DE_V1.4 7/16...
Gleichzeitige Anzeige von Feuchtigkeit in % im gemessenen Holz oder Materialien und Lufttemperatur, IR‐Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. Entwickelt mit patentiertem IR‐Design zur Durchführung kontaktfreier Messungen der Oberflächentemperatur; 8:1 Messfeld mit festem Emissionsgrad von 0,95. Eingebauter Luftfeuchtigkeits‐/Temperatur‐Sensor zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit. Lufttemperatur mit GPP (Grains per Pound) und Taupunkt (Dew Point ‐ DP) Messung von Umgebungs‐ und Oberflächendampfdruck. Automatische Berechnung der Differenztemperatur (IR ‐ DP) Min/Max und Messwert „Einfrieren“ Interner Speicher für 20 Datenpunkte. Abschalt‐Automatik und Batterie erschöpft‐Anzeige Austausch der Batterie Schalten Sie das Messgerät ab. Entfernen Sie die hintere Kreuzschlitzschraube und nehmen Sie die Batterieabdeckung an der Rückseite des Geräts ab. Ersetzen Sie die 9 V‐Batterie. Setzen Sie die Batterieabdeckung an der Rückseite wieder ein und sichern Sie diese. Erschöpfte oder wiederaufladbare Batterien niemals im Hausmüll entsorgen. Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, alte Batterien an geeigneten Sammelstellen, im Geschäft des ursprünglichen Kaufs oder überall dort, wo Batterien verkauft werden, abzugeben. Entsorgung: Entsorgen Sie dieses Messgerät nicht mit dem Hausmüll. Der Anwender ist verpflichtet, Geräte nach ihrer Lebensdauer bei einer geeigneten Sammelstelle für die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten abzugeben. MO300-de-DE_V1.4 7/16...
oder zwischen GPP oder g/kg. Feuchtigkeitsmessung ohne Messspitze Drücken Sie die An/Aus-Taste zum Anschalten des Messgeräts. Wählen Sie mit der Taste MOIST die Feuchtigkeitsmessung aus. Auf dem Display werden „MOIST“ und „INT” (interner nadelloser Sensor) angezeigt. Halten Sie das Gerät so, dass der hintere Sensor sich nicht in der Nähe von Oberflächen oder Ihrer Hand befindet. Der Messwert sollte in der Nähe von 0,0 liegen. Falls dies nicht der Fall ist, halten Sie die Taste ZERO länger als 2 Sekunden gedrückt; das ZERO‐Symbol erscheint auf dem Display. Halten Sie den hinteren Sensor an die Oberfläche des zu testenden Materials und lesen Sie den relativen Feuchtigkeitsgehalt ab. Feuchtigkeitsmessung mit Messspitze Schließen Sie die externe Messspitze an dem Buchseneingang auf der Unterseite des Messgeräts an. Drücken Sie die An/Aus-Taste zum Anschalten des Messgeräts. Wählen Sie mit einem zweifachen Tastendruck auf MOIST die Feuchtigkeitsmessung aus. Auf dem Display werden „MOIST“ und „EXT” (externe Messspitze) angezeigt. Drücken Sie die Messspitzen in das Material und lesen Sie den Feuchtigkeitsgehalt in % auf dem Display ab. MO300-de-DE_V1.4 7/16...
EXTECH INSTRUMENTS Infrarot‐Temperaturmessung Drücken Sie die An/Aus-Taste zum Anschalten des Messgeräts. Drücken Sie die Taste IRT zum Aktivieren des IR‐Thermometers und des Laserpointers. Das Laserpointer‐Symbol blinkt, solange der Modus aktiviert ist. ▲ ▼ Ändern Sie mit der Taste oder die Temperatureinheiten. Zielen Sie mit dem Laserpointer auf die zu messende Oberfläche und lesen Sie die Oberflächentemperatur auf der sekundären Anzeige ab. Lassen Sie die Taste IRT los. Die zuletzt gemessene Temperatur sowie das Laserzeichen bleiben für etwa 10 Sekunden auf dem Display, bevor das Gerät auf die Messung der Umgebungstemperatur umschaltet. IRT‐MAX MIN Anzeige: Das Gerät kann so eingestellt werden, dass es nur die maximalen oder minimalen Temperaturmesswerte während einer IR‐Messung anzeigt. Während sich das Gerät im IR‐Halte‐Modus befindet, drücken Sie die Taste MODE. Auf dem Display wird „MIN” angezeigt. Drücken Sie die Taste IRT zum Aktivieren des IR‐Thermometers. Das Gerät zeigt den minimal gemessenen Temperaturwert an. Sobald eine niedrigere Temperatur gemessen wird, wird der angezeigte Wert aktualisiert. Drücken Sie zur Aktivierung des Modus MAX zweimal die Taste MODE und gehen Sie anschließend wie oben beschrieben für die Messung der Maximaltemperatur vor. Beim Verlassen der Funktion wird die MAX‐ oder MIN‐Temperatur nicht gespeichert. Das Gerät verlässt den Modus MAX/MIN automatisch nach etwa 10 Sekunden. MO300-de-DE_V1.4 7/16...
Seite 7
EXTECH INSTRUMENTS IR‐Messfeld Achten Sie darauf, dass das gewünschte Ziel größer als der Messpunkt ist. Bei größerer Entfernung zu einem Objekt vergrößert sich auch der vom Gerät gemessene Messpunkt. Das Messfeld des Geräts beträgt 8:1. Ist das Messgerät beispielsweise 20 cm vom Ziel (Messpunkt) entfernt, so muss der Durchmesser des Objektes mindestens 2,54 cm betragen. Beachten Sie das folgende Messfeld‐Diagramm. 2” @ 16” 1” @ 8” 20mm @ 160mm 40mm @ 320mm WARNUNG: Schauen Sie nie direkt in den Laserpointer oder richten Sie ihn niemals auf die Augen. Sichtbare Laser mit niedriger Leistung stellen normalerweise keine Gefahr dar, können aber eine mögliche Gefahrenquelle sein, wenn für eine längere Zeit direkt in den Strahl geschaut wird. MO300-de-DE_V1.4 7/16...
Seite 8
EXTECH INSTRUMENTS Kondensations‐Modus Die Kondensationsfunktion alarmiert den Anwender, wenn sich die vom IR‐Thermometer gemessene Oberflächentemperatur in der Nähe der Taupunkt‐Temperatur befindet, oder diese schon erreicht hat. Drücken Sie die An/Aus-Taste zum Anschalten des Messgeräts. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten MOIST und RH. Das „COND”‐Symbol wird auf dem Display angezeigt. Zielen Sie mit dem Messgerät auf eine Oberfläche und drücken Sie dann die Taste IRT zum Messen der Oberflächentemperatur. Die kleine Anzeige zeigt die IR‐Oberflächentemperatur an und die große Anzeige zeigt den Unterschied zwischen der IR‐ und der Taupunkt‐ Temperatur an. Das Messgerät gibt dann das Kondensationspotential auf der Oberfläche wie folgt an: Falls die IR‐Temperatur mehr als 14 °C (25 °F) über dem Taupunkt liegt, wird die Temperaturdifferenz ohne weitere Warnung angezeigt. Falls die IR‐Temperatur 3 – 14 °C (5‐25 °F) über dem Taupunkt liegt, wird die Temperaturdifferenz zusammen mit dem Standard Kondensations‐Symbol angezeigt. Das Messgerät gibt einen Signalton aus, um anzugeben, dass sich der Wert im Risikobereich befindet. Falls die IR‐Temperatur weniger als 3 °C (5 °F) über dem Taupunkt liegt, wird die Temperaturdifferenz zusammen mit einem blinkenden Kondensations‐Symbol angezeigt. Das Messgerät gibt zwei Signaltöne aus, um anzugeben, dass sich der Wert im Hochrisikobereich befindet. Drücken Sie zum Verlassen der Funktion die Taste RH. MO300-de-DE_V1.4 7/16...
▲ ▼ Wählen Sie bei angezeigtem „LOW“‐Symbol im Display mithilfe der Tasten oder die gewünschte Minimalgrenze aus. Drücken Sie zum Speichern der Auswahl die Taste STORE/ALARM SET und kehren Sie zum normalen Betrieb zurück. Falls die Luftfeuchtigkeitsmessung niedriger bzw. höher als der niedrigste bzw. höchste Grenzwert der Alarmeinstellung ist, gibt das Messgerät einen Signalton pro Sekunde aus. Verfahren zum Einstellen des Feuchtigkeitsalarms: Während MOIST angezeigt wird, drücken Sie gleichzeitig die Tasten MOIST und MODE. Auf dem Display wird das „HIGH“‐Symbol angezeigt. ▲ ▼ Wählen Sie mithilfe der Tasten oder die gewünschte Höchstgrenze aus. Drücken Sie zum Speichern der Auswahl die Taste STORE/ALARM SET und fahren Sie mit dem Einstellen des Niedrigwertes (LOW) fort ▲ ▼ Wählen Sie bei angezeigtem „LOW“‐Symbol im Display mithilfe der Tasten oder die gewünschte Minimalgrenze aus. Drücken Sie zum Speichern der Auswahl die Taste STORE/ALARM SET und kehren Sie zum normalen Betrieb zurück. Falls die Feuchtigkeitsmessung niedriger ist als der niedrigste Grenzwert der Alarmeinstellung (LOW), gibt das Messgerät einen Signalton pro Sekunde aus. Falls die Feuchtigkeitsmessung höher ist als der höchste Grenzwert der Alarmeinstellung (HIGH), dann gibt das Messgerät kontinuierlich einen Signalton aus. MO300-de-DE_V1.4 7/16...
Zur Rückkehr zu normaler Bedienfunktion drücken Sie die Taste STORE. Löschen gespeicherter Daten: ▲ Zum Löschen gespeicherter Daten halten Sie gleichzeitig die Tasten und STORE gedrückt, bis das Zeichen CLR auf dem Display angezeigt wird. Automatische Abschaltung Das Gerät wechselt nach einem 30‐minütigem eingabefreien Zeitraum in den Schlafmodus. Es gibt 15 Sekunden vor der automatischen Abschaltung einen Warnsignalton ab. Zum Ausschalten der automatischen Abschaltung, drücken Sie beim Anschalten des Geräts die Taste MODE. Das „APO“‐Symbol wird nicht angezeigt, was bedeutet, dass die Funktion ausgeschaltet ist. Bluetooth ‐ und Android ‐Kommunikation Dieses Messgerät beinhaltet ein Bluetooth‐Modul für die Kommunikation mit der Android‐App ExView™ MO300. Diese App aus dem Google Play Store. ▲ Aktivieren Sie die Bluetooth‐Funktion des MO300, indem Sie die Taste für zwei Sekunden gedrückt halten. Das Bluetooth‐Symbol wird auf dem Display angezeigt. Koppeln Sie das Messgerät auf dem Android Tablet. Verwenden Sie Kopplungscode 1234. Starten Sie den ExView™ MO300 App. Tippen Sie auf "Verbinden"‐ Symbol zu koppeln. Das Messgerät mit dem App. Einmal gekoppelt, werden die Daten vom MO300 auf der Android‐App ExView™ MO300 kontinuierlich angezeigt und aktualisiert. Typische Prozedur der Feuchtigkeitsmessung und Dokumentation Benutzen Sie das Feuchtigkeitsmessgerät, um die Feuchtigkeit verschiedener verdächtiger Orte, die ermittelt wurden, zu messen. Wenn ein besonders interessanter Punkt ermittelt wurde, speichern Sie den Feuchtigkeitswert im ...
Seite 11
Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung dargelegt werden. Zur Einhaltung der Richtlinien für die Belastung durch Hochfrequenzwellen vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Sendeantenne während der Übertragung. WARNHINWEIS: Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der zuständigen Stelle genehmigt sind, können zu einem Erlöschen der Erlaubnis für den Betrieb des Geräts führen. MO300-de-DE_V1.4 7/16...
Extern ‐ Feuchtigkeit 13‐99 % ± 5 % in Baustoffen Tiefe, ohne Bis zu 19 mm Messspitze RH Messung 0 bis 10 % ± 3 %RH 11 bis 90 % ± 2,5 %RH 91 bis 100 % ± 3 %RH Lufttemperatur ‐29 bis zu 77 °C (‐20 bis 170 2,0 C (3,6 F) °F) IR Temperatur ‐4 bis 31 F 9 F 32 °F ± 2 °F 33 bis 392 F Größer 3,5 % oder 9 F 4,5 C C ‐20 bis – 1 1 C 0 C Größer ± 3,5 % oder ± 4,5 1 bis 200 C °C MO300-de-DE_V1.4 7/16...