Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfabläufe Nach Norm; Allgemeine Vorgehensweise; Bewertungsvorgang - Gossen MetraWatt VDE 0701-0702 Kurzbedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
ASE
SECUTEST
(10) und
9
Prüfabläufe nach Norm
Soll nacheinander immer wieder die gleiche
Abfolge von Einzelprüfungen mit anschlie-
ßender Protokollierung durchgeführt wer-
den, wie dies z. B. bei Normen vorgeschrie-
ben ist, empfiehlt sich der Einsatz von
Prüfabläufen (Sequenzen). Für die Prüfab-
läufe nach Norm sind Grenzwerte hinterlegt.
Daher erfolgt schon während der Messung
eine Gut/Schlecht-Bewertung anhand der
Worst-case-Beurteilung. Erscheint der aktu-
elle Messwert grün, hält dieser die vorgege-
benen Normgrenzwerte ein. Wird der Mess-
wert rot eingeblendet erfüllt dieser nicht die
Normvorgaben. Wird der Messwert orange
eingeblendet, sind weitere Eingaben erfor-
derlich. Wird auch nur ein Prüfschritt nicht
bestanden, wird der Prüfablauf abgebrochen
und die Prüfung nach der ausgewählten
Norm gilt als nicht bestanden.
9.1

Allgemeine Vorgehensweise

1 Wählen Sie über den Drehschalter den
gewünschten Prüfablauf (AUTO, A1 ... A8).
2 Ist kein Prüfobjekt selektiert, geben Sie
die ID-Nummer des Prüflings durch
Anwählen von ID z. B. über Barcode-
scanner ein.
3 Alternativ zu (2) aktivieren Sie die
Datenbankansicht über die Taste:
4 Wählen Sie den Prüfling über die
Cursortasten aus.
5 Kehren Sie zur Messansicht
zurück über die Taste MEM.
6 Starten Sie den Prüfablauf über
die Taste START/STOP.
7 Das Symbol Messwertaufnahme
rechts erscheint. Bei jedem Drü-
cken auf diese Taste starten Sie den
Mess- bzw. Bewertungsvorgang erneut,
siehe Fall B im Kapitel 9.2.
8 Wechseln Sie zur nächsten Mes-
sung über nebenstehendes Symbol.
9 Am Ende des Prüfablaufs können
Sie die Ergebnisse der einzelnen
Prüfschritte auflisten lassen.
GMC-I Messtechnik GmbH
P
RO
MEM
MEM
10 Sofern Sie Details wie Einstellungen zu den
einzelnen Prüfschritten sehen wollen, wäh-
len Sie die gewünschte Messung mit dem Cur-
sor aus und drücken die Taste Lupe+.
11 Durch Drücken auf Lupe– kehren Sie
zur Liste der Prüfschritte zurück.
12 Speichern Sie die Ergebnisse eines
erfolgreichen Prüfablaufs über die
Taste Speichern.
9.2

Bewertungsvorgang

Während eines Messvorgangs kann für einige
Prüfschritte innerhalb eines Prüfablaufs der
Bewertungsvorgang manuell gestartet werden,
die anderen laufen automatisch ab:
Fall A – automatischer Start der Bewertung:
Die Bewertung (Dauer z. B. 5 s) startet automa-
tisch, sobald ein stabiler Messwert vorliegt. Der
schlechteste Wert innerhalb der Bewertungs-
dauer wird abgespeichert und automatisch zum
nächsten Prüfschritt umgeschaltet.
Fall B – manueller Start der Bewertung:
Durch Drücken auf das Symbol
Messwertaufnahme (Anzeige 0) startet
der Bewertungsvorgang. Nach Ablauf
einer vorgegebenen Zeit unter Einstellun-
gen wird der schlechteste Messwert hin-
ter wc: (worst case) angezeigt und
gespeichert, im Symbol Messwertauf-
nahme wird 1 für den ersten gespeicher-
ten Messwert angezeigt. Wiederholtes
Drücken des Symbols zur Messwertauf-
nahme startet den Bewertungsvorgang
erneut. Ist der schlechteste Messwert
schlechter als der der vorherigen Mes-
sung, so wird der neue Wert übernom-
men. Ist dieser jedoch besser als der
vorherige schlechteste Wert, so bleibt
der ursprüngliche Wert in der Anzeige
bestehen. Je nachdem, ob Sie die letzte
zwischengespeicherte Messung löschen
möchten oder alle, drücken Sie entspre-
chend oft auf das nebenstehende Sym-
bol.
Zur nächsten Prüfung muss über das
nebenstehende Symbol
umgeschaltet werden.
Prüfabläufe nach Norm
0
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iec 60974-4Iec 62353

Inhaltsverzeichnis