INSTALLATION
Montage
Die elektrischen Daten sind im Kapitel „Technische Daten / Daten-
tabelle" aufgeführt. Verlegen Sie entsprechend der Absicherung
folgende Kabelquerschnitte:
Absicherung Kabelquerschnitt
2
16 A
2,5 mm
1,5 mm² bei nur zwei belasteten Adern und Verlegung auf
einer Wand oder im Elektroinstallationsrohr auf einer Wand.
20 A
4,0 mm²
2,5 mm² bei Verlegung eines mehradrigen Kabels auf einer
Wand oder im Elektroinstallationsrohr auf einer Wand
Hinweis
Verlegen Sie die Versorgungsspannungsleitungen und
die Steuerspannungsleitungen getrennt voneinander.
Hinweis
Sichern Sie die drei Stromkreise für das Gerät, die elektri-
sche Not-/Zusatzheizung und die Steuerung getrennt ab.
4.5
Sauerstoffdiffusion
Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Heizungsanlagen und sauerstoff-
diffusionsundichte Kunststoffrohr-Fußbodenheizungen.
Bei sauerstoffdiffusionsundichten Kunststoffrohr-Fußbodenhei-
zungen oder offenen Heizungsanlagen kann durch eindiffun-
dierten Sauerstoff an den Stahlteilen der Heizungsanlage Korro-
sion auftreten (z. B. am Wärmeübertrager des Warmwasserspei-
chers, an Pufferspeichern, Stahlheizkörpern oder Stahlrohren).
Sachschaden
!
Die Korrosionsprodukte (z. B. Rostschlamm) können sich
in den Komponenten der Heizungsanlage absetzen und
durch Querschnittsverengung Leistungsverluste oder
Störabschaltungen bewirken.
4.6
Transport
Sachschaden
!
Falls Sie das Gerät ohne Verpackung und ohne Palette
transportieren, kann die Geräteverkleidung beschädigt
werden. Demontieren Sie in diesem Fall die Seitenwände
und die Türen.
4.6.1 Funktionsmodul
Damit das Gerät vor Beschädigung geschützt ist, sollten Sie es
in der Verpackung und senkrecht transportieren. Bei beengten
Transportbe dingungen können Sie das Gerät auch in Schräglage
transportieren.
Zum leichteren Transport können Sie an der Rückseite des Funk-
tionsmoduls eine Transporthilfe montieren. Die Transporthilfe
besteht aus zwei Winkelblechen.
f Montieren Sie links und rechts vertikal je eines der
f
Winkelbleche.
www.stiebel-eltron.com
1 Transporthilfe
f Schieben Sie ein stabiles Rohr als Tragegriff durch die Löcher
f
der Transporthilfe.
f Die Transporthilfe eignet sich auch zur Befestigung an einem
f
Kran, um das Gerät an den Aufstellort zu transportieren.
4.6.2 Speichermodul
Sachschaden
!
Fassen Sie zum Transport des Speichermoduls nicht an
die Anschlussrohre, damit sich diese nicht verbiegen.
Hinweis
Wir empfehlen, das Speichermodul mit Palette zum Auf-
stellort zu transportieren. Die Palette bietet mehr Griff-
möglichkeiten als das Gehäuse des Speichermoduls.
In der Rückwand befinden sich oben zwei Griffmulden.
1 Griffmulden
5.
Montage
5.1
Funktionsmodul aufstellen
Sachschaden
!
Kippen Sie das Funktionsmodul nicht zu stark an. Bo-
denberührungen des Gehäuses können zu Lackschäden
führen.
Die Blende und der Blendenrahmen, die später an der Vorderseite
des Gerätes angebracht werden, sind für den Transport ab Werk
an der linken Seite des Funktionsmoduls aufgehängt.
f Lösen Sie das Klebeband, mit dem die Blende für den Trans-
f
port befestigt ist.
f Nehmen Sie die Blende vom Funktionsmodul ab.
f
LWZ 304 Trend | L WZ 404 Trend | L WZ 304 Integral |
1
1
9