Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckverbinder Montieren; Sauerstoffdiffusion - STIEBEL ELTRON WPL 15 AS Bedienung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 15 AS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Montage
1
2
1 Heizung Vorlauf
2 Heizung Rücklauf
3 Entleerung
4 Entlüftung
f Schließen Sie die Wärmepumpe an den Heizkreis an. Achten
f
Sie auf Dichtheit.

10.5 Steckverbinder montieren

Hinweis
Die Steckverbinder dürfen nicht in der Trinkwasserleitung
installiert werden.
Die Steckverbinder dürfen nur im Heizkreis und im Sole-
kreis installiert werden.
Sachschaden
!
Ziehen Sie die Schraubkappe der Steckverbinder per
Hand an. Verwenden Sie kein Werkzeug.
Sachschaden
!
Bei Einsatz von Kunststoffrohren müssen Stützhülsen
verwendet werden.
Funktionsprinzip von Steckverbindern
Die Steckverbinder sind mit einem Halteelement mit Edelstahlzäh-
nen und einem O-Ring für die Abdichtung ausgerüstet. Zusätz-
lich besitzen Steckverbinder die „Drehen und Sichern" -Funktion.
Durch einfache Drehung der Schraubkappe per Hand wird das
Rohr im Verbinder fixiert und der O-Ring zur Abdichtung auf das
Rohr gepresst.
Herstellen der Steckverbindung
Vor dem Einstecken muss der Verbinder in der entriegelten Po-
sition stehen. In dieser Stellung befindet sich ein schmaler Spalt
zwischen Schraubkappe und Grundkörper.
3
2
1
www.stiebel-eltron.com
4
3
4
1 Halteelement
2 Schraubkappe
3 Spalt zwischen Schraubkappe und Grundkörper
4 Grundkörper
Rohr-Ø
28 mm
Einstecktiefe A
44 mm
Sachschaden
!
Die Rohrenden müssen gratfrei sein.
f Kürzen Sie die Rohre nur mit einem Rohrschneider.
f
f Stecken Sie das Rohr am O-Ring vorbei bis zum Erreichen der
f
vorgegebenen Einstecktiefe in den Steckverbinder.
f Ziehen Sie die Schraubkappe bis zum Anschlag handfest
f
am Grundkörper fest. Hierdurch wird der Steckverbinder
gesichert.
Lösen der Steckverbindung
Falls später ein Lösen der Steckverbinder erforderlich ist, gehen
Sie folgendermaßen vor:
f Drehen Sie die Schraubkappe entgegen dem Uhrzeigersinn
f
zurück, bis ein schmaler ca. 2 mm breiter Spalt entsteht.
Drücken Sie das Halteelement mit den Fingern zurück und
halten Sie das Halteelement fest.
f Ziehen Sie das eingesteckte Rohr heraus.
f

10.6 Sauerstoffdiffusion

Sachschaden
!
Vermeiden Sie offene Heizungsanlagen oder Stahl-
rohrinstallationen in Verbindung mit diffusionsundichten
Kunststoffrohr-Fußbodenheizungen.
Bei diffusionsundichten Kunststoffrohr-Fußbodenheizungen oder
offenen Heizungsanlagen kann bei Einsatz von Stahlheizkörpern
oder Stahlrohren durch Sauerstoffdiffusion Korrosion an den
Stahlteilen auftreten.
Die Korrosionsprodukte, wie zum Beispiel Rostschlamm, können
sich im Verflüssiger der Wärmepumpe absetzen und durch Quer-
schnittsverengung Leistungsverluste der Wärmepumpe oder ein
Abschalten durch den Hochdruckwächter bewirken.
WPL A| WPL AS |
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 25 aWpl 25 as

Inhaltsverzeichnis