Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 223170 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 223170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektromodelle
• Stellen Sie das Gestänge am mechanischen Fahrtregler so ein, dass der Elektro-
motor nicht anläuft, wenn der Steuerknüppel für das Gas (6) und der Drehknopf für
die Gas-Trimmung (4) in der Mittelstellung stehen.
• Beim Vorwärts- und Rückwärtssteuern am Sender, muss der Fahrtregler die jewei-
ligen Kontakte problemlos erreichen und den Motor sauber in die richtige Laufrich-
tung schalten.
• Sollte das Gas-Servo in die verkehrte Richtung laufen, so schalten Sie bitte mit
dem Laufrichtungs-Umschalter für Gas/Bremse (8) die Laufrichtung des Servos
um.
• Unser Tipp: Schließen Sie zur Einstellung des Fahrtreglers anstelle des Motors
einfach eine 12V Glühbirne an. So erkennen Sie sofort, ob der Regler schaltet oder
nicht. Dabei bleibt das Modell immer sicher auf der Werkbank stehen. Zur Über-
prüfung der Laufrichtung setzen Sie das Modell auf eine geeignete Unterlage,
damit die Räder leer durchdrehen können.
Einstellen des Lenk-Servos
• Stellen Sie am Sender den Drehknopf für die Lenk-Trimmung (3) in die Mittelstel-
lung. Das Steuerrad für das Lenk-Servo (2) wird ebenfalls durch Federkraft auto-
matisch in der Mittelstellung gehalten.
• Schalten Sie nun den Sender und anschließend den Empfänger ein.
• Überprüfen Sie bitte, ob der Servo-Hebel in der Neutralstellung richtig montiert ist
(90° zum Gestänge). Nur wenn das Gestänge in beide Richtungen den gleichen
Weg zurücklegen kann, sind mit dem Modell rechts und links gleich große Kurven-
radien möglich.
• Überprüfen Sie nun, ob die Räder nach links lenken, wenn Sie am Sender das
Steuerrad (2) nach links bewegen. Sollte dies nicht der Fall sein, schalten Sie mit
dem Laufrichtungs-Umschalter für das Lenk-Servo (12) die Drehrichtung des Ser-
vos um.
• Justieren Sie nun die Lenkgestänge so lange, bis z.B. bei einem Modellauto die
Räder gerade stehen.
• Stellen Sie nun während der ersten Fahrt den Trimm-Drehknopf (3) so ein, dass Ihr
Modell gerade fährt.
• Anschließend stellen Sie das Lenkgestänge in der entsprechenden Richtung nach,
bis das Modell geradeaus läuft und auch der Trimm-Drehknopf (3) wieder in der
Mittelposition steht.
Unser Tipp: Ihr Modellauto fährt optimal gerade aus, wenn Sie eine leichte Vorspur
einstellen. Dazu werden die Lenkgestänge so justiert, dass beide Vorderräder ganz
leicht nach innen lenken.
10
Empfängeranschluss
In Abhängigkeit davon, in welchem Modell die Anlage eingesetzt wird, kann der
Anschluss und die Stromversorgung auf unterschiedliche Weise erfolgen:
Modell mit Verbrennungsmotor:
In einem Modell mit Verbrennungsmotor wird ein Servo für die Lenkung (CH.1) und
ein Servo für die Vergaserbetätigung (CH.2) benötigt. Die Stromversorgung erfolgt
über eine Batteriebox (5), die 4 Batterien oder Akkus der Größe Mignon (AA) auf-
nimmt. Die Batteriebox wird über das Schalterkabel (4) mit dem Empfänger (1) ver-
bunden. Je nach Bauausführung können die Schalter noch über einen eigenen Lade-
anschluss (6) für den Empfängerakku verfügen.
Achtung!
Beachten Sie bitte beim Anschluss der Servos auf die richtige Polung
der Stecker. Schwarz entspricht (-), Rot (+) und Weiß (Impuls).
1. Empfänger
2. Gas-Servo
3. Lenk-Servo
4. Schalter
5. Batteriebox
6. Ladebuchse
Bild 02
Bild 03
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis