Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 223170 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 223170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Das Knüppelaggregat für die Geschwindigkeitsrege-
lung verfügt über einen kleinen Rasthebel (1). Befindet
sich dieser in Position A (Werkseinstellung), so ist die
Neutralstellung in der Mitte mit jeweils 50% Stellweg.
Verstellen Sie den Rasthebel in Position B, so ver-
schiebt sich die Neutralstellung nach hinten. Somit
steht Ihnen für die Vorwärtsfahrt ein größerer Regel-
bereich zur Verfügung.
• Die Umstellung erfolgt von Hand oder mit einem klei-
nen Schraubendreher. Unser Tipp: Die Umschaltung
der beiden Raststellungen geht einfacher, wenn Sie
dabei den Steuerknüppel gefühlvoll betätigen.
• Stellen Sie nun die gewünschte Neutralstellung des
Gas-Knüppels ein.
• Zur Montage legen Sie die
Elektronikplatine
in
das
Gehäuserückteil ein. Achten
Sie dabei darauf, dass die
Klemme für die Teleskopan-
tenne (1) und die beiden Batte-
riekontakte (2) richtig in die
jeweiligen Gehäuseführungen
eingeschoben sind.
• Setzen Sie nun das Kunst-
stoffteil auf die LEDs auf.
• Nun wird das Gehäusevorder-
teil von oben aufgesetzt und
so ausgerichtet, dass alle
Bedien- und Anzeige-Elemen-
te exakt in die jeweiligen Öff-
nungen passen.
• Verschrauben Sie anschließend die Rückwand und setzen Sie den Bedienknopf für
den Funktionsschalter und den Quarz wieder ein.
• Zum Schluss wird noch die Antenne eingeschraubt und die Funktion der Anlage
geprüft.
10
Überprüfen des Gas-Servos
Verbrennermodelle:
• Stellen Sie am Sender den Rastschieber für die Gas-Trimmung (7) in die Mittelpo-
sition. Der Steuerknüppel für das Gas-Servo (6) wird durch Federkraft automatisch
in der Mittelstellung gehalten.
• Schalten Sie nun den Sender und anschließend den Empfänger ein.
• Die Drosselklappe am Vergaser (Drosselküken) sollte fast geschlossen sein (Leer-
laufposition).
• Wenn Sie den Gasknüppel (6) am Sender nach vorne schieben, muss der Vergaser
komplett geöffnet werden.
• Sollte das Gas-Servo in die verkehrte Richtung laufen, so schalten Sie bitte mit
dem Laufrichtungs-Umschalter für Gas/Bremse (12) die Laufrichtung des Servos
um.
• Durch praktische Versuche können Sie nun ermitteln, an welchem Punkt des
Ruderhorns Sie das Vergaser-Gestänge einhängen müssen, um ein optimales Öff-
nen des Vergasers zu erreichen.
• Wenn Sie den Steuerknüppel (6) ganz nach hinten ziehen, muss die Bremse des
Fahrzeuges ansprechen. Eine Justierschraube am Vergaser verhindert dabei das
vollständige Schließen des Vergasers. Dadurch geht beim Bremsen der Motor
nicht aus.
• Stellen Sie mit Hilfe der Federn und Stellringe an den Gestängen noch vor dem
Bild 07
ersten Motorstart die ordnungsgemäße Funktion des Drosselkükens am Vergaser
ein.
• Mit Hilfe des Trimm-Schiebers für Gas/Bremse (7) können Sie den Leerlauf des
Motors feinfühlig nachregeln. Justieren Sie das Gasgestänge solange nach, bis bei
optimalem Leerlauf der Trimm-Rastschieber wieder in der Mitte steht.
Elektromodelle
• Stellen Sie das Gestänge am mechanischen Fahrtregler so ein, dass der Elektro-
motor nicht anläuft, wenn der Steuerknüppel für das Gas (6) in der Neutralstellung
und der Rastschieber für die Gas-Trimmung (7) in der Mittelstellung stehen.
• Bei der Vorwärts- und Rückwärts-Steuerung am Sender, muss der Fahrtregler die
jeweiligen Kontakte problemlos erreichen und den Motor sauber in die richtige
Laufrichtung schalten.
• Sollte das Gas-Servo in die verkehrte Richtung laufen, so schalten Sie bitte mit
dem Laufrichtungs-Umschalter für Gas/Bremse (12) die Laufrichtung des Servos
um.
• Unser Tipp: Schließen Sie zur Einstellung des Fahrtreglers anstelle des Motors
Bild 08
einfach eine 12V Glühbirne an. So erkennen Sie sofort, ob der Regler schaltet oder
nicht. Dabei bleibt das Modell immer sicher auf der Werkbank stehen. Zur Über-
prüfung der Laufrichtung setzen Sie das Modell auf eine geeignete Unterlage,
damit die Räder leer durchdrehen können.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis