Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZOLL M Series Defibrillator Rev E SPO2 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Physiologische Überwachung
Wenn Sie das M Series Gerät auf MONITOR schalten,
wird das Menü zur physiologischen Überwachung mit
den folgenden Funktionstasten angezeigt: Param, Kurve
2, ID-Nr., Alarm und 12-Abl (falls installiert)..
Param.
Kurve 2
ID-Nr.
Funktionstaste Param
Bei Drücken der Funktionstaste Param werden folgende
Funktionstasten angezeigt: Wählen, Eingabe und Zurück.
SpO2
EtCO2
NIBD
Wählen
Eingabe
Drücken Sie die Funktionstaste Wählen, um im
hervorgehobenen Bereich zwischen den verschiedenen
verfügbaren physiologischen Parametern zu blättern.
Drücken Sie die Funktionstaste Eingabe, um den
hervorgehobenen Parameter zu wählen. Mit der
Funktionstaste Zurück kehren Sie zum Menü zur
physiologischen Überwachung zurück.
Wenn Sie den SpO2-Parameter wählen, werden
folgende Funktionstasten angezeigt: Sens., Schnitt,
Alarm und Zurück.
Sens.
Schnitt
Funktionstaste Sens. (Sensitivität)
Die Funktionstaste Sens. ermöglicht Ihnen das Wählen von
normaler oder hoher Sensitivität für die SpO2-Überwachung.
Die Sensitivitätseinstellung Normal ist die empfohlene Ein-
stellung, die Sie für die meisten Patienten wählen sollten.
Die Sensitivitätseinstellung Hoch ermöglicht Ihnen die
SpO2-Überwachung auch bei sehr geringer Perfusion.
Dies kann bei schweren hypotonen Zuständen oder
Schock der Fall sein. Bei hoher Sensitivität können
jedoch die SpO2-Ergebnisse leicht durch Artefakte
verfälscht werden. Zur Gewährleistung der Genauigkeit
der SpO2-Werte bei hoher Sensitivität müssen Sie den
Patienten aufmerksam und kontinuierlich beobachten.
Die Betriebsarten für normale und hohe Empfindlichkeit
können durch Drücken der Funktionstaste "Sens." ausge-
wählt werden.Die Hervorhebung schaltet zwischen "Normal"
und "Hoch" um, wodurch dem Bediener die Auswahl der
geeigneten Sensitivitätseinstellung ermöglicht wird.
Normal
Hoch
Sens.
Eingabe
Drücken Sie die Funktionstaste Eingabe, um die
ausgewählte Betriebsart auszuwählen der Sensitivität.
Drücken Sie die Funktionstaste Zurück, um zum SpO2-
Untermenü zurückzukehren.
Funktionstaste Schnitt
Das M Series Gerät bietet drei (3) verschiedene
Zeitperioden, über die der Durchschnittswert der SpO2-
Werte gebildet wird: 4 Sekunden, 8 Sekunden (Vorgabe)
und 16 Sekunden.
Die Zeitperiode zur Bildung des Durchschnittswerts wird
selten von der Vorgabeeinstellung mit 8 Sekunden
Alarm
12 Abl.
geändert. Bei Patienten mit hohem Risiko mit sich
schnell ändernden SpO2-Bedingungen verwenden Sie
die Einstellung mit 4 Sekunden. Verwenden Sie die
Einstellung mit 16 Sekunden nur, wenn die Einstellung
mit 8 Sekunden (Vorgabe) durch extrem starke Artefakte
nicht geeignet ist.
Zur Wahl der Zeitperiode zum Bilden des Durchschnitts-
wertes (4, 8 oder 16 Sekunden) drücken Sie zuerst die
Funktionstaste Schnitt im SpO2-Untermenü. Folgende
Funktionstasten werden angezeigt: Schnitt, Eingabe
Zurück
und Zurück..
Bei jedem Drücken der Funktionstaste Schnitt werden die
verschiedenen Zeitperioden zur Bildung des Durchschnitt-
swertes von 4, 8 bzw. 16 Sekunden durchlaufen.
Drücken Sie die Funktionstaste Eingabe, um die hervorg-
ehobene Zeitperiode zum Bilden der Durchschnittswerte zu
Alar m
Zurück
wählen. Drücken Sie die Funktionstaste Zurück, um zum
SpO2-Untermenü zurückzukehren.
Alarm
Die SpO2-Option des M Series Geräts bietet dem Ben-
utzer programmierbare Alarme für SpO2- und Herz-
frequenzwerte außerhalb des Bereichs. Die Vorgaben für
die oberen und unteren Grenzwerte sowie die Bereiche
finden Sie unter "Vorgabeeinstellungen" auf Seite 10.
Bei der EKG-Überwachung der Herzfrequenz eines
Patienten beträgt der obere Grenzwert 60 bis 280
Schläge/min. und die Vorgabeeinstellung 150 Schläge/
min. Bei einer Überwachung der Herzfrequenz mit
Pulsoxymetrie wird der maximale obere Grenzwert auto-
matisch auf 235 Schläge/min. abgesenkt, wenn zuvor für
die EKG-Überwachung ein höherer Wert eingestellt war.
Das Gerät stellt den ursprünglichen oberen Grenzwert
für den Herzfrequenzalarm wieder her, wenn die EKG-
Überwachung wieder aufgenommen wird.
Wenn der SpO2-Alarmstatus auf AUTO gestellt ist, stellt
das Gerät automatisch die Alarmgrenzwerte auf 95 und
105 % der aktuell gemessenen Sättigung des Patienten
ein. (Die maximale Einstellung beträgt 100 %.) Die
Grenzwerte für den automatischen Alarm werden nur
eingestellt, wenn gültige Messwerte für Lebenszeichen
Zurück
vorliegen.
Detaillierte Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren
und Unterdrücken der Alarmfunktionen am M Series
Gerät finden Sie im M Series Bedienerhandbuch.
SpO
- 5
2
4 Sek.
8 Sek.
16 Sek.
Eingabe
Schnitt
Pulsoxymetrie (SpO
)
2
Zurück

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis