Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Störungen Des Ordnungsgemäßen Gerätebetriebs; Umgebungsbedingungen Während Des Gebrauchs - Defibtech DDU-120 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDU-120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VO R SI C H T

2.1.5 Wartung

WA RN U N G
2.2 Störungen des ordnungsgemäßen Gerätebetriebs
2.2.1 Umgebungsbedingungen während des Gebrauchs
WA RN U N G
VOR SI C H T
10
DAC-530E-DE-BE
Vermeiden Sie den Kontakt zwischen Körperteilen und leitenden
Flüssigkeiten wie Wasser, Gel, Blut, Salzlösungen und Metallobjekten,
da diese zu ungewünschten Flussrichtungen des Defibrillationsstromes
führen können.
Stromschlag-Gefahr. Das Gerät arbeitet mit gefährlichen hohen
Stromspannungen und Stromstärken. Öffnen Sie das Gerät
nicht, entfernen Sie keine Abdeckungen und machen Sie keine
Reparaturversuche. Im Inneren des DDU-120 AED befinden sich keine
Komponenten, die vom Benutzer gewartet oder repariert werden
können. Lassen Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Service-Personal
durchführen.
Interferenzen durch elektromagnetische Wellen von funkbetriebenen
Geräten wie Mobiltelefonen und Funksprechgeräten können den
ordnungsgemäßen Betrieb des AED stören. In Übereinstimmung mit
dem IEC 801.3 wird empfohlen, einen Abstand von 2 Metern zwischen
funkbetriebenen Geräten und dem DDU-120 AED einzuhalten.
Obwohl der DDU-120 AED für eine große Breite unterschiedlicher
Einsatzbedingungen konstruiert ist, können bei rauer Handhabung
außerhalb der in den Spezifikationen vorgegebenen Belastungsgrenzen
Schäden am Gerät auftreten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis