Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EdilKamin Seven Installation, Betrieb Und Wartung Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
sk tecnica SEVEN multilingua_provvisoria cod 644310.qxp
BEDIENELEMENTE
Rechtes Stellrad (R)
Regelt die Leistungsstufe im manuellen Betrieb bzw. die Raumtemperatur im Automatikbetrieb. Die Auswahl der Be-
triebsart wird mit der Menü-Taste im mittleren Bedienfeld vorgenommen. Das Display zeigt die Leistungsstufe oder
die eingegebene Soll-Temperatur an.
Linkes Stellrad (L)
Regelt den Heißluftausstoß in den Raum; dieser kann jedoch nicht unter einen Mindestwert abgesenkt werden, der
zur Luftkühlung der Innenteile des Heizofenkörpers erforderlich ist.
0/1-Taste der Bedientafel
Zur Ein- und Abschaltung des Heizofens und zum Verlassen der Wochentimer-Einstellung ("Prog").
Menü-Taste der Bedientafel
Dient zum Umschalten zwischen manuellem und Automatikbetrieb und ermöglicht es, das Timerprogramm
("Prog") aufzurufen.
Tasten "+" und "-" des Bedienfelds
Ermöglichen die Auswahl der Menüpunkte bei der Wochentimer-Einstellung ("Prog").
Display-Angaben
Ac: Zündphase (Flamme erscheint).
Ar: Zweite Zündphase (Stabilisierung der Flamme) vor der Normalbetriebsphase.
Of: zehnminütige Abschaltphase.
P1 oder P2 oder P3: eingestellte Leistungsstufe.
8-29: Soll-Raumtemperatur beim Automatikbetrieb.
H1..H7: Betriebsblockierung mit Fehlercode-Angabe (siehe Seite 59).
Pu: automatische Reinigung des Brennkammereinsatzes läuft ab.
: Warten auf Motorstillstand - neue Befehle lassen sich erst nach etwa einer halben Minute erteilen.
Wenn sich der Heizofen im Standby-Betrieb befindet, wird die beim nächsten Anlauf gültige Betriebsart und die
Uhrzeit blinkend dargestellt.
HEIZBETRIEB
Vor der Einschaltung beachten.
Erstinbetriebnahme: Wenden Sie sich an Ihre Händler, den Ihren Heizofen gemäß dem verwendeten Pellet-Typ und den
übrigen Einsatzbedingungen fachgerecht einstellen wird.
Bei den ersten Benutzungen kann ein leichter Lackgeruch bemerkbar werden, der jedoch nach kurzer Zeit vergeht.
Vor der ersten Zündung ist Folgendes zu überprüfen:
==>
Sachgerechte Installation (siehe Seiten 53-54).
==>
Korrekte Stromversorgung.
==>
Schließung der Ofentür.
==>
Sauberkeit der Brennkammer.
==>
Standby-Anzeige auf dem Display (blinkende Anzeige der Leistungsstufe oder der Temperatur).
Nun mindestens zwei Sekunden lang die 0/1-Taste drücken, woraufhin der Heizofen die ersten Pellets in den Feuerraum fallen
lässt, um die Verbrennung zu starten: Das Display quittiert dies mit der Meldung "Ac". Es dauert mehrere Minu-ten, bis die ersten
Flammen erscheinen. Auf die Meldung "Ac" folgt die Meldung "Ar" (wenn die Flamme vorhanden ist).
FÜLLUNG DER PELLET-FÖRDERSCHNECKE.
Wenn sich der Pelletbehälter komplett entleeren sollte, muss man zur Neubefüllung der Förderschnecke gleichzeitig die Tasten +
und - drücken. Wenn der Heizofen wegen Pelletmangel erloschen ist, muss dieser Vorgang vor der Zündung ausgeführt werden.
Es ist normal, dass im Pelletbehälter ein kleiner Rest von Pellets verbleibt, die von der Förderschnecke nicht erfasst werden.
ZÜNDUNG
Automatische Zündung
Wenn sich der Heizofen im Standby-Betrieb befindet und man zwei Sekunden lang die 0/1-Taste gedrückt hält, beginnt
der Zündvorgang, und es erscheint mehrere Minuten lang die Meldung "Ac" (die Dauer der Zündphase ist jedoch varia-
bel: Sie verkürzt sich von allein, wenn die Steuerplatine feststellt, dass bestimmte Funktionstests bestanden sind). Nach
ca. 5 Minuten erscheint die erste Flamme. Es ist normal, dass sich in der Brennkammer vor dem Aufflackern der ersten
Flamme etwas Rauch bildet. Es erscheint dann die Meldung "Ar" bis zur Stabilisierung der Flamme.
27/04/2010
16.35
Pagina 57
56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis