Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfädeln; Allgemeine Einfädelhinweise - Pfaff Hobbylock 2.5 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Einfädelhinweise
Hinter der Frontabdeckung befi ndet sich eine Farbcode-Übersicht, die das
Einfädeln erleichtert. Fädeln Sie zunächst den oberen Greifer, dann den
unteren Greifer und zum Abschluss die Nadeln von rechts nach links ein.
Empfehlungen für Nadeln und Garne bei verschiedenen Stoffen
entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle.
Tipp: Ihre Maschine ist für einen Standard-Overlockstich eingefädelt. Wenn
Sie Ihre neue Overlockmaschine zum ersten Mal einfädeln, knoten Sie Ihr
eigenes Garn am besten an dem eingefädelten Garn fest und ziehen Sie die Fäden
vorsichtig durch die Maschine.
Neu einfädeln nach gerissenem Faden
Wenn die beiden Greifer nicht in der richtigen Reihenfolge eingefädelt
sind, kann kein Stich erzeugt werden. Beim Reißen des Greiferfadens
gehen Sie wie folgt vor:
1. Fädeln Sie die Nadel(n) aus.
2. Fädeln Sie die Greifer aus
3. Fädeln Sie den oberen Greifer ein
4. Fädeln Sie den unteren Greifer ein
5. Fädeln Sie die Nadel(n) von rechts nach links ein
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie eine detaillierte Einfädelanleitung,
Schritt für Schritt.
Stoff
Nadeln
Garn
Hinweis: Wenn Sie Standard Garnrollen verwenden, platzieren
Sie die Fadenablaufscheibe so wie im Bild gezeigt, um zu
verhindern dass sich das Garn an der Garnrollenkante verfängt.
Dünner Stoff
(Voile, Krepp,
Georgette usw.)
#12/80
Polyester
(gesponnener Faden)
Gezwirntes Garn
#60/2 - #100/3
Gezwirntes Garn
#80/3 - #100/3
Mittelschwerer Stoff
(Baumwolle, Chino,
Wolle, Satin usw.)
#14/90
Gezwirntes Garn
#60/2
Schwerer Stoff
(Jeans, Jersey, Tweed usw.)
#14/90
Gezwirntes Garn
#50/2 - #60/2
Einfädeln
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis