Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Bildverschiebung Beim Kopieren - Xerox WorkCentre 5945 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WorkCentre 5945:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kopieren
Weitere Informazionen
Erstellen eines Kopierauftrags mit mehreren Seiten- oder Segmenteinstellungen
Anmelden am Gerät mit einer Benutzerkennung
Anzeigen von Auftragsstatus und -daten über das Menü "Auftragsstatus"
Angeben des Formats der zu kopierenden Vorlage

Verwenden der Bildverschiebung beim Kopieren

Wenn die Starttaste zum Kopieren gedrückt wird, wird die Vorlage eingelesen und vorübergehend
gespeichert. Die Ausgabe erfolgt entsprechend den gewählten Einstellungen.
Wenn auf dem Gerät die Authentifizierung bzw. die Kostenzählung aktiviert wurde, ist für den Zu-
griff auf die Kopierfunktionen möglicherweise eine Anmeldung erforderlich.
Mit der Option "Bildverschiebung" kann die Bildposition auf der Ausgabeseite verändert werden.
Dies ist nützlich, wenn die Ausgabe gebunden werden soll, da das Bild so weit nach links oder rechts
verschoben werden kann, dass genügend Platz für die Bindung bleibt.
1. Vorlagen mit der zu kopierenden Seite nach oben in das Eingabefach des Vorlageneinzugs ein-
legen. Vorlagenführungen so einstellen, dass sie die Materialkanten leicht berühren.
Alternativ:
Vorlageneinzug hochklappen. Vorlage mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Vorla-
genglas legen und mithilfe des Pfeils oben links ausrichten. Vorlageneinzug schließen.
2. Auf dem Steuerpult die CA-Taste (Alles löschen) drücken, um alle vorherigen Programmierun-
gen auszuschalten.
3. Die Betriebsartentaste drücken.
4. Auf dem Touchscreen Kopieren antippen. Die Kopierfunktionen werden angezeigt.
5. Register Layout auswählen.
6. Bildverschiebung antippen.
7. Gewünschte Bildverschiebungsoption auswählen.
Aus: Alle früheren Einstellungen für die Bildverschiebung werden entfernt. Diese Option ist
insbesondere bei der Programmierung komplexer Aufträge von Vorteil. Bildverschiebungs-
einstellungen können ausgeschaltet werden, ohne hierdurch andere bereits vorgenomme-
ne Einstellungen zu beeinträchtigen.
Randverschiebung: Das Bild wird nach oben/unten oder links/rechts verschoben. Zum Ein-
geben der gewünschten Verschiebung die Pfeilschaltflächen verwenden. Die Verschiebung
wird in Schritten von 1 mm (0,1 Zoll) angegeben und kann bis zu 50 mm (2,0 Zoll) betragen.
Beim Kopieren mit 2-seitiger Ausgabe gibt es zwei Optionen.
Festlegen des Randes auf der Rückseite unabhängig vom Rand auf der Vorderseite
Aktivieren des KontrollkästchensVorderseite spiegeln, wenn auf der Rückseite die gleiche
Verschiebung wie auf der Vorderseite verwendet werden soll
Auto-zentrieren: Das gescannte Bild wird automatisch in der Mitte des Druckmaterials
ausgerichtet. Damit diese Zentrierung einwandfrei möglich ist, muss das Druckmaterial et-
was größer sein als die Vorlage, oder das Bild muss verkleinert werden.
Über das Menü „Festwerte" eine gängige Bildverschiebung auswählen. Der Systemadmi-
nistrator kann die Festwertoptionen ändern. Die gewählte Festwertoption kann mit den
Pfeilschaltflächen bearbeitet werden. Die Verschiebung wird in Schritten von 1 mm (0,1
Zoll) angegeben und kann bis zu 50 mm (2,0 Zoll) betragen. Beim Kopieren mit 2-seitiger
Ausgabe gibt es zwei Optionen.
Festlegen des Randes auf der Rückseite unabhängig vom Rand auf der Vorderseite
Aktivieren des Kontrollkästchens Vorderseite spiegeln, wenn auf der Rückseite die gleiche
Verschiebung wie auf der Vorderseite verwendet werden soll
Bedienungshandbuch
®
WorkCentre
XXXX
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Workcentre 5955

Inhaltsverzeichnis