Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dj-Glossar - Stanton SCS.4DJ Benutzerhandbuch

Digital dj mixstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCS.4DJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DJ GLOSSAR
Beat Matching (rhythmische Anpassung):
Eine Mischtechnik, bei der zwei Titel mit ähnlicher rhythmischer Struktur zusammengemischt
werden und das Tempo angepasst wird, um einen nahtlosen Übergang zu erzeugen.
BPM:
Diese Abkürzung steht für „beats per minute" (also die Schläge pro Minute, die das Tempo des
Titels festlegen).
Beat Grid (rhythmische Struktur):
Die grauen Linien über der Wellenform des Titels geben die einzelnen Schläge an.
Kanal:
Der Signalweg durch die beiden Equalizer-/Fader-Sektionen.
Crossfade:
Langsames Zumischen eines Titels, während die Lautstärke eines aktuell wiedergegebenen Titels
kontinuierlich verringert wird.
Crossfader:
Ein Schieberegler bei einem Mischpult, mit dem der Titel des einen Kanals ausgeblendet und ein
Titel des anderen Kanals eingeblendet wird.
Cue:
Ein festgelegter Startpunkt in einem Titel, ab dem die Wiedergabe beginnen soll und ab dem Sie
den Titel vorhören können, bevor Sie mit dem Crossfader oder Line-Schieberegler die Lautstärke
erhöhen, damit auch Ihr Publikum den Titel hören kann.
Den Vorgang nennt man „Cueing", den ein DJ normalerweise auf dem ersten Takt eines Titels beim
Beat Matching ausführt.
dB (Dezibel):
Ein Maß der Lautstärke bezogen auf einen bestimmten Referenzwert wie z. B. 0 dB.
DSP-Effekte (FX):
Methode zum elektronischen Filtern oder Verändern eines Audiosignals, um den Sound insgesamt
zu verformen bzw. zu manipulieren. Beim SCS.4DJ kommt dazu ein digitaler Signalprozessor
(DSP) zum Einsatz.
Equalization, EQ:
Absenken bzw. Anheben der Frequenzbereiche, um verschiedene Titel hinsichtlich des
Klangspektrums besser aneinander anzugleichen.
Line-Schieberegler:
Passt die Lautstärke eines Eingangs- oder Ausgangskanals auf einem Mischpult an.
Kopfhörer:
Ein wichtiges Werkzeug für DJs für das Vorhören von Titeln.
LED (Leuchtdiode):
Eine Leuchtdiode zeigt den Status eines Signals oder einer Funktion an. Eine LED kann zweifarbig
sein und abhängig von der entsprechenden Funktion in unterschiedlichen Farben leuchten.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis