Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Stanton SCS.4DJ Benutzerhandbuch

Digital dj mixstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCS.4DJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Fehlerbehebung

1. Das Massenspeichermedium wird nicht angezeigt.
Der SCS.4DJ unterstützt die meisten USB-Speichermedien (Festplatten, iPods/iPhones,
USB-Sticks). Folgende Geräte werden nicht unterstützt:
1. Festplatten mit HFS- oder JFS-Dateisystemen,
2. Mobiltelefone, auf denen Windows 7 als Betriebssystem installiert ist.
Während bei den meisten externen Speichermedien die Stromversorgung über den USB-Anschluss
des SCS.4DJ erfolgt, gibt es einige, bei denen eine eigenständige externe Stromversorgung
erforderlich ist. Achten Sie darauf, bei solchen Speichermedien die Stromversorgung zu
gewährleisten, bevor Sie den SCS.4DJ damit verbinden.
2. Es wird keine Wellenform bzw. kein BPM-Wert angezeigt, das automatische
Synchronisieren funktioniert nicht, es können keine Loops erstellt werden.
Der SCS.4DJ analysiert alle Dateien, um sie für die weitere Verwendung vorzubereiten. Dies
ist eine sehr umfangreiche Analyse und nimmt einige Zeit in Anspruch (ca. 1/5 der gesamten
Spielzeit des Titels). Während die Analyse durchgeführt wird, können Sie zwar die grundlegenden
Wiedergabefunktionen nutzen, die Spezialfunktionen jedoch erst nach Ende der Analyse. Wenn
Sie dennoch gleich loslegen möchten und die Anzeige des BPM-Werts benötigen, verwenden Sie
einfach die Funktion TAP TEMPO.
3. Die Analyse scheint nicht enden zu wollen.
Wenn Sie ein Speichermedium abrupt entfernen oder wenn der SCS.4DJ nicht korrekt
heruntergefahren wird, kann es zu einer Beschädigung der darauf gespeicherten Daten kommen
und die Analyse der Titel schlägt fehl. Schließen Sie das Speichermedium an das Gerät an,
drücken Sie die Taste SYSTEM und verwenden Sie im Menü DEVICES die Funktion CLEAN
DATABASE (Datenbank bereinigen). Dadurch wird das System neu hochgefahren. Beachten Sie
außerdem, dass pro Speichermedium nur 20.000 Titel gespeichert werden können. Wenn Sie also
eine Sammlung an Titeln haben, die diese Zahl übersteigt, bleiben alle Titel jenseits der maximalen
Anzahl unberücksichtigt und Sie können diese nicht verwenden oder darauf zugreifen.
4. Man kann mit den Plattentellern nicht richtig scratchen.
Beim Hochfahren des SCS.4DJ werden die Plattenteller kalibriert, um die bestmögliche Genauigkeit
zu gewährleisten. Ein Berühren oder Festhalten der Plattenteller beim Hochfahren kann zu
Kalibrierungsfehlern führen.
5. Der Analysevorgang meines Speichermediums dauert viel zu lange.
Wie bereits erwähnt, führt der SCS.4DJ eine sehr zeitintensive Analyse durch, um BPM-Werte,
Wellenformen usw. genau zu analysieren. Abhängig von den gespeicherten Daten kann dieser
Vorgang sehr lange dauern (ca. 1/5 der tatsächlichen Spielzeit aller Titel).
6. Es wird für den Titel ein falscher BPM-Wert angezeigt.
Der SCS.4DJ besitzt eine leistungsstarke Analysefunktion, aber manchmal kann es passieren, dass
der BPM-Wert falsch ermittelt wird. Sie können dann im AUSGANGSBILDSCHIRM bzw. in der
WELLENFORM-Anzeige mithilfe der Menütaste EDIT BPM den BPM-Wert bearbeiten. Damit sollte
die Unstimmigkeit behoben sein. Die rhythmische Struktur (Beat Grid) wird dabei nicht verändert,
aber der neu eingegebene BPM-Wert wird von der Funktion AUTO SYNC verwendet. Sollte er
immer noch nicht korrekt sein, können Sie ihn mit der Taste TAP BPM korrigieren. Beachten Sie
aber, dass der SCS.4DJ dabei weiterhin die rhythmische Struktur (Beat Grid) der ursprünglichen
Analyse verwendet.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis