5.3 Ausgangsbildschirm
Beat Counter
to line up your
beats
Song Progress
Waveform
Ausgangsbildschirm
Mit der Taste HOME/WAVEFORM (Ausgangsbildschirm/Wellenform), die unterhalb der LCD-
Anzeige angeordnet ist, können Sie zwischen dem Ausgangsbildschirm und der Wellenformanzeige
wechseln.
Im Ausgangsbildschirm werden hilfreiche Informationen zum gerade abgespielten Titel aufgeführt
wie etwa der Wiedergabestatus (Wiedergabe oder Pause), das Album-Cover wird gezeigt, der
Fortschritt der Wiedergabe in Form einer Miniatur-Wellenform, die Wiedergabegeschwindigkeit
als prozentualer Wert, eventuell verwendete Effekte und die bereits verstrichene bzw. noch
verbleibende Spielzeit sowie ein Beat Counter (BPM-Zähler, dargestellt durch 4 Punkte), der Ihnen
beim rhythmischen Synchronisieren der Titel hilft. Die Funktion AUTO-DJ wird ebenfalls über
dieses Menü aufgerufen.
Die in diesem Bildschirm verfügbaren und auswählbaren Menütasten am Rand der LCD-Anzeige
sind:
- KEYLOCK A/B: Aktiviert bzw. deaktiviert die Funktion KEYLOCK jeweils für Deck A und B
individuell.
- SNAP: Lässt die Funktionen LOOP/CUE mit dem nächstgelegenen Takt zusammenfallen, an dem
Sie eine Funktion aktivieren. Dies resultiert in einer noch genaueren Synchronisation.
- Next A/B: Lädt den in der aktiven Wiedergabeliste nächsten verfügbaren Titel in Deck A oder B
(weitere Informationen finden Sie später in diesem Handbuch).
- Edit BPM A/B: Öffnet einen Bildschirm, in dem Sie den BPM-Wert des geladenen Titels verdoppeln
oder halbieren können. Mit dieser Funktion können Sie einen BPM-Wert manuell korrigieren, falls
das Gerät eine Fehlberechnung durchgeführt hat.
- AUTO-DJ: Aktiviert bzw. deaktiviert den Modus AUTO-DJ. (Weitere Informationen finden Sie
später im Handbuch.)
38