Um die Wiedergabe zu unterbrechen, berühren Sie einfach die Oberfläche und halten lassen
Sie Ihre Finger ruhig darauf liegen. Um den Titel zu scratchen, bewegen Sie den Plattenteller mit
den Fingern hin und her. Wenn Sie die Oberfläche mit einer ruckartigen schnellen Bewegung im
Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn beschleunigen, wird die Wiedergabe entsprechen
vorwärts oder rückwärts beschleunigt, bis der Plattenteller wieder von alleine an Geschwindigkeit
verliert und die Wiedergabe zur normalen Geschwindigkeit zurückkehrt. (Durch dieses Anschubsen
des Plattentellers klingt der abgespielte Titel dann so ähnlich wie ein schnell gesprochener Dialog
von Mickey Mouse.)
Wenn Sie die Taste SCRATCH gedrückt halten, lösen Sie mit der Oberfläche des Jog-Rads einen
schnellen VOR- bzw. RÜCKLAUF aus, womit Sie schnell einen bestimmte Stelle im Titel finden
oder zum Beginn oder Ende vor- oder zurückspulen können.
Taste TOUCH
Wenn Sie die Taste TOUCH drücken, wechselt die Funktion des Jog-Rads vom schnellen Rücklauf
zum normalen Betriebsmodus. Ist der schnelle Rücklauf aktiviert, leuchten die Tasten TOUCH und
SCRATCH rot; bei einer anderen ausgewählten Funktion sind die dazugehörigen LEDs erloschen.
Der Modus des schnellen manuellen Rücklaufs hebt andere Einstellungen der Taste SCRATCH auf.
Ist der manuelle Rücklauf aktiviert, bewirkt ein Berühren oder ein Antippen der Oberfläche des
Jog-Rads, dass der Wiedergabepunkt zum zuerst festgelegten CUE-Punkt springt. Lassen Sie
das Jog-Rad dann wieder los, wird die Wiedergabe ab dem Punkt fortgesetzt, wo Sie mit dem
Scratchen aufgehört haben. Mit dem äußeren Rind des Jog-Rads können Sie dabei weiterhin die
Wiedergabegeschwindigkeit ändern. Wenn der manuelle schnelle Rücklauf deaktiviert ist, wird
wieder der Modus aufgerufen (Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit oder SCRATCH), in dem
Sie sich zuvor befanden. (Wenn also beispielsweise der SCRATCH-Modus deaktiviert war, wird er
beim Zurückkehren auch wieder deaktiviert sein
28