Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Für Die Verwendung Von Loops - Stanton SCS.4DJ Benutzerhandbuch

Digital dj mixstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCS.4DJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Bedienelemente für die Verwendung von Loops
Tasten zum Festlegen oder Bearbeiten von Loops
Mit den LOOP-TASTEN können Sie während der Wiedergabe einen Bereich festlegen, der sich
bei Wiedergabe ständig wiederholt (Loop). Der Bereich, den Sie dabei festlegen, kann hierbei alles
sein: eine kurze Gesangslinie ebenso wie ein paar Takte eines Schlagzeugs, die absolut nahtlos
und rhythmisch sauber als Schleife ohne Überschneidungen oder Pausen erzeugt und abgespielt
werden.
Der aktuell wiedergegebene Bereich des LOOPS wird in der WELLENFORM-Anzeige als hellblauer
oder grüner Farbblock sowohl mit Start- als auch Endpunkten dargestellt, wobei diese auf den
nächsten bzw. auf den in unmittelbarer Nähe vorhandenen Takt festgelegt werden, wenn Sie die
SNAP-Funktion aktiviert haben. (Die Taste für die SNAP-Funktion befindet sich rechts neben der
LCD-Anzeige.) Ist die SNAP-Funktion aktiviert, ist immer eine rhythmisch korrekte Anpassung des
Loops auf den Takt gegeben.
Folgende Tasten sind für das Arbeiten mit Loops vorhanden:
Taste LOOP
Wenn Sie diese Taste drücken, wird ein rhythmisch passender Loop gestartet; bei erneutem Drücken
wird die Wiedergabe des Loops gestoppt. Die Standardlänge des auf diese Weise festgelegten
Loops können Sie im Menü SYSTEM auswählen: 1 Takt lang, 2, 4, 8 und 16 Takte lang.
Taste Teilen (./.)
Bei aktivem Loop wird durch Drücken dieser Taste der Endpunkt derart verschoben, dass die Loop-
Länge halbiert werden kann. Drücken Sie diese Taste also, um den Loop auf eine gewünschte
Länge zu kürzen.
Taste Vervielfachen (X)
Mit dieser Taste können Sie die Länge eines Loops verdoppeln.
Taste RELOOP
Mit dieser Taste springen Sie zum Startpunkt des letzten Loops. Befinden Sie sich gerade im
Wiedergabemodus, wird der Loop gespielt; ist die Wiedergabe jedoch unterbrochen, wird sie auch
mit Drücken der Taste RELOOP nicht fortgesetzt. Dabei wird der zuletzt erstellte Loop gespeichert,
bis der Titel aus der Wiedergabeliste des Decks entfernt wird.
HINWEIS: Wenn Sie diese Tasten verwenden, kann es leicht sein, dass Sie versehentlich Ihre
Hand auf den Plattenteller auflegen oder ihn berühren, wodurch eine Tempoänderung bei
der Wiedergabe auftreten kann. Achten Sie daher darauf, den Plattenteller nicht zu berühren,
wenn Sie mit Loops arbeiten. Es kann also durchaus sinnvoll sein, die Tasten SCRATCH und
TOUCH deaktiviert zu lassen.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis