INHALTSVERZEICHNIS IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS ..................4 Signalflussbild ..........................6 DJ-Glossar ............................. 7 Einführung ............................. 9 Funktionen ........................... 10 Auspacken ............................. 9 1. Anschließen des Geräts......................11 2. Übersicht über den DJ-Controller ..................13 Bedienelemente für die Plattenteller ..................14 Bedienelemente für den Mixer ....................17 Anschlüsse auf der Vorder- und Rückseite ................
HINWEIS: Wenn das Gerät derart beschädigt wurde, dass eine Reparatur nicht möglich ist oder es sein Lebensende erreicht hat, ist es als Elektroschrott zu entsorgen. HINWEIS: Stanton Magnetics übernimmt keine Verantwortung für Beschädigungen, die durch unsachgemäße Benutzung des Geräts hervorgerufen wurden oder für einen eventuell aufgetretenen Datenverlust, der durch falsche Verwendung von Softwareprogrammen, die für dieses Gerät eingesetzt...
Seite 5
- das Gerät fallen gelassen wurde bzw. wenn das Gehäuse beschädigt ist. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Stanton Magnetics erklärt die Konformität dieses Produkts mit folgenden Normen und Produktrichtlinien: Die Konformitätserklärung kann schriftlich angefordert werden, wenn Sie einen Brief an folgende Adresse richten: 382 Ave. de la Couronne, B-1050 Brüssel, Belgien Sie können den autorisierter Vertreter für Europa telefonisch unter folgender Nummer erreichen: +32 264 50500,...
Ein Maß der Lautstärke bezogen auf einen bestimmten Referenzwert wie z. B. 0 dB. DSP-Effekte (FX): Methode zum elektronischen Filtern oder Verändern eines Audiosignals, um den Sound insgesamt zu verformen bzw. zu manipulieren. Beim SCS.4DJ kommt dazu ein digitaler Signalprozessor (DSP) zum Einsatz. Equalization, EQ: Absenken bzw.
Seite 8
Drum-Computer ansteuern, aber ebenso kann man mit MIDI-Controllern Funktionen in MIDI- kompatiblen Softwareprogrammen aufrufen, die auf externen Computern installiert sind. (Den SCS.4DJ brauchen Sie nicht zwingend, um diese Funktionen auszuführen, jedoch können Sie diese MIDI-Funktionen über den SCS.4DJ ansteuern.) Mixer (Mischpult) Ein Gerät zum Zusammenmischen zweier oder mehrerer Audioquellen.
Sie Neuling oder Profi sind, Ihre musikalischen Ideen nur hobbymäßig zu Hause zum Leben erwecken oder als DJ die Menge in Clubs zum Beben bringen, der SCS.4DJ von Stanton ist dafür genau das richtige Werkzeug. Der SCS.4DJ ist ein kompakter und robuster DJ-Controller, der die Vorteile aus der analogen Welt mit einem computerbasierten System in sich vereint.
Beat Matching, • Aufnahmefunktion zum Speichern von eigenen Ideen als WAV-Dateien zum Austauschen mit anderen DJs, für die erneute Wiedergabe auf dem SCS.4DJ oder als Grundlage für die Produktion einer eigenen CD, • Auto Loop-Modus zum Erzeugen eines Loops mit synchronisierter rhythmischer Struktur, •...
Verbinden Sie dann entweder die Klinken- oder Cinch-AUSGANGSBUCHSEN (Klinke=symmetrischer Ausgang, Cinch=unsymmetrisch) mit einem Verstärker, aktiven Lautsprechern oder mit einem Mischpult (wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt). Damit ist es möglich, den SCS.4DJ an eine Vielzahl unterschiedlicher Audiogeräte anzuschließen und beide Ausgänge zu verwenden.
Seite 12
SCHRITT 4 Drücken Sie den NETZSCHALTER rechts auf der Geräterückseite, um das Gerät einzuschalten. Es dauert ca. 45 Sekunden, bis der SCS.4DJ hochgefahren ist. Im Anschluss daran wird der Inhalt aller eventuell angeschlossenen USB-Speichermedien analysiert. Wenn das Symbol „Titelanalyse“ in der LCD-Anzeige erlischt (das rote Symbol, das wie ein Herzschlag auf einem EKG aussieht), ist die Analyse abgeschlossen und Sie können alle Funktionen des SCS.4DJ verwenden, die im...
Seite 15
1. USB-Anschluss 1 (rechts neben der LCD-Anzeige) Dieser Anschluss ist für ein USB-Massenspeichergerät (USB 1.1 oder 2.0) vorgesehen, auf dem Ihre Titelbibliothek gespeichert ist. Solche Massenspeichermedien können beispielsweise externe Festplatten, Flash-Speichermedien, tragbare Wiedergabegeräte, Speicherkarten und USB-Hubs sein. 2. Taste WIEDERGABE/PAUSE Drücken Sie diese Taste, um mit der Wiedergabe ab der aktuellen Position zu beginnen.
Seite 16
Werten übereinstimmt). Den Wert für Soft Takeover geben Sie im Menü SETTINGS (Einstellungen) des SCS.4DJ ein. Wenn die Einstellung SOFT TAKEOVER mit dem standardmäßigen Wert aktiviert ist), ändert sich der Wert für die Tonhöhe erst, wenn der PITCH-SCHIEBEREGLER bewegt wird und auf den virtuellen Wert angepasst werden soll, der von der SYNC-Funktion festgelegt wurde.
Seite 18
1. LCD-ANZEIGE Die LCD-Anzeige ist der Ausgangspunkt für alle Aktionen, die Sie auf dem SCS.4DJ vornehmen. Auf dem 4,3-Zoll-LCD-Bildschirm werden der Titel, die Wellenform, Parametereinstellungen sowie Suchergebnisse angezeigt. Der Bildschirmkontrast ist über das Menü SYSTEM einstellbar. 2. MENÜTASTEN AM RAND DER LCD-ANZEIGE Es gibt acht Menütasten, wobei jeweils 4 links bzw.
Seite 19
5. Equalizer-Bedienelemente Mithilfe der Tasten HIGH (Höhen), MID (Mitten) und LOW (Bässe) können Sie jeden einzelnen dieser drei Frequenzbereiche selbst anheben oder absenken und eine vollständige Stummschaltung der Frequenzbänder oder eine Anhebung von 6 dB bewirken. 6. KANALZÜGE Die KANALZÜGE für jedes Deck dienen zum Einstellen der Lautstärke. Zusammen mit den Equalizer-Bedienelementen für jeden Kanal können Sie die Titel beliebig verändern und aneinander anpassen.
Seite 21
Lesegeräte und USB-Hubs mit eigener Stromversorgung. 8. USB-ANSCHLUSS (Typ B) (Datenübertragung, vom Gerät abgehend) Über diesen USB-Anschluss können Sie den SCS.4DJ mit einem Computer verbinden, um den MIDI-Steuerungsmodus zu verwenden. Der Anschluss ist sowohl mit Windows-Rechnern als auch mit Apple-Computern (Mac OSX) kompatibel.
3. Der erste Mix Jetzt geht's los! Für den ersten DJ-Mix auf dem SCS.4DJ werden zuerst die Tempi zweier Titel durch Anpassen der BPM-Werte synchronisiert. Verwenden Sie dann den Crossfader, um vom Titel des einen Decks auf den Titel des anderen Decks überzublenden (die Lautstärke des einen Titels nimmt dabei langsam ab, die des anderen nimmt merklich zu).
Seite 23
Verwenden Sie die EQ-Regler, um die Frequenzbereiche anzuheben bzw. abzusenken. Kehren Sie dann in den NAVIGATIONSBILDSCHIRM zurück (siehe SCHRITT 1) und laden Sie einen weiteren Titel, der dem Mix hinzugefügt werden soll. Im Folgenden wird näher auf einzelne Bedienelemente und Menüs des SCS.4DJ und weitere Funktionen eingegangen.
Wiedergabe auch dann fortgesetzt, nachdem Sie die Taste CUE losgelassen haben. Wenn kein CUE-PUNKT zuvor gesetzt wurde, bewirkt ein Drücken der Taste CUE, dass die Wiedergabe des Titels wieder von vorn oder ab dem vom SCS.4DJ gewählten AUTO CUE-Punkt beginnt. FESTLEGEN EINES CUE-PUNKTS 1) Drücken Sie die Taste WIEDERGABE/PAUSE, während ein Titel abgespielt wird.
Seite 25
Um die Taste SYNC verwenden zu können, müssen die BPM-Werte der beiden Titel größer Null sein. Normalerweise wird dieser BPM-Wert ermittelt, wenn der SCS.4DJ die Titel beim Hochfahren analysiert. Auch der manuell eingegebene oder mit dem Titel gespeicherte BPM-Wert wird herangezogen, sollte die vollständige Analyse noch nicht durchgeführt worden sein.
4.2 Bedienelemente für die Verwendung von Loops Tasten zum Festlegen oder Bearbeiten von Loops Mit den LOOP-TASTEN können Sie während der Wiedergabe einen Bereich festlegen, der sich bei Wiedergabe ständig wiederholt (Loop). Der Bereich, den Sie dabei festlegen, kann hierbei alles sein: eine kurze Gesangslinie ebenso wie ein paar Takte eines Schlagzeugs, die absolut nahtlos und rhythmisch sauber als Schleife ohne Überschneidungen oder Pausen erzeugt und abgespielt werden.
RAD verwendet. Dieser Begriff stammt aus der Welt der digitalen Aufnahmegeräte. Hier kann mit einem runden und drehbaren Drehelement das aufgezeichnete Audio- und Videosignale vor- und zurückgespult werden.) Die Oberfläche des Plattentellers des SCS.4DJ ist berührungsempfindlich. Sie können also durch Berühren die Wiedergabegeschwindigkeit reduzieren oder erhöhen. Der äußere Ring des PLATTENTELLERS bist jedoch nicht berührungsempfindlich und kann für eine...
Seite 28
Um die Wiedergabe zu unterbrechen, berühren Sie einfach die Oberfläche und halten lassen Sie Ihre Finger ruhig darauf liegen. Um den Titel zu scratchen, bewegen Sie den Plattenteller mit den Fingern hin und her. Wenn Sie die Oberfläche mit einer ruckartigen schnellen Bewegung im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn beschleunigen, wird die Wiedergabe entsprechen vorwärts oder rückwärts beschleunigt, bis der Plattenteller wieder von alleine an Geschwindigkeit verliert und die Wiedergabe zur normalen Geschwindigkeit zurückkehrt.
AUTO-LED Wenn Sie die Taste SYNC verwenden, wird der PITCH-Schieberegler automatisch deaktiviert und die SYNC-Funktion des SCS.4DJ wird dafür aktiviert. Die AUTO-LED leuchtet in diesem Fall. Abhängig von der Einstellung im Menü SYSTEM hat diese LED zwei Betriebsmodi, wenn sie leuchtet: - Soft Takeover: Die LED leuchtet, bis der PITCH-Schieberegler jenseits der Einstellung für...
4.5 EFFEKTE Bedienelemente für Effekte Der SCS.4DJ besitzt zwei EFFEKTPROZESSOREN (je einer für Deck A und B), wobei eine unabhängige Bearbeitung des Audiosignals der beiden Decks möglich ist. Die vier verfügbaren EFFEKTE sind FILTER, FLANGE, SLICE und DELAY, wobei mit jeder der zugehörigen Tasten der Effekt aktiviert oder deaktiviert wird bzw.
Seite 31
FLANGE Beim FLANGE-Effekt wird das Audiosignal extrem kurz verzögert, was dann so klingt, als ob ein Flugzeug mit Jet-Antrieb startet. Man kann diesen klassischen Effekt auch manuell erzeugen, indem man zwei Schallplatten mit dem gleichen Audiomaterial abspielt und dabei eine Platte ganz leicht verzögert wiedergibt, so dass die beiden Schallplatten nicht ganz 100%ig synchron abgespielt werden.
Seite 33
Mit den Kanalzügen regeln Sie die Ausgangslautstärke von Deck A und B, bevor das Signal durch den Crossfader geleitet wurde, aber nachdem es bereits vorverstärkt wurde. Da beim SCS.4DJ ein Digitalmischpult integriert ist, haben alle Bedienelemente (Fader, Regler, Tasten und Schalter) eine weitaus längere Lebensdauer als bei üblichen DJ-Mischpulten. Dies gewährleistet einen störungsfreien Betrieb über Jahre hinweg.
Sie die Lautstärke zwischen der linken und rechten Seite anpassen können. Kopfhörerlautstärke Mit diesem Drehregler passen Sie die Lautstärke des Kopfhörerausgangs an. Lautstärke des MASTER-Ausgangs Dieser Drehregler passt die Lautstärke der Stereoklinken-Master-Ausgänge und der Cinch- Ausgänge auf der Rückseite des SCS.4DJ an.
Ihnen vergebenen Namen zusammen mit dem Aufnahmedatum und der Aufnahmezeit aufgeführt. HINWEIS: Der SCS.4DJ wird die Audiodaten auf dem ausgewählten Massenspeichermedium aufzeichnen, bis Sie die Aufnahme manuell beenden oder bis kein Speicherplatz mehr vorhanden ist. Haben Sie ein weiteres Speichermedium angeschlossen, kann die Aufnahme...
Datenbank auf dem Speichermedium befindet. Wenn ein Medium zuvor noch nicht mit dem SCS.4DJ verwendet wurde oder dessen Inhalt in Kombination mit einem PC aktualisiert wurde, werden die auf diesem Medium gespeicherten Titel im Hintergrund automatisch analysiert.
Festplatte nach Titeln durchsucht wird bzw. dass die Titeldatenbank erstellt wird. Außerdem wird noch ein weiteres Symbol angezeigt, wenn die Analyse der Titel durchgeführt wird. Werden diese Festplattenzugriffe und Analysen vom SCS.4DJ durchgeführt, werden die zugehörigen Informationen auf der LCD-Anzeige möglicherweise verzögert angezeigt.
5.3 Ausgangsbildschirm Beat Counter to line up your beats Song Progress Waveform Ausgangsbildschirm Mit der Taste HOME/WAVEFORM (Ausgangsbildschirm/Wellenform), die unterhalb der LCD- Anzeige angeordnet ist, können Sie zwischen dem Ausgangsbildschirm und der Wellenformanzeige wechseln. Im Ausgangsbildschirm werden hilfreiche Informationen zum gerade abgespielten Titel aufgeführt wie etwa der Wiedergabestatus (Wiedergabe oder Pause), das Album-Cover wird gezeigt, der Fortschritt der Wiedergabe in Form einer Miniatur-Wellenform, die Wiedergabegeschwindigkeit als prozentualer Wert, eventuell verwendete Effekte und die bereits verstrichene bzw.
5.4 Wellenformanzeige Song Progress Current Cue Point Current Play Position Wenn Sie die Taste HOME/WAVEFORM drücken, wechseln Sie vom Ausgangsbildschirm zur Wellenformanzeige. Hier werden die auf jedem Deck geladenen Titel in Wellenform angezeigt, wobei die obere Wellenform zum Titel gehört, der auf Deck A wiedergegeben wird und die untere Wellenform entsprechend für den Titel auf Deck B gilt.
Seite 40
Das Symbol zeigt, dass der Modus AUTO-DJ aktiviert ist. Der Modus Auto-DJ des SCS.4DJ ist unheimlich hilfreich, wenn Sie einmal eine kurze Pause einlegen oder den weiteren Verlauf Ihres Auftritts vorausplanen möchten. Der SCS.4DJ bietet sechs verschiedene Ein- bzw. Ausblendverzögerungen für den Modus Auto-DJ, die Sie im Menü...
5.5. Navigieren in der Titelbibliothek Der Bildschirm BROWSE ist der standardmäßige Ausgangspunkt, um nach Titeln in Ihrer Titelbibliothek zu suchen. Sie rufen diesen Bildschirm auf, indem Sie die Taste BROWSE drücken, die sich unterhalb der LCD-Anzeige befindet. Hier bekommen Sie eine Übersicht über die Titel, die auf allen angeschlossenen Massenspeichermedien gespeichert sind.
Seite 42
- A: Die hervorgehobene Zeile in der Liste springt um einen Eintrag alphabetisch in der Liste zurück. - Z: Die hervorgehobene Zeile in der Liste springt um einen Eintrag in der Liste alphabetisch vor. - Drehen des Navigationsrads: Navigieren in der Bibliothek bzw. in der Wiedergabeliste. - ToPlaylst: Fügt der aktiven Wiedergabeliste den markierten Titel am Ende hinzu.
Eingabe mit der Taste ENTER. Mithilfe der Taste BACK können Sie den letzten Buchstaben löschen. 2. Schließen Sie eine USB-Tastatur an den SCS.4DJ an und tippen Sie die Buchstaben ein. Mit der Löschtaste löschen Sie den zuletzt eingegeben Buchstaben und mit der Eingabetaste starten Sie die Suche.
5.8 Suchergebnisanzeige Nachdem Sie die Taste GO gedrückt haben, werden die SUCHERGEBNISSE angezeigt. Hier können Sie die einzelnen Titel auswählen, die in ein Deck geladen werden sollen oder die Sie einer Wiedergabeliste hinzufügen möchten. Sie können die Suchergebnisse sortieren oder die Optionen der Suche noch weiter bearbeiten, um die Ergebnisse einzuschränken.
5.9 Anzeigen von Informationen, die mit dem Titel gespeichert sind (ID3- Tags) Wenn ein Titel im NAVIGATIONSBILDSCHIRM oder in der WIEDERGABELISTE markiert ist, drücken Sie die Taste ENTER, um die Titelinformationen anzuzeigen. Hier werden entsprechend der Analyse der ID3-Tags, die mit dem Titel gespeichert sind, weitere Informationen angezeigt. Das BPM-Feld ist farblich abgehoben, um zu zeigen, dass der Titel analysiert wurde oder woher die BPM-Werte stammen.
5.10 Anzeige der aktuellen Wiedergabeliste Um den Bildschirm mit der AKTUELLEN WIEDERGABELISTE aufzurufen, drücken Sie die Taste PLAYLIST. Die AKTUELLE WIEDERGABELISTE enthält alle Titel der aktuell geladenen Wiedergabeliste oder Titel, die Sie während Ihrer Session gespielt oder geladen haben. Wenn Sie noch keine Wiedergabeliste ausgewählt oder geladen haben, werden die Titel angezeigt, die zuvor in Deck A oder B geladen wurden.
Seite 47
Anmerkungen zum derzeit markierten Titel aufgeführt werden. - Playlists (Wiedergabelisten): Ruft die Wiedergabenlisten auf, die auf einem Massenspeicher gespeichert sind. Dabei kann es sich um Wiedergabelisten handeln, die auf dem SCS.4DJ oder in anderen Anwendungen wie iTunes oder Winamp erstellt wurden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt.
- Pfeiltasten << und >>: Springt in der Wiedergabeliste um 10 Einträge vorwärts bzw. zurück. - Search (Suchen): Ruft den Suchbildschirm auf. - Active Playlist (aktuelle Wiedergabeliste): Ruft die aktuelle Wiedergabeliste wieder auf. HINWEIS: Mit der Suchfunktion des SCS.4DJ können Sie nicht nach Wiedergabelisten suchen. Verwenden Sie dazu den Bildschirm zum Laden der Wiedergabelisten.
Ausnahme Lautstärkeregelungen für den Master-Ausgang sowie für die Mikrofon- und Kopfhörer-Ausgänge des SCS.4DJ werden gesperrt. Um die Sperrung wieder aufzuheben, drücken Sie die Tasten BACK und ENTER gleichzeitig. Sie können Ihren SCS.4DJ somit vor unerwünschten Zugriffen schützen und eine Zeit lang...
Seite 50
Eject (Medium entfernen): Mit dieser Funktion wird jedes angeschlossene Massenspeichermedium vom SCS.4DJ sicher ohne Datenverluste entfernt. Factory Reset (Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen): Mit dieser Menütaste stellen Sie alle Parameter auf die Original-Werkseinstellungen zurück, die bei der Auslieferung des SCS.4DJ eingestellt waren. Die Hauptkategorien der Systemeinstellungen sind:...
6.2 Bildschirm zum Anpassen der Audio-Einstellungen Auto Cue: Es können folgende Optionen bei den CUE-PUNKTEN festgelegt werden: - Cue at audio start point: Setzt den CUE-PUNKT am Anfang eines Titels (und löscht somit ungewollte Stille zu Beginn) - Cue at beginning of file: Setzt den CUE-PUNKT am Anfang der Audiodatei (eventuell vorhandene Stille zu Beginn bleibt erhalten) - Cue at user CUE POINT: Setzt den CUE-PUNK am letzten von Ihnen in einem Titel festgelegten CUE-PUNKT (bzw.
Release Speed: Anlaufdauer, die verstreicht, bis das Audiosignal beim Loslassen des Fingers vom Plattenteller mit stetig ansteigender Geschwindigkeit die normale Wiedergabegeschwindigkeit erreicht hat. Mit dieser Option können Sie auf dem SCS.4DJ sehr gut das Loslassen einer echten Schallplatte nach dem Scratchen simulieren.
6.4 Bildschirm mit Einstellungen für den Crossfader Crossfader Curve Select: Hier können Sie zwischen den folgenden Crossfader-Lautstärkekurven wählen: -Constant Power: Gleichmäßiges An- bzw. Abschwellen der Lautstärke über die gesamte Crossfader-Länge -Linear: Stetiges und langsam steigendes Anschwellen der Lautstärke -Transition: Mit dieser Option können Sie festlegen, dass in der Mitte der Crossfader-Länge ein geringes Absenken der Lautstärke stattfinden soll.
End of track warning time - Der SCS.4DJ gibt eine visuelle Warnung aus, wenn sich die Wiedergabe des Titels dem Ende neigt. Sie können 5,10,20 oder 30 Sekunden auswählen, wenn der Hinweis vor dem Ende des Titels erscheint.
6.6 Video- und Demonstrationsmodus Im Videowiedergabemenü werden die vom System erkannten Videos aufgeführt, die im avi-Format gespeichert sind. Diese Liste enthält sowohl die Demo-Videos, die bereits auf dem SCS.4DJ vorhanden sind als auch alle avi-Dateien auf externen Speichermedien, die angeschlossen sind.
6.7 Geräteeinstellungen Eject: Mit dieser Option entfernen Sie das ausgewählte Gerät sicher vom SCS.4DJ, ohne dass es zu einem Datenverlust kommt. Unplayable Songs: Zeigt eine Liste mit den Titeln an, die nicht analysiert oder wiedergegeben werden konnten. Es kann sein, dass sie auf dem Speichermedium beschädigt sind oder dass sie durch den DRM-Kopierschutz (Digital Rights Management) geschützt sind.
6.8 MIDI-Controller-Modus Der SCS.4DJ stellt nicht nur eine leistungsstarke Gesamtlösung für das DJ-ing dar, sondern kann auch die Funktionen eines MIDI-Controllers übernehmen, der mit einer Vielzahl von DJ- Anwendungen kompatibel ist wie z. B. Native Instruments Traktor™, Atomix Virtual DJ™ und Mixvibes Cross™.
7. Tastaturkürzel Unterstützung von USB-Tastaturen Zur leichteren Bedienung können Sie an Ihren SCS.4DJ eine USB-Tastatur anschließen. So können Sie z. B. im Suchbildschirm eine Zeichenfolge eintippen, nach der gesucht werden soll. Mit der Tastatur ist aber auch das Ansteuern der Wiedergabefunktionen möglich:...
2. Es wird keine Wellenform bzw. kein BPM-Wert angezeigt, das automatische Synchronisieren funktioniert nicht, es können keine Loops erstellt werden. Der SCS.4DJ analysiert alle Dateien, um sie für die weitere Verwendung vorzubereiten. Dies ist eine sehr umfangreiche Analyse und nimmt einige Zeit in Anspruch (ca. 1/5 der gesamten Spielzeit des Titels).
Seite 60
Oben auf jeder Schraube ist ein Schlitz, in den eine Münze passt. Damit lassen sich die Arretierschrauben leichter aufdrehen. 9. Ich habe den Zugriff auf meinen SCS.4DJ gesperrt und weiß nicht mehr, wie ich die Sperrung aufhebe. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten BACK und ENTER. Die Sperrung ist dann aufgehoben.
Reihenfolge angeschlossen werden können. Jeder dieser USB-Anschlüsse kann angeschlossene Gerät mit einer Leistungsaufnahme von 500 mA mit Strom versorgen. Aktive USB-Hubs und USB- Festplatten müssen eine eigene Stromversorgung haben, wenn sie eine höhere Leistungsaufnahme als 500 mA besitzen. Der SCS.4DJ selbst muss immer an eine Steckdose angeschlossen werden.