Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Effekte - Stanton SCS.4DJ Benutzerhandbuch

Digital dj mixstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCS.4DJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 EFFEKTE

Bedienelemente für Effekte
Der SCS.4DJ besitzt zwei EFFEKTPROZESSOREN (je einer für Deck A und B), wobei eine
unabhängige Bearbeitung des Audiosignals der beiden Decks möglich ist. Die vier verfügbaren
EFFEKTE sind FILTER, FLANGE, SLICE und DELAY, wobei mit jeder der zugehörigen Tasten
der Effekt aktiviert oder deaktiviert wird bzw. sofort zu einem anderen Effekt gewechselt wird. Der
zuvor ausgewählte Effekt wird bei einem Umschalten automatisch deaktiviert. Wenn Sie eine der
EFFEKT-TASTEN drücken, leuchtet die LED darunter auf und der Effekt ist aktiv.
Jeder der vorhandenen EFFEKTE wird automatisch mit dem Rhythmus des wiedergegebenen
Titels synchronisiert und auf der LCD-Anzeige werden die Übergänge in Echtzeit angezeigt.
Dadurch können Sie sich die beste und für die Anwendung eines Effekts geeignetste Einstellung
leichter merken. Über den Drehregler TIME/RATE wählen Sie für die EFFEKTE rhythmische
Takt-Einteilungen von 16, 8, 4, 2, 1, 1/2, 1/4, 1/8 oder 1/16 Takte. Mit dem Drehregler FREQ/
AMOUNT mischen Sie den Effekt hinzu und bestimmen somit das Verhältnis zwischen Effekt- und
Originalsignal, die Frequenz des Filter-Cutoffs (automatisches Abregeln) und den Wert für den
Effekt-Parameter CHAOS des SLICE-Effekts.
Mit den beiden Drehreglern ändern Sie also für jeden Effekt die folgenden Parameter:
Effect
TIME/RATE
Filter
Rate (SPEED)
Flange
Rate (SPEED)
Slice
Rate (LENGTH)
Delay
Rate (SPEED)
Unter folgenden EFFEKTEN können Sie beim SCS.4DJ auswählen:
FILTER
Ein FILTER ist eine Art Equalizer, bei dem jedoch der mittlere Frequenzbereich eliminiert wird
und nur der obere Frequenzbereich und die Bassfrequenzen des Audiosignals an die Ausgänge
weitergeleitet werden. Der FILTER reagiert gemäß dem BPM-Wert des abgespielten Titels und
kann als Übergangseffekt zwischen Titeln eingesetzt werden. Im FILTER-Modus können Sie mit
dem Drehregler TIME/RATE die Rate des LFO (low-frequency oscillator; dt.: Tieffrequenzoszillator
= ein Modul, das hauptsächlich Schwingungen unterhalb des hörbaren Frequenzbereichs erzeugt,
die als Steuerspannungen zur Steuerung bestimmter Funktionen anderer spannungssteuerbarer
Module dienen) an einer bestimmten Cutoff-Frequenz einstellen, die Sie zuvor mit dem Drehregler
FREQ/AMOUNT festgelegt haben. Der Drehregler FREQ/AMOUNT ist eine Kombination eines
Hochpass- und Tiefpassfilters (wobei nur hohe bzw. tiefe Frequenzen im Frequenzspektrums
hörbar gemacht werden). Beim Drehen nach links ist der Tiefpassfilter aktiv, beim Drehen nach
rechts entsprechend der Hochpassfilter. Abhängig von der Cutoff-Frequenz ändert sich der Wert für
den Parameter RESONANCE, wenn der Drehreglers aus der Mittelstellung nach links oder rechts
gedreht wird.
FREQ/AMOUNT
Cutoff (Lowpass/Highpass)/Resonance
Depth (Delay und Feedback)
(Erhöht den Wert und die Art für Slicing bzw. "glitching")
Regen (Feedback)
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis