1. LCD-ANZEIGE
Die LCD-Anzeige ist der Ausgangspunkt für alle Aktionen, die Sie auf dem SCS.4DJ vornehmen.
Auf dem 4,3-Zoll-LCD-Bildschirm werden der Titel, die Wellenform, Parametereinstellungen sowie
Suchergebnisse angezeigt. Der Bildschirmkontrast ist über das Menü SYSTEM einstellbar.
2. MENÜTASTEN AM RAND DER LCD-ANZEIGE
Es gibt acht Menütasten, wobei jeweils 4 links bzw. rechts von der LCD-Anzeige angeordnet sind
und die ihre Funktion abhängig vom Menü ändern, in dem Sie sich gerade befinden. Mit ihnen
können Sie verschiedene Funktionen wie die Suche, das Laden und das Sortieren von Titeln usw.
durchführen.
3. SYSTEMTASTEN
Vier Tasten sind unterhalb der LCD-ANZEIGE angeordnet. Abhängig vom aktuell ausgewählten
Menü ändern sie ihre Funktion und in der LCD-ANZEIGE werden Informationen zum ausgewählten
Menü bzw. zur aufgerufenen Funktion angezeigt.
Folgende vier Funktionen können ausgewählt werden:
HOME/WAVEFORM (Ausgangsbildschirm/Wellenform): Drücken Sie diese Taste, um zwischen
dem Ausgangsbildschirm und der Wellenformanzeige umzuschalten.
In der WELLENFORMANZEIGE werden farbige Wellenformen der beiden Decks, rhythmisch
markante Stellen im Titel sowie die festgelegten CUE- und LOOP-Punkte dargestellt.
Der Ausgangsbildschirm (HOME) zeigt das Album-Cover, einen sog. Beat Keeper (zur schnellen
Synchronisation, um die beiden Decks rhythmisch angepasst zu halten), sowie eine Miniatur-
Wellenform für jedes Deck, wobei die aktuelle Wiedergabeposition im Wellenformdiagramm
angezeigt wird.
Wenn Sie die Taste HOME/WAVEFORM drücken und sich in einer anderen Anzeige befinden
bzw. eine andere Funktion ausführen, kehren Sie zur zuvor angezeigten Anzeige (HOME oder
WAVEFORM) zurück.
BROWSE (Durchsuchen): Das ist die Hauptanzeige, um Titel in MASSENSPEICHERMEDIEN zu
suchen, auszuwählen, in die Wiedergabeliste zu laden und auf Deck A und B abzuspielen.
PLAYLISTS (Wiedergabelisten): Das ist das Hauptmenü zum Vorbereiten von Titellisten, zum
Laden, Speichern und Löschen von Wiedergabelisten.
SYSTEM: In diesem Menü können Sie Einstellungen im System vornehmen und es an Ihre
Bedürfnisse anpassen, Bedienelemente des Geräts neu zuordnen, den Bereich zum Ändern der
Geschwindigkeit festlegen usw.
4. NAVIGATIONS-DREHRAD/TASTE <ENTER> (EINGABE BESTÄTIGEN) UND <BACK>
(ZURÜCK)
Das sind die für die Navigation maßgeblichen Bedienelemente, mit denen Sie durch Titellisten
navigieren und nach einzelnen Titeln suchen können, Wiedergabelisten mithilfe der virtuellen
Tastatur umbenennen, in Menüs vorwärts- oder rückwärts springen und Systemparameter ändern.
18