Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald ETS-4308 I Installationshandbuch Seite 48

Elektronisches telefon-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETS-4308 I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie möchten Ihre Anlagenrufnummer (z. B.: r...r=4711) von Amt A (z. B. A=1) einge-
ben:
b
Hörer vom Apparat 31 abheben – Sie hören den internen Wählton
8 1111
„8 1111" wählen – Sie hören den Quittungston
891
„891" wählen
Amt A wählen, zu dem die einzutragende Anlagenrufnummer gehört
A
(A=1 und 2 steht für Amt 1 und Amt 2; A=0: beide Ämter nur bei
Tk-Anlagenanschlüssen mit gleicher Rufnummer)
Anlagenrufnummer r...r wählen (r...r steht für die Anlagenrufnummer,
r...r
die Ihnen Ihr Netzbetreiber zugewiesen hat)
B
„#" wählen – Quittungston abwarten – auflegen [bei IWV-Telefonen:
#-Taste weglassen – Sie erhalten keinen Quittungston – auflegen]
h
Achten Sie bitte darauf, dass alle Ziffern bis zu Ende gewählt werden.
IWV-Telefone mit Zifferntasten benötigen nach dem schnellen Eintippen
der Nummer noch eine entsprechende Zeit zur Ausgabe.
Tragen Sie die Anlagenrufnummer bitte ohne Vorwahl und ohne die
zugehörige Zentralrufnummer ein.
In unserem Beispiel müssten Sie also an einem MFV-Telefon
„8 1111 891 1 4711 #" wählen.
Sie möchten die an Amt A eingetragene Anlagenrufnummer abfragen, um sicher zu
gehen, dass sie richtig gespeichert wurde:
b
Hörer von einem Apparat abheben – Sie hören den internen Wählton
8 2
„8 2" wählen – Sie hören den Quittungston
899
„899" wählen
Amt A wählen, zu dem die eingetragene Anlagenrufnummer gehört
A
(A=1 und 2 steht für Amt 1 und Amt 2)
Die Anlagenrufnummer wird ziffernweise in kurzen Tönen ausgegeben
f
(10 kurze Töne hintereinander stehen für eine 0) – Danach hören Sie
den Quittungston – auflegen
I-48
Installationshandbuch ETS-4308 I

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis