Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant geoTHERM plus Installationsanleitung Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wurden Strangregulierventile in den Solekreis eingebaut?
Wurde ein Magnetitfilter direkt im Bereich des Anschlusses Sole
warm zur Wärmepumpe installiert?
Wurden die Solekreise hydraulisch abgeglichen?
Wurde der Sole-Ausgleichsbehälter installiert?
Wurde der Solekreis auf 2 bar Druck gefüllt?
Wurde der Sole-Ausgleichsbehälter bis zu 2/3 gefüllt?
Wurden vor der Wärmepumpe Absperreinrichtungen installiert?
Wurden die Solerohre dampfdiffusionsdicht wärmegedämmt?
Wurde die Isoliermatte für die Solekreisanschlüsse an der Rück-
wand aufgeklebt?
Wurden Kälterohrschellen für die Installation der Solekreis-
leitungen innerhalb des Gebäudes verwendet?
Checkliste Elektroinstallation
Ist bauseitig eine dreipolig abschaltende Trennvorrichtung mit
mind. 3 mm Kontaktöffnung vorhanden und wurde diese entspre-
chend beschriftet?
Wurde beim bauseitigen Einsatz eines FI-Schalters ein pulsstrom-
sensitiver FI-Schutzschalter Typ A oder allstromsensitiver FI-
Schutzschalter Typ B verwendet?
Wurden alle elektrischen Anschlüsse ordnungsgemäß und nach
den vorgegebenen Elektro-Schaltplänen durchgeführt?
Wurde der Schutzleiter ordnungsgemäß angeschlossen?
Besitzen alle Leitungen die erforderlichen Leitungs querschnitte?
Wurden die erforderlichen Sicherungsautomaten entsprechend
den verwendeten Leitungsquerschnitten und Verlegungsarten ver-
wendet und beschriftet?
Wurden alle Leitungen über Zugentlastungen fixiert?
Wurde ein evtl. vorhandenes Rundsteuersignal vom Versorgungs-
netzbetreiber an die Wärmepumpe angeschlossen?
Checkliste Montage
Wurden sämtliche Verkleidungsteile montiert?
15.1 Inbetriebnahme-Protokoll (Fortsetzung)
Installationsanleitung geoTHERM plus 0020092573_03
Inbetriebnahme-Protokoll
15
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis