9
Anpassung an die Heizungsanlage
9.8
Nur mit vrDIALOG einstellbare Parameter
Einstellungen über vrDIALOG dürfen nur von einem aner-
kannten Fachhandwerker vorgenommen werden.
Parameter
Kalibrierung von Temperaturfühlern
Namen ändern: Heizkreis
Software-Status
Stromunterbrechung
Phasen Status
Drehfeld Status
Minimaltemperatur
Maximaltemperatur
Max. Voraufheizung
9.10 Nur mit vrDIALOG einstellbare Parameter
90
Beschreibung
Interne Fühler (T3, T6, T7 und T8) können nur über
vrDIALOG 810/2 kalibriert werden.
Namen ändern: Sie können jeden Heizkreis in der Heizungs-
anlage individuell benennen. Dazu stehen Ihnen pro
Heizkreis max. 10 Buchstaben zur Verfügung. Die
gewählten Bezeichnungen werden automatisch über-
nommen und in den jeweiligen Displayanzeigen darge-
stellt.
Je nach Anlagenkonfiguration erscheinen die Namen weite-
rer Heizkreise im Display.
Der Status gibt Auskunft über den Betriebszustand der
Wärme pumpen-Software.
Stromunterbrechung: Status Stromunterbrechung durch
Ansteuerung des EVU-Kontakts (Sperrzeit durch Ver-
sorgungsnetzbetreiber):
„nein" = keine Sperrzeit,
„ja" = Sperrzeit aktiv,
Ansteuerung z. B. über Rundsteuerempfänger/ Rund-
steuersignal.
Phasen Status: Angezeigt wird, ob alle 3 Phasen vorhanden
sind (ok/Fehler).
Drehfeld Status: Angezeigt wird, ob die Drehfeld richtung in
Ordnung ist (ok/Fehler).
Minimaltemperatur/Maximaltemperatur:
Einstellung der Grenztemperaturen (Min. und Max.), die der
Heizkreis anfordern kann.
Mit der Maximaltemperatur wird auch der Wert für die Fuß-
bodenschutzschaltung berechnet (maximale HK-Temperatur
+ Kompressorhysterese + 2 K).
Max. Voraufheizung:
Um die Trägheit der Fußbodenheizung zu berücksichti-
gen, können Sie eine Voraufheizung vor Beginn der
programmierten Heizzeit manuell einstellen.
Installationsanleitung geoTHERM plus 0020092573_03
Werks einstel lung
HK2: HK2
—
—
—
—
15 °C
43 °C
0 Std.