Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant geoTHERM plus Installationsanleitung Seite 91

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Max. Heizzeit
Max. Ladezeit WW
Kompressor Start
zul. Temp.-Spreizung
Vorlauf Quellenpumpe
Temperaturfehlererkennung nach
Servicezeit
Kühlungsfreigabe
Kühlungsfortsetzung im Ferienzeitraum
9.10 Nur mit vrDIALOG einstellbare Parameter (Fortsetzung)
Installationsanleitung geoTHERM plus 0020092573_03
Beschreibung
20 min
Max. Heizzeit = Maximale Zeitdauer, nach der wieder zurück
40 min
in den Speicherladebetrieb geschaltet wird, wenn wei-
terhin parallel eine Speicheranforderung vorliegt.
Max. Ladezeit WW = Zeitdauer, nach der von Speicherlade-
betrieb in den Heizbetrieb geschaltet wird, wenn paral-
lel eine Heizungsanforderung vorliegt.
Kompressor Start/h: Maximal mögliche Kompressorstarts
pro Std. (3 - 5).
Zul. Temperatur-Spreizung: Max. zulässige Differenz der
Soleein- und austritts temperatur. Bei Überschreitung
erscheint eine Fehlermeldung und der Kompressor
schaltet sich ab.
Wenn 20 K eingestellt sind, ist die Funktion deaktiviert.
Vorlauf Quellenpumpe: Zeitspanne, um die sich die Quellen-
pumpe vor dem Kompressor einschaltet.
Temperaturfehlererkennung
Wird der Sollwert der Vorlauftemperatur eines Heizkreises
nach der eingestellten Zeit nicht erreicht, so erscheint eine
entsprechende Fehlermeldung im Display und der Fehler
wird in die Fehlerliste aufgenommen (Anzeige der letzten
zehn Fehler).
Diese Funktion können Sie ein- oder ausschalten.
Schnelltest
Bei Servicezeit AN werden die Zeitschritte für das Energiebi-
lanz-Integral von 1 Min. auf 1 Sek. umgestellt und damit die
Energiebilanzierung um den Faktor 60 beschleunigt. Die Min-
destlaufzeit von 4 Min. und die Mindestauszeit von 5 Min.
des Kompressors werden nicht verändert.
Kühlungsfreigabe
Sie können für jeden Heizkreis in der Heizungsanlage indivi-
duell die Kühlung sperren, wenn es sich um einen Kreis han-
delt, in dem die Kühlung zum Beispiel aufgrund von Konden-
sationsgefahr ausgeschlossen sein soll.
Damit werden für diesen Heizkreis keine Einstellmöglichkei-
ten zur Kühlung angezeigt und der Heizkreis wird im Kühl-
betrieb durch den angeschlossenen Mischer gesperrt.
Kühlungsfortsetzung im Ferienzeitraum
Sie können für jeden Heizkreis in der Heizungsanlage indivi-
duell die Kühlung auch während der programmierbaren Feri-
enzeiträume freigeben. Dies kann für eine Quellenregenera-
tion durch Energierückführung erforderlich sein.
Anpassung an die Heizungsanlage
9
Werks einstel lung
20 Min.
40 Min.
3
20 K
1 Min.
AUS
Ja
Nein
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis