Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaillant geoTHERM plus Installationsanleitung Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Störungsdiagnose und -beseitigung
Fehlercode
Fehlertext/Beschreibung
52
Fühler passen nicht zum
Hydraulikschema
60
Frostschutz Wärmequelle
Überwachung Quellenaus-
tritt
Fehler 20 dreimal in Folge
aufgetreten
62
Frostschutz Wärmequelle
Überwachung Quellenaus-
tritt
Fehler 22 dreimal in Folge
aufgetreten
72
Vorlauftemperatur zu hoch
für Fußbodenheizung
Vorlauftemperatur für
15 min höher als ein einge-
stellter Wert (max. HK-Tem-
peratur + Kompressor-
hysterese + 2 K) (¬ Kap.
9.8, Werkseinstellung:
52 °C) ist.
81
Kältemitteldruck zu hoch
Fehler 27 dreimal in Folge
aufgetreten
83
Kältemitteldruck zu niedrig
Wärmequelle prüfen
Fehler 28 dreimal in Folge
aufgetreten
84
Kältemitteldruck
außerhalb des Bereichs
Fehler 29 dreimal in Folge
aufgetreten
85
Fehler Heizkreispumpe
Kurzschluss oder Trocken-
lauf
86
Fehler Solepumpe
Kurzschluss oder Trocken-
lauf
11.4 Fehler mit dauerhafter Abschaltung (Fortsetzung)
100
Notbetrieb
Mögliche Ursache
_
Hydraulikschema nicht korrekt ein-
gegeben. Fühler nicht korrekt ange-
schlossen.
möglich
Siehe Fehler 20.
möglich
Siehe Fehler 22.
_
Vorlauffühler VF2 zu nah an der
Wärmepumpe montiert.
Vorlauffühler VF2 ist defekt.
Pumpenleistung der Heizungs-
pumpe ist falsch eingestellt, hat
nachgelassen bzw. Pumpe ist
defekt.
Vorhandene Schmutzsiebe zuge-
setzt oder falsch dimensioniert.
Mischer hinter Pufferspeicher
defekt.
Max. HK-Temperatur zu niedrig ein-
gestellt.
möglich
Siehe Fehler 27.
möglich
Siehe Fehler 28.
möglich
Siehe Fehler 29.
_
Die Elektronik der Hocheffizienz-
pumpe hat einen Fehler (z. B. Tro-
ckenlauf, Blockade, Überspannung,
Unterspannung) festgestellt und
verriegelnd abgeschaltet.
möglich
Die Elektronik der Hocheffizienz-
pumpe hat einen Fehler (z. B. Tro-
ckenlauf, Blockade, Überspannung,
Unterspannung) festgestellt und
verriegelnd abgeschaltet.
Maßnahme zur Beseitigung
> Hydraulikschema und Fühlerpositio-
nen anhand der vorhandenen Hei-
zungsanlage prüfen.
Siehe Fehler 20.
Siehe Fehler 22.
> Vorlauffühler entsprechend Hydrau-
likschema versetzen.
> Vorlauffühler VF2 prüfen, ggf. erset-
zen.
> Pumpeneinstellung prüfen (¬ Tab.
9.6 Menü C10).
> Heizungspumpe prüfen, ggf. austau-
schen.
> Schmutzsiebe reinigen.
> Mischer prüfen, ggf. austauschen.
> Einstellung "Max. HK Temp." prüfen.
Siehe Fehler 27.
Siehe Fehler 28.
Siehe Fehler 29.
> Schalten Sie die Wärmepumpe für
mindestens 30 Sek. stromlos.
> Steckkontakt auf der Platine prüfen.
> Pumpenfunktion prüfen.
> Schalten Sie die Wärmepumpe für
mindestens 30 Sek. stromlos.
> Steckkontakt auf der Platine prüfen.
> Pumpenfunktion prüfen.
Installationsanleitung geoTHERM plus 0020092573_03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis