a
> Sorgen Sie dafür, dass nur offiziell zertifiziertes Fachper-
sonal mit entsprechender Schutzausrüstung Wartungsar-
beiten und Eingriffe in den Kältemittelkreisdurchführt.
> Lassen Sie das in der Wärmepumpe enthaltene Kältemit-
tel durch zertifiziertes Fachpersonal den Vorschriften
entsprechend recyceln oder entsorgen.
2.5
Vorschriften, Regeln, Richtlinien
2.5.1
Deutschland
Bei der Aufstellung und Installation der Wärmepumpe und
des Warmwasserspeichers sind insbesondere nachfolgende
Vorschriften, Regeln und Richtlinien zu beachten:
– DIN 1988 - TRWI - Technische Regeln für Trinkwasser-
installation
– DIN 4753 - Wassererwärmungsanlagen für Trink- und
Betriebswasser
– VDE-Vorschriften und Bestimmungen
– Vorschriften der Versorgungsnetzbetreiber (VNB) bzw.
des Energieversorgungsunternehmens (EVU)
– Vorschriften und Bestimmungen der örtlichen Wasser-
versorger
– Energieeinsparverordnung EnEV
– Vorschriften der unteren Wasserbehörde
2.5.2 Österreich
Bei der Aufstellung, Installation und dem Betrieb der Wär-
mepumpe und des Warmwasserspeichers sind insbesondere
die nachfolgenden örtlichen Vorschriften, Bestimmungen,
Regeln und Richtlinien
– zum elektrischen Anschluss
– der Versorgungsnetzbetreiber
– der Wasserversorgungsunternehmen
– zur Nutzung von Erdwärme
– zur Einbindung von Wärmequellen- und Heizungsanlagen
– zur Energieeinsparung
– zur Hygiene
zu beachten.
Installationsanleitung geoTHERM plus 0020092573_03
Sicherheitshinweise und Vorschriften
2.5.3 Belgien
Bei der Aufstellung, Installation und dem Betrieb der Wär-
mepumpe und des Warmwasserspeichers sind insbesondere
die nachfolgenden örtlichen Vorschriften, Bestimmungen,
Regeln und Richtlinien
– zum elektrischen Anschluss
– der Versorgungsnetzbetreiber
– der Wasserversorgungsunternehmen
– zur Nutzung von Erdwärme
– zur Einbindung von Wärmequellen- und Heizungsanlagen
– zur Energieeinsparung
– zur Hygiene
zu beachten.
2.5.4 Schweiz
Bei der Aufstellung, Installation und dem Betrieb der Wär-
mepumpe und des Warmwasserspeichers sind insbesondere
die nachfolgenden örtlichen Vorschriften, Bestimmungen,
Regeln und Richtlinien
– zum elektrischen Anschluss
– der Versorgungsnetzbetreiber
– der Wasserversorgungsunternehmen
– zur Nutzung von Erdwärme
– zur Einbindung von Wärmequellen- und Heizungsanlagen
– zur Energieeinsparung
– zur Hygiene
zu beachten.
a
2
7