Seite 2
IMPRESSUM ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2013 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Störung des Hauptmessrohres vorliegt, machen Sie das Messgerät drucklos und nehmen Sie es außer Betrieb, sobald dies unter Beibehaltung der Sicherheit möglich ist. www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt der Dokumente, einschließlich dieses Haftungsausschlusses, in jeder Weise und zu jedem Zeitpunkt, gleich aus welchem Grund, unangekündigt zu ändern und ist in keiner Weise für mögliche Folgen derartiger Änderungen haftbar. 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
Gefahr schwerer Schäden am Gerät oder Teilen der Betreiberanlage. WARNUNG! Durch die auch nur teilweise Nichtbeachtung dieses Sicherheitshinweises besteht die Gefahr schwerer gesundheitlicher Schäden. Zudem besteht die Gefahr von Schäden am Gerät oder Teilen der Betreiberanlage. www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Dieses Symbol verweist auf alle wichtigen Konsequenzen aus den vorangegangenen Aktionen. 1.7 Sicherheitshinweise für den Betreiber VORSICHT! Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
Wenn Ihr Messgerät mit Flanschanschlüssen ausgestattet ist, ist die Flanschspezifikation an der Außenkante des Flansches aufgeprägt. Stellen Sie sicher, dass die Spezifikation am Flansch mit der Spezifikation Ihrer Bestellung übereinstimmt. www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Druck- und Temperaturdaten: OPTIMASS 6000 / 6000F / 6400C -200°C...+230°C und 100...10000 kPa (Edelstahl) OPTIMASS 6000 / 6000F / 6400C -50°C...+230°C und 100...20000 kPa (Hastelloy® / Duplex) OPTIMASS 6000 / 6000F - HT -50°C...+400°C und 100...10000 kPa Sollte die Hauptdichtung ausfallen, füllt sich das Gehäuse des Messgeräts mit Flüssigkeit und der Betrieb des Geräts wird gestoppt.
Seite 12
Druck- / Temperaturdaten: OPTIMASS 6000 / 6000F / 6400C -200°C...+230°C and 500... 10000 kPa (Edelstahl) OPTIMASS 6000 / 6000F / 6400C -50 °C...+230 °C und 500...20000 kPa (Hastelloy® / Duplex) OPTIMASS 6000F - HT -50 °C...+400 °C und 500...10000 kPa Für Drücke und / oder Temperaturen können weitere Einschränkungen entsprechend den Rohr-...
Erwärmung können auch zu einem vorzeitigen Ausfall des Messgeräts führen! Größere Temperaturschocks und / oder erhöhte Zykluszahl sind jedoch bei niedrigeren Betriebsdruckwerten möglich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren nächstgelegenen Vertreter. 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
• Messgerät trocken und staubfrei lagern. • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. • Lagern Sie das Messgerät in seiner Originalverpackung. • Die Umgebungstemperatur darf nicht unter -50°C / -58°F oder über +85°C / +185°F liegen. www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
2 Heben Sie das Messgerät NICHT am Gehäuse des Messumformers oder am Fuß der Elektronik an. 3 Heben Sie das Messgerät NICHT am Messgerätgehäuse an. 4 Heben Sie das Messgerät NICHT an den Löchern für die Flanschschrauben an. 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
1 Stützen Sie das Gewicht des Messgerätes an den Prozessrohren ab. 2 Lange Rohrleitungsführungen zwischen dem Messgerät und der Abstützung sind zu VERMEIDEN. Anderenfalls sind Schäden am Messgerät möglich; dies gilt insbesondere für größere Messgeräte. www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
6 Vermeiden Sie es, das Messgerät vertikal mit Durchflussrichtung von oben nach unten einzubauen, um den Siphon- Effekt zu vermeiden. Wenn das Messgerät auf diese Weise eingebaut werden muss, installieren Sie eine Messblende oder ein Regelventil nach dem Messgerät, um den Gegendruck beizubehalten. 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
Rohre übereinander befinden. Im Falle eines Zweiphasen- Durchflusses oder wenn die Prozessflüssigkeit Gas enthält, ist diese Art der Montage jedoch zu vermeiden. Wenn keine andere Möglichkeit besteht, wenden Sie sich bitte an den Hersteller. www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Bei der Installation in Reihe wird dringend ein gleich bleibender Durchmesser des Prozessrohres empfohlen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Hersteller. 3.4.6 Flanschanschlüsse Ziehen Sie die Flanschschrauben gleichmäßig und gegeneinander fest. 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
Daten in diesem Handbuch angeführt. 3.4.8 Rohrreduzierungen Vermeiden Sie extreme und sprunghafte Veränderungen des Rohrdurchmessers. Verwenden Sie im Falle von großen Unterschieden zwischen dem Rohrdurchmesser und den Messgerätflanschen passende Rohrreduzierungen. www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Messgerät komplett mit der Reinigungsflüssigkeit gefüllt wird. • Die Prozessanschlüsse und Dichtungen MÜSSEN den Angaben in der EHEDG-Dokumentation entsprechen. Der Hersteller empfiehlt darüber hinaus, die EHEDG-Empfehlung Nummer 8 "HYGIENIC EQUIPMENT DESIGN CRITERIA" (www.ehedg.org) zu konsultieren. 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
• Schließen Sie den Heizmantel mit steifen oder verstärkten Schläuchen an die Wärmequelle an. • Das Heizmantel- / schleifenmaterial ist SS316. • Zu Heizzwecken eignen sich Dampf oder heißes Öl. Verwenden Sie keine Heizmedien, die Spaltkorrosion bei Edelstahl verursachen können. www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Messstoff in einen sicheren Bereich abgelassen werden kann. Verwenden Sie ein Rohr mit einem ausreichenden Durchmesser, das SO GEFÜHRT wird, dass sich im Messgerätgehäuse kein Druck aufbauen kann. INFORMATION! Bei Gas-Anwendungen muss die Berstscheibe zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben werden. 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
2 Wenn der Durchfluss nicht unterbrochen werden kann, installieren Sie für die Nullpunktkalibrierung eine Bypass-Lei- tung. 3.4.15 Sonnenschutz Das Messgerät MUSS vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. 1 Horizontaler Einbau 2 Vertikaler Einbau www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist. 4.2 Elektrische Anschlüsse und E/A-Anschlüsse Für Informationen in Bezug auf die elektrischen Anschlüsse und die E/A-Anschlüsse siehe das Handbuch des betreffenden Messumformers. 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
Hohlräume frei von gefährlichen Substanzen sind. dem Gerät eine Bescheinigung beigefügt werden, mit der bestätigt wird, dass der Umgang • mit dem Gerät sicher ist und in der das verwendete Produkt benannt wird. www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste besteht! Datum: Unterschrift: Stempel: 5.4 Entsorgung VORSICHT! Für die Entsorgung sind die landesspezifischen Vorschriften einzuhalten. 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
1 Messrohre 2 Erregerspule 3 Sensor 1 4 Sensor 2 Ein Doppelrohr-Coriolis-Masse-Durchflussmessgerät besteht aus zwei Messrohren 1, einer Erregerspule 2 und zwei Messwertaufnehmern (3 and 4) an jeder Seite der Erregerspule. www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Seite 29
Zusätzliche Informationen (Zertifikate, Arbeitsmittel, Software,...) und die komplette • Dokumentation zum Produkt können Sie kostenlos von der Internetseite (Download Center) herunterladen. Messsystem Messprinzip Massedurchfluss Anwendungsbereich Massedurchfluss- und Dichtemessung von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
Seite 31
Messumformer aus Aluminium Kompakt-Ausführung mit -40...+55°C / -40…+131°F Messumformer aus Edelstahl Getrennte Ausführungen Standardtemperaturbereich: -40...+65°C / -40…+149°F Temperaturbereich bei kryogenen Anwendungen: -20...+65°C / -4…+149°F Ausführungen für explosionsgefährdete Siehe Temperaturgrenzen Bereiche 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
Seite 32
Edelstahl AISI 316 / 316L (1,4401 / 1,4404), doppelt zertifiziert Messgerät aus Edelstahl (S31803) Messgerät aus Edelstahl (S31803) Messgerät aus Edelstahl (S31803) Messgerät aus Edelstahl (S31803) Messrohre / Flansche Edelstahl UNS 31803 (1.4462) Strömungsteiler EdelstahlEdelstahl J92205 (1.4470) www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Seite 33
ASME B31.3 (in Vorbereitung) NACE MR0175 / ISO 15156 ("Sulphide Stress Corrosion Cracking Resistant Metalic Materials for Oil Field Equipment") und MR0103 ("Materials Resistant to Sulfide Stress Cracking in Corrosive Petroleum Refining Environments") 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
Seite 34
OPTIMASS 6000 / 6000F II 1 D Ex ia IIIC T270°C Da II 1 D Ex ia IIIC T440°C Da ATEX (gem. 94/9/EG) Temperaturgrenzen OPTIMASS 6000 / 6000F – mit oder ohne Heizmantel / Isolierung Umgebungstemp. T Messstofftemp. T Temperaturklasse Max.
Seite 35
-50...40 -50...230 T270 -50...400 T440 -40...55 -50...40 -50...230 T270 -50...400 T440 -40...60 -50...350 T390 OPTIMASS 6000 F - HT mit Aluminium- oder Edelstahl-Anschlusskasten, Isolierung, jedoch ohne Heizmantel -40...40 -50...40 -50...230 T270 -50...400 T440 -40...55 -50...40 -50...230 T270 -50...400 T440 -40...65 -50...40...
Seite 36
• Die angezeigten Lasten sind die maximal zulässigen statischen Lasten. Wenn die Lasten zyklisch zwischen Zug und Druck wechseln, müssen diese Lasten reduziert werden. Wenden Sie sich zur Beratung bitte an den Hersteller. www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
• Stellen Sie sicher, dass das Messgerät innerhalb der zulässigen Grenzwerte betrieben wird. • Alle hygienischen Prozessanschlüsse sind ausgelegt für einen maximalen Druck von 10 barg bei 150°C / 145 psig bei 302°F 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
Seite 38
Druck / Temperaturzuordnung (britisch) bei Messgeräten mit Messrohren aus Edelstahl 316. Standardtemperaturbereich Edelstahl 316. Standardtemperaturbereich Edelstahl 316. Standardtemperaturbereich Edelstahl 316. Standardtemperaturbereich X Temperatur [°F] Y Druck [psig] 1 Messrohr PED Zertifizierung 2 Hygieneanschluss www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Seite 39
Druck / Temperaturzuordnung (britisch) bei Messgeräten mit DGRL-zertifizierten Messrohren aus Edelstahl 316. Hochtemperaturbereich Messrohren aus Edelstahl 316. Hochtemperaturbereich Messrohren aus Edelstahl 316. Hochtemperaturbereich Messrohren aus Edelstahl 316. Hochtemperaturbereich X Temperatur [°F] Y Druck [psig] 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
Seite 40
Messrohren aus Edelstahl 31803 und Hastelloy Messrohren aus Edelstahl 31803 und Hastelloy C22. Standardtemperaturbereich C22. Standardtemperaturbereich C22. Standardtemperaturbereich X Temperatur [°F] Y Druck [psig] 1 PED / CRN H08...80 2 CRN D100...150 3 CRN D200 www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Seite 41
• Die JIS Flanschangaben basieren auf JIS 2220: 2001, Tabelle 1, Division 1, Werkstoffklasse 022a • JIS 10 K Flansche sind für eine maximale Temperatur von 300 °C / 572 °F ausgelegt. 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
(getrennt) zusätzlich für 15,4 17,4 34,6 60,8 Heizmantel Die angezeigten Gewichte beziehen sich auf Messgeräte mit PN40-Flanschen. Kleinere oder größere Flanschweiten beeinflussen das Gesamtgewicht. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller. www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Seite 52
D100 D150 D200 6¨ 55,3 71,6 8¨ 74,8 JIS 10K JIS 10K JIS 10K JIS 10K 28,1 JIS 20K JIS 20K JIS 20K JIS 20K 12,9 13,9 20,1 23,6 28,1 www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
DIN 11864-2 Form A (Nutflansch) DIN 11864-2 Form A (Nutflansch) DIN 11864-2 Form A (Nutflansch) DN15 DN25 DN40 DN50 DN80 DIN11851 Außengewinde DIN11851 Außengewinde DIN11851 Außengewinde DIN11851 Außengewinde DN15 DN25 www.krohne.com 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de...
Seite 55
DIN 11864-2 Form A (Nutflansch) DIN 11864-2 Form A (Nutflansch) DN15 13,6 DN25 20,2 DN40 DN50 27,9 DN80 DIN11851 Außengewinde DIN11851 Außengewinde DIN11851 Außengewinde DIN11851 Außengewinde DN15 12,5 DN25 19,4 DN40 DN50 27,1 DN80 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
Messgerätgehäuse kein Druck aufbauen kann. INFORMATION! Bei Gas-Anwendungen muss die Berstscheibe zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben werden. 6.5.7 Optionale Berstscheibe Abmessungen S100 S150 S200 S250 38,5 Zoll S100 S150 S200 S250 1,52 03/2013 - 4002182002 - MA OPTIMASS 6000 R02 de www.krohne.com...
Seite 60
Produkte und Systeme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für die Schifffahrtsindustrie Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 (0)203 301 0 Fax:+49 (0)203 301 10389 info@krohne.de Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...