Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionierung Und Aufstellung; Maßnahmen Bei Geräten Für Außenaufstellung - Swegon BETA REV Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.2 Positionierung und aufstellung

Sämtliche Modelle der Baureihe BETA REV sind für eine
Aufstellung im Innenbereich ausgelegt.
Die Einheiten sind in überdachten Bereichen aufzustellen,
in denen die Temperatur stets über 4 °C liegt. Geringe
Vibrationsübertragung der Geräte auf den Boden ist
möglich. Es ist in jedem Fall ratsam, zwischen dem
Grundrahmen und die Aufstellfläche (Fußboden oder
Betonplatte) ein Hartgummiband zu legen. Sollte eine
bessere Isolierung notwendig sein, ist die Verwendung
von Schwingungsdämpfer empfehlenswert (kontaktieren
Sie diesbezüglich unser Vertriebsbüro).
5.4.3 Körperschalldämmung
Um die Struktur übertragbarer Vibrationen zu reduzieren,
wird die Installation der Einheiten auf Gummi- oder
Federschwingungsdämpfern empfohlen, die als Zubehör
angefordert werden können. Die der Einheit beiliegende
Maßzeichnung gibt die Positionierung und Tragfähigkeit
eines jeden Schwingungsdämpfers an. Die Befestigung
muss erfolgen bevor die Einheit am Boden aufgestellt
wird.
5.4.3.1 schwingungsdämpfer aus gummi
Der Schwingungsdämpfer besteht aus einer oberen
Metallglocke, in der eine Schraube zur Befestigung am
Unterteil der Einheit steckt. Der Schwingungsdämpfer
wird über die beiden Bohrungen im Flansch am Boden
befestigt. Am Flansch des Schwingungsdämpfers befindet
sich eine Nummer (45, 60, 70 ShA) zur Angabe der Härte
der Gummiunterlage. Der dem Gerät beiliegende Plan der
Abmessungen mit Abdruck am Boden gibt Aufschluss
über Position und Belastung jedes einzelnen Schwin-
gungsdämpfers.
Schwingungsdämpfer aus Gummi/Metall. Besonders geeignet zum Dämpfen von Vibrations-
belastungen.
5.4.3.2 schwingungsdämpfer als luftfederelement
Optional sind luftgefederte Schwingungsdämpfer erhältlich.
Anfertigung erfolgt individuell. Bei Interesse bitte an die
Firma wenden.
80
5.4.4 Maßnahmen bei geräten für außenaufstellung
Bei Geräte-Modellen, die für die Aufstellung im Freien
ausgelegt sind, ist darauf zu achten, dass die Einheiten
nicht (auch nicht teilweise) mit Schutzdach abgedeckt
oder neben Pflanzen aufgestellt werden, um einen
Rückstau der Verflüssigerluft zu vermeiden.
Es ist ratsam, eine auf die Abmessungen des Gerätes
abgestimmte Fundamentplatte zu erstellen. Diese
Maßnahme ist unerlässlich, wenn das Gerät auf einem
weichen Untergrund (unbefestigter Boden) aufgestellt
werden soll. Die Abbildung 2 zeigt eine typische
Fundamentplatte.
15-20 cm
Körperschallabsorbierendes Material
die Fundamentplatte muss wie folgt ausgeführt
sein:
auf geeignetem Fundament aufbauen, Höhe ca. 15-
20 cm über dem Boden
unter und um die Fundamentplatte körperschallab
sorbierendes Material verlegen (z.B. versiegelte Kork-
platten)
eben, waagerecht und mit einer Tragfähigkeit von
150 % des Betriebsgewichtes der Maschine
mindestens 30 cm länger und breiter als der Kaltwasser-
erzeuger
Maßnahmen zu Reduzierung des Körperschalls, wie vorher
beschrieben, sollten auch hier getroffen werden.
Bei Installationen auf Dächern oder Zwischengeschossen
müssen die Einheiten und Leitungen von Mauern und
Decken entkoppelt werden.
Das Gerät sollte grundsätzlich nicht in der Nähe von
Büros, Schlafzimmern, in Luftschächten, Höfen oder
anderen eingegrenzten Bereichen aufgestellt werden,
in denen der Schall an den Wänden reflektiert wird
und Geräuschbelästigungen nicht erwünscht sind. Eine
Aufstellung in Häuserschluchten oder engen Räumen ist
wegen der Schallreflektion ebenfalls zu vermeiden.
Fundamentplatte
Dichtungsmasse
Korkdichtung
Untergrund

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis