Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserdurchflussmenge Am Verdampfer; Kaltwassertemperatur (Kühlbetrieb); Wassertemperatur Im Wärmepumpebetrieb - Swegon BETA REV Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.10.5 anschluss an das sicherheitsventil
Im Kältemittelkreislauf ist ein Sicherheitsventil vorhanden
(bei LE– und HP-Versionen). Einige Normen schreiben vor,
dass der Auslass dieser Sicherheitsventile in den Außen-
bereich abgeleitet werden muss. Hierzu ist es erforderlich
eine entsprechende Leitung zu montieren und diese an
das Ventil anzuschließen. Diese Leitung darf keinen kleineren
Durchmesser als der Ventilausgang haben und ihr Gewicht
darf nicht auf dem Ventil lasten.
achtung!
Der Kältemittelauslass des Sicherheitsventils muss in
Bereiche geleitet werden in denen der Austrittsstrahl
Personen keinen Schaden zufügen kann!

6.10.6 Wasserdurchflussmenge am Verdampfer

Warnung!
Der nominale Wasser- bzw. Soledurchsatz am Verdampfer
ist abhängig von den Auslegungsbedingungen des Geräts.
Im Idealfall sollte der Wasserdurchfluss am Verdampfer
bei Vollast (= alle Verdichter an) einen Temperatur-
unterschied zwischen Vor- und Rücklauf von ca. 5 K
hervorrufen.
Warnung!
Die minimale Temperaturspreizung am Verdampfer
muss bei Volllast größer 4K sein. Ist dies nicht der Fall,
sind Leistungsverluste am Gerät zu erwarten und der
Verdampfer kann Schaden nehmen.
Warnung!
Die maximale Temperaturspreizung am Verdampfer muss
bei Vollast kleiner als 7K sein, bzw. es muss ein minimaler
Differenzdruck am Verdampfer von ca. 10 kPa anliegen.
Liegen die Werte darunter, könnten sich tiefe
Verdampfungstemperaturen einstellen und es besteht die
Gefahr, dass die internen Sicherheitseinrichtungen das
Gerät ausschalten. Diesbezüglich sind die technischen
Daten in jedem Fall einzusehen.
90
6.11 Kaltwassertemperatur (Kühlbetrieb)
Die Mindesttemperatur des Wassers am Ausgang des
Verdampfers beträgt 6 °C. Die maximal zulässige Wasser-
eintrittstemperatur ist 20 °C. Bei höheren Werten ent-
sprechende anlagentechnische Maßnahmen vornehmen
(getrennte Kreisläufe, 3-Wege-Ventile, Bypass, Puffer-
speicher). Weichen die Werte von den eben genannten
minimalen und maximalen Werten ab wenden Sie sich
bitte an unser Unternehmen!
Die Einheit kann bei einem solchen Betrieb Schaden
nehmen. Der Gewährleistungsanspruch entfällt. Die
Betriebseinsatzgrenzen, beschrieben im entsprechendem
Kapitel, müssen eingehalten werden.
6.12 Wassertemperatur im Wärmepumpen-
betrieb
Die Mindesttemperatur des Wassers am Verflüssigeraus-
gang im Wärmepumpenbetrieb beträgt 28 °C und darf
nicht unterschritten werden. Bei zu tiefen Temperaturen
besteht die Gefahr einer störungsbedingte Abschaltung
des Systems. Die Betriebseinsatzgrenzen, beschrieben im
entsprechenden Kapitel, müssen eingehalten werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis