Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Schutzgasschlauch; Einstellung Schutzgasmenge - EWM Phoenix 401 Progress puls HP MM FKW Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
Schutzgasversorgung
5.2.1.1

Anschluss Schutzgasschlauch

Pos. Symbol
1
Überwurfmutter der Schutzgasleitung am Anschlussnippel G¼" anschließen.
5.2.1.2

Einstellung Schutzgasmenge

Elektrischer Schlag!
Bei Einstellung der Schutzgasmenge stehen am Schweißbrenner Leerlaufspannung
oder ggf. Hochspannungszündimpulse an, die bei Berührung zu Stromschlägen und
Verbrennungen führen können.
Schweißbrenner während des Einstellvorgangs elektrisch isoliert gegenüber Mensch, Tier
oder Sachgegenständen halten.
Sowohl eine zu geringe, als auch eine zu hohe Schutzgaseinstellung kann Luft ans Schweißbad bringen
und in der Folge zu Porenbildung führen. Schutzgasmenge entsprechend der Schweißaufgabe
anpassen!
Gasflaschenventil langsam öffnen.
Druckminderer öffnen.
Stromquelle am Netz- oder Hauptschalter einschalten.
Funtkion Gastest > siehe Kapitel 5.2.1.3 auslösen (Schweißspannung und Drahtvorschubmotor
bleiben abgeschaltet - kein versehentliches Zünden des Lichtbogens).
Gasmenge am Druckminderer je nach Anwendung einstellen.
Einstellhinweise
Schweißverfahren
MAG-Schweißen
MIG-Löten
MIG-Schweißen (Aluminium)
WIG
30
Beschreibung
0
Anschlussnippel G¼", Schutzgasanschluss
Empfohlene Schutzgasmenge
Drahtdurchmesser x 11,5 = l/min
Drahtdurchmesser x 11,5 = l/min
Drahtdurchmesser x 13,5 = l/min (100 % Argon)
Gasdüsendurchmesser in mm entspricht l/min Gasdurchfluss
Abbildung 5-8
VORSICHT
099-005404-EW500
16.01.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix 501 progress puls hp mm fkw

Inhaltsverzeichnis