Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl FR 460 TC-M Gebrauchsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR 460 TC-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
einen sicheren Stand einnehmen
N
das Gerät mit der linken Hand an
N
der Haube festhalten und mit einem
Fuß auf den Tragrahmen stehen
mit der rechten Hand den
N
Anwerfgriff fassen
Anwerfgriff langsam bis zum ersten
N
spürbaren Anschlag herausziehen
und dann schnell und kräftig
durchziehen
HINWEIS
Seil nicht bis zum Seilende
herausziehen – Bruchgefahr!
24
Anwerfgriff nicht zurückschnellen
N
lassen – entgegen der
Ausziehrichtung zurückführen,
damit sich das Anwerfseil richtig
aufwickeln kann
weiter anwerfen
N
Sobald der Motor läuft
prüfen, ob der Motor durchläuft
N
Falls der Motor ausgeht:
weiter anwerfen, bis der Motor läuft
N
Sobald der Motor durchläuft
nach einem Kaltstart den Motor in
N
der Stellung Start } warmlaufen
lassen
Gerät einsetzen
Wird das Gerät zum ersten Mal in
Betrieb genommen, dann die Hinweise
"Die erste Inbetriebnahme" im Abschnitt
"Weitere Hinweise zum Starten"
beachten.
Gashebelsperre drücken und Gas
N
geben – der Startklappenhebel
springt in die Stellung für Betrieb F
WARNUNG
In der Stellung für Betrieb F und
gleichzeitigem Motorleerlauf darf sich
das Schneidwerkzeug nicht drehen!
Wenn sich das Schneidwerkzeug im
Leerlauf des Motors dreht, dann die
Hinweise im Kapitel "Gaszug einstellen"
beachten oder das Gerät vom
Fachhändler instandsetzen lassen.
STIHL empfielt den STIHL Fachhändler.
Gerät aufsetzen
N
Gerät einsetzen
N
Motor abstellen
Stopptaster betätigen – der Motor
N
stoppt – den Stopptaster loslassen –
der Stopptaster federt zurück
Weitere Hinweise zum Starten
Die erste Inbetriebnahme
Gashebel drücken – dabei die
N
Gashebelsperre nicht betätigen
Erhöht sich dabei die Drehzahl des
Motors bzw. dreht sich das
Schneidwerkzeug mit, dann:
FR 460 TC-M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis