Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betätigung Der Sitzhöhenverstellung/Sitzneigung/Rückenlehnenneigung - Permobil C400 Bedienungsanleitung

Elektrischer rollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Permobil C400
Sicherheitsvorschriften
m
WARNUNG
Betätigung der Sitzhöhenverstellung/Sitzneigung/Rückenlehnenneigung
Achten Sie darauf, dass bei der Betätigung der Sitzhöhenverstellung/ Sitzneigung
sowie Rücklehnenneigung keine Gegenstände zwischen Fahrgestell und Sitz
gelangen. Die Betätigung der Sitzfunktionen bewirkt eine Verlagerung des
Schwerpunkts, was erhöhte Kippgefahr bedeutet. Fahren Sie also immer
langsam und verwenden Sie die Sitzfunktionen nur auf ebenem Untergrund
und niemals auf Steigungen, Rampen, Hügeln oder anderem Gelände mit
Schräglage.
Schwerpunkt
Folgende Faktoren können den Schwerpunkt des Sitzes/Rollstuhls beeinflus-
sen und die Kippgefahr erhöhen:
• Ausfahren der Sitzhöhenverstellung
• Höhe und Neigung des Sitzes
• Gewichtsverteilung oder Position des Körpers
• Fahrten auf Untergründen mit Schräglage, z.B. auf Rampen oder Hügeln
• Verwendung eines Rucksacks oder das Mitführen anderer persönlicher
Gegenstände, abhängig vom zugeladenen Gewicht.
Sollte Ihr Rollstuhl eine unerwartete, ungewohnte Bewegung ausführen, lassen
Sie sofort den Steuerknüppel los, um den Rollstuhl anzuhalten. Verwenden Sie
die AUS/EIN Taste zum Anhalten des Rollstuhls NUR in Notfällen. Es könnte
dazu führen, dass der Rollstuhl ruckartig und unkontrolliert stehenbleibt.
Verletzungen können die Folge sein.
Festes Sitzrohr
Die Einstellung der Sitzhöhe darf nur von einem autorisierten Servicefachmann
oder einer Person vorgenommen werden, die über ausreichende Kenntnisse
verfügt, um diese Arbeit sachkundig durchführen zu können. Siehe
Servicehandbuch für weitere Informationen.
16
Sicherheitsvorschriften

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis