ÖLSTAND (Abbildung D)
Überprüfen Sie alle 6 Monate den Ölstand. Verwenden Sie nur Hydrauliköl.
ÖLVISKOSITÄT 30 CST BEI 40°C - GESAMTVOLUMEN 0,3 LT
Führen Sie bei abgesenkten Gabeln folgenden Vorgang durch:
1. Entfernen Sie die Ölbehälterschutzabdeckung –204-, die Dichtung o-Ring –11- und den Verschluss –202-.
2. Falls nötig, füllen Sie Öl bis 20 mm unter den Rand des Behälters nach.
3. Betätigen Sie mehrmals die Pumpe, damit die Luft aus dem Hydraulikkreislauf entweicht.
4. Montieren Sie alle Komponenten wieder in umgekehrter Reihenfolge: den Verschluss -202, die Dichtung –11- und die
Schutzabdeckung -204-.
TÄGLICHE WARTUNG
Die täglichen Wartungsarbeiten des Hubwagens sollten vom fachlich kompetenten Bediener durchgeführt werden.
Folgendes muss täglich kontrolliert werden:
• Visuelle Kontrolle über den Zustand der Hubwagenstruktur
• Funktionskontrolle der Gewichtsanzeige
• Funktionskontrolle des integrierten Druckers (falls vorhanden)
• Funktionskontrolle der Pumpe
• Kontrolle, ob die Rollen und Räder unversehrt sind
PLANMÄßIGE WARTUNG
Nachstehend führen wir die planmäßig durchzuführenden Wartungsarbeiten an, die von Fachpersonal durchgeführt werden
müssen. Wir erinnern daran, dass der Hubwagen vor Beginn der Wartungsarbeiten auf eine feste Oberfläche gestellt
werden muss.
• Überprüfen Sie, ob die Hubwagenrollen nicht durch Schmutz gebremst werden
• Fetten Sie periodisch die Rollen- und Räderlager
• Fetten Sie die Führung des Deichselbedienerhebels
• Überprüfen Sie ca. alle sechs Monate den Ölstand und falls nötig füllen Sie Hydrauliköl IP46 nach. Zum Nachfüllen,
siehe Abschnitt "ÖLSTAND".
N.B. Falls ein Ölwechsel durchgeführt werden muss, muss die Entsorgung des Altöls entsprechend der diesbezüglich
geltenden Vorschriften erfolgen.
• Wechseln Sie die Räder und Rollen aus, wenn sie abgenutzt sind.
Wenden Sie sich in jedem Fall für Abhilfe und Problemlösungen an eine AUTORISIERTE KUNDENDIENSTSTELLE.
7
TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09