ANMERKUNG:
-
Die ausgewählte Ablage bleibt aktiv für alle folgenden Summierungen, bis sie durch eine andere ersetzt wird.
-
Alle angesammelten Werte in den einzelnen nummerierten Ablagen werden automatisch bei jedem Ausschalten
zurückgesetzt (auf Null gestellt).
-
Beim Anschalten geht die Anzeige automatisch zur Ablage Nr. 0 (kann nicht ausgewählt werden).
Ablage Nr. 0 ist die Basisablage wo alle Wägungen ohne bestimmte Adresse zusammengezählt werden.
11.14 VERTIKALE SUMMIERUNG (Summe nach Rezept) (tot S)
Wie die vorausgehende Betriebsart der horizontalen Summierung; jedoch wird bei jedem Drücken der Taste MODE das
angezeigte Gewicht summiert und das Display wird nullgestellt; auf diese Weise ist es z.B. möglich, einen Container mit
vershiedenen Produkten zu beladen.
Anmerkung: Wenn Sie Nach Beendigung der Totalisierung das Bruttogewicht ansehen möchten, drücken Sie die C Taste.
11.15 STÜCKZÄHLUNG (COUn)
In dieser Betriebsart können Referenzoperationen vorgenommen werden, um die Waage für die Stückzählung zu benutzen.
Bei Auswahl dieser Betriebsart wird man aufgefordert einige Parameter festzulegen:
- "uM.APW" : Maßeinheit des durchschnittlichen Stückgewichts (M.S.G.)
• Durch Drücken der Taste ENTER/PRINT gelangt man in diesen Schritt.
• Mit den Tasten ZERO oder TARE wird die Maßeinheit ausgewählt (g / kg / t / Lb).
• Mit ENTER/PRINT bestätigen.
• Mehrmals die C Taste drücken bis das Display die Meldung „SAVE?" anzeigt.
• Durch Drücken derTaste ENTER/PRINT werden die Änderungen bestätigt mit jeder anderen Taste werden sie nicht
gespeichert.
Unabhängig von der ausgewählten Gewichtseinheit hat das durchschnittliche Stückgewicht (APW) immer drei
Dezimalstellen.
-
"WAit.t" : Intervall für Musterermittlung.Festsetzung des Intervalls (in Sekunden, mit einer Dezimalen); je größer die
gesetzte Zeit ist, um so genauer wird das M.S.G..
• Durch Drücken von ENTER/PRINT gelangt man in diesen Schritt.
• Setzen Sie die gewünschte Zeit ein.
• Bestätigen mit ENTER/PRINT.
• Mehrmas die C Taste drücken bis das Display die Meldung „SAVE?" anzeigt.
• Durch Drücken der ENTER/PRINT Taste werden die Änderungen bestätigt mit jeder anderen Taste werden sie nicht
gespeichert.
ZÄHLVORGANG
1) Den leeren Behälter auf die Plattform stellen, falls vorhanden, und "TARE" drücken, um das Display nullzustellen
(tarieren).
2) Sicherstellen, dass die Waage Null anzeigt und "MODE" drücken, um in die Zählfunktion zu gelangen.
3) Das Display schlägt von sich aus folgende REFERENZMENGEN vor: 5, 10, 20, 30, 40, 50, 60, 75, 100, 200.
4) "ZERO" oder "TARE" solange drücken, bis die gewünschte Mustermenge angezeigt wird.
5) Die gleiche Menge wie gewählt an Musterstücken auf die Plattform (bzw. in den Behälter) geben und zur Bestätigung
"ENTER" drücken oder C um den Vorgang zu löschen und zum Wiegen zurückzukehren.
6) Durch Drücken der ENTER/PRINT-Taset zeigt Display "SAMPL" an, das Gerät berechnet das mittlere Stückgewicht
(M.S.G.). Nach einigen Momenten zeigt das Display die auf die Plattform befindliche Stückzahl an.
7) Die zu zählende Menge auf die Plattform geben, der Wert/Stückzahl erscheint auf dem Display.
8) Entlasten Sie die Waage. Das mittlere Stückgewicht bleibt im Speicher und gestattet eine neue Zählung von
Werkstücken des gleichen Typs ohne Wiederholung des REFERENZ-Vorgangs.
9) Durch Drücken der MODE-Taste wechselt man zwischen der Anzeige der Stückzahl und der Anzeige für das
Nettogewicht.
10) Um eine neue Zähloperation durchzuführen, drückt man lange die MODE-Taste und wiederholt den Vorgang wie in
Punkt 3 beschrieben.
37
TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09