-
Bestätigung mit ENTER/PRINT, falls in/out, MAStEr, ChECK, PerC, tot o, tot S oder Coun ausgewählt wurde, wird man
gefragt, ob eine weitere Betriebsart ausgewählt werden soll.
-
Das Gerät springt automatisch auf den nächsten Befehlsschritt.
-
Mehrmals die Taste C drücken und das Display zeigt die Meldung "SAVE?"
-
ENTER/PRINT drücken um die Änderung zu bestätigen oder eine andere Taste drücken um nicht zu speichern.
ANMERKUNG: Wenn ein Drucker angeschlossen wird, nach Auswahl der Betriebsart, werden die entsprechenden
Ausdrücke automatisch ausgeführt (auf Grund des ausgewählten Druckertyps im Parameter SEtuP >> SErIAL >>
PrMODE, RIF.MAN.T).
11.1 UMSCHALTUNG DER GEWICHTSEINHEIT (Std)
Durch Drücken der Taste "MODE" wird zwischen der an der Waage eingestellten Gewichtseinheit und lb gewechselt und
umgekehrt.
Anmerkungen:
-
Die Umrechnung erfolgt für die Gewichtseinheit, die während der Kalibrierung eingestellt wurde.
-
Bei einem GEEICHTEN Gerät wird das Gewicht für 5 Sekunden in Pfund angezeigt, bevor es zurück zur an der Waage
eingestellten Gewichteinheit wechselt. Während Pfund angezeigt wird, ist es nicht möglich das Gewicht zu drucken;
wird ENTER/PRINT gedrückt, erscheint die Meldung „ConV" und es ertönt ein Signalton.
11.2 NETTO/BRUTTO (ntGS)
Wenn eine Tara eingegeben wurde, erscheint auf dem Display beim Drücken der Taste MODE für 3 Sekunden das
Bruttogewicht.
ANMERKUNG: Während der Anzeige des Bruttogewichtes kann kein Ausdruck durchgeführt werden.
11.3 SCHALTPUNKT AUF BRUTTOGEWICHT (StPG)
Durch die Wahl dieser Funktionsweise wird im normalen Wägemodus die Funktion des Relais auf dem BRUTTOGEWICHT
aktiviert; mit der Erweiterungskarte können bis zu vier weitere Relais genutzt werden. Im outPut-Menü des TECHNIKER-
SETUP werden die Funktionen für jedes verwendete Relais eingegeben: keine, mit Hysterese (Schaltpunkt ein und aus)
und ohne Hysterese (ein Schaltpunkt). Weiterhin kann der Zustand des Relais festgelegt werden (normal offen, normal
geschlossen) oder der Typ der Prüfung (direkt oder Gewicht stabil).
Betrieb mit Hysterese
Man gibt pro Relais zwei Schaltpunkte ein: ein DISABLING , welches, wenn das Brutttogewicht kleiner als der
Schaltpunktwert ist, das entsprechende Relais ausschaltet; ein ENABLING, welches, wenn das Bruttogewicht grösser als
der Schaltpunktwert ist, das entsprechende Relais einschaltet.
Durch Drücken der Taste ENTER/PRINT für mehr als drei Sekunden gelangt man zu den Schaltpunktwerten DISABLING
und ENABLING; jedoch nur für die konfigurierten Relais:
– Das Display zeigt "S1 oF" an (DISABLING Relais 1 Schaltpunkt): zum Aufrufen des Schritts ENTER drücken.
– Mit der Taste MODE die zu erhöhende Ziffer aussuchen (blinkt); das Durchlaufen der Ziffern erfolgt von links nach
rechts.
– Zum Anheben oder Mindern des Wertes die Taste ZERO oder TARE benutzen.
– Nach Abschluss der Eingabe der Werte mit ENTER/PRINT bestätigen.
– Das Display zeigt "S1 on" (ENABLING Relais 1 Schaltpunkt): Den Gewichtswert wie bei dem vorausgehenden
SCHALTPUNKT eingeben und mit ENTER bestätigen.
– Die Taste C gestattet die schnelle Nullstellung des Schaltpunkt-Wertes.
– Für die Schritte "S2 oF", "S3 oF", "S3 on", "S4 oF" und "S4 on" in derselben Weise vorgehen.
– Nach der Programmierung der Schaltpunkte mit der Taste C zum Wägemodus zurückkehren.
25
TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09