FUNKTIONSWEISE
Beim Einschalten bereitet sich der MASTER auf den Anschluss an die vorhandenen SLAVES vor (die Meldung "ECo n"
erscheint, wobei n die Nummer des SLAVE bedeutet, den man zu ermitteln versucht): Wenn er einen SLAVE ermittelt hat,
stellt er sich auf diesen mit der niedrigsten 485er Adresse ein.
Wenn der MASTER eine DFW-Anzeige ist, funktioniert die Taste MODE folgendermaßen:
-
wenn nur ein Slave eingestellt ist, wird dies in diesem Moment auch am aktiven Slave ausgeführt;
-
wenn mehre Slaves eingestellt sind, wechselt man von SLAVE zu SLAVE, in der Anordnung der 485er Adressen:
Das Display zeigt "SCA n" an, (wobei n die Nummer des SLAVEs ist). Danach wird das Gewicht angezeigt, das
vom ausgewählten SLAVE übertragen wurde. In dieser Betriebsart erscheint ca. alle 10 Sekunden die Meldung
"SCA n", um die Bedeutung der Anzeige zu zeigen, wobei n die Nummer der momentan aktiven Waage bedeutet.
Wenn auf der MASTER-ANZEIGE die Tasten ZERO, TARE und ENTER/PRINT gedrückt werden, werden diese Tasten
auch auf dem aktiven SLAVE gedrückt.
Um die Summe des auf allen Waagen festgestellten presenten Gewichtes anzuzeigen, (auch wenn geringer als
die Anzahl die im Schritt FModE >> FunCt. >> MAStr >> NuMSL gestzt ist, aber größer als 1) die MODE Taste einige
Sekunden lang gedrückt halten: Auf dem Display erscheint "SUM", danach die Summe des auf den Waagen
vorhandenen festgestellten Nettogewichtes.
Bei Anzeige der Summe:
- Die Angabe "SUM" erscheint ca. alle 10 Sekunden, um anzuzeigen, dass die Summe der auf allen Waagen
vorhandenen Gewichte angezeigt wird.
- Die Bezugs-Maßeinheit ist die des angeschlossenen SLAVES mit der niedrigsten Adresse; falls die anderen
Gewichte eine andere Maßeinheit haben, werden sie automatisch konvertiert.
- Wenn die Summe der Gewichte größer als 999999 ist, werden die Segmente im oberen Teil des Displays
eingeschaltet.
- Falls die Summe der Gewichte kleiner als –99999 ist, leuchten die unteren Segmente im Display auf.
- Wenn die Gewichtssumme ungültig ist (weil einer oder mehrere Slaves unter- oder überladen waren), dann leuchten
die Segmente im Zentrum des Displays auf.
Falls der MASTER eine 17-TASTEN ANZEIGEGERÄT ist, erfolgt die Funktion genau wie zuvor beschrieben.
Die numerischen Tasten funktionieren folgendermaßen:
-
wenn nur ein Slave eingestellt ist, wird dies in diesem Moment auch am aktiven Slave ausgeführt;
-
wenn mehrere Slaves eingestellt sind, kann der gewünschte SLAVE direkt ausgewählt werden, indem die
entsprechende numerische Taste auf der Tastatur gedrückt wird (Beispiel: MASTER
Auswahl SLAVE 1).
ANMERKUNG: Die Funktion der Taste MODE ist wie vorher beschrieben.
AUSFÜHREN DER AUSDRUCKE
Wenn auf dem Master ein Drucker vorhanden ist, ist es möglich auf diesem die im aktivierten SLAVE konfigurierten
Ausdrucke einzurichten und zwar durch das Drücken der dazu vorgesehenen Taste auf MASTER oder auf SLAVE (je nach
der ausgewählten Funktion im SLAVE):
-
Falls der Drucker auf SLAVE konfiguriert worden ist (Parameter SEtuP >> SEriAL >> CoMPrn >> PrModE,
REF.T.HAND.), und nicht auf MASTER, ist der Ausdruck auf SLAVE eingerichtet.
-
Falls der Drucker sowohl auf SLAVE als auch auf MASTER konfiguriert worden ist, ist der Ausdruck auf MASTER
eingerichtet.
-
Falls der Drucker auf MASTER, aber nicht auf SLAVE konfiguriert worden ist, ist es nicht möglich zu drucken
Ist mehr als ein SLAVE konfiguriert, so wird die Nummer des SLAVES mit auf dem Ausdruck des MASTERS abgedruckt.
Darüber hinaus ist es möglich durch Drücken der MODE Taste, wenn die Summe angezeigt wird, das Gewicht an allen
erkannten Waagen und die Summe auszudrucken. Die Konfiguration dieses Formats finden Sie im Abschnitt 9 -
"PROGRAMMIERUNG DER AUSDRUCKE", REF.T.HAND.
ACHTUNG:
-
Zur Durchführung der Funktion als Gewichtsfernanzeige genügt es, dass ein einziges SLAVE-Instrument im System
eingeschaltet ist. Beim Einschalten stellt sich der MASTER automatisch auf den ersten SLAVE (mit der niedrigsten
485er Adresse). Falls alle Instrumente ausgeschaltet sind, oder das Funksignal vom MASTER nicht empfangen wird,
28
TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09
Drücken der Taste 1