Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GABELHUBWAGEN
TPWA
TPWLK
"ACTIVITY"
"LOGISTIC"
TPW
"PROFESSIONAL"
TPWI
TPWN09
"NETWORK"
BETRIEBSHANDBUCH FÜR DEN BENUTZER
TPW_03_10.03_DE_U

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments TPWLK

  • Seite 1 GABELHUBWAGEN TPWA TPWLK “ACTIVITY” “LOGISTIC” “PROFESSIONAL” TPWI TPWN09 “NETWORK” BETRIEBSHANDBUCH FÜR DEN BENUTZER TPW_03_10.03_DE_U...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 INHALT EINLEITUNG...................................3 GABELHUBWAGEN !! HINWEISE !!..................................4 1. TECHNISCHE DATEN................................5 2. ABMESSUNGEN ................................5 3. MODALITÄT UND GEBRAUCH ............................6 4. BEZUGSZEICHNUNGEN ..............................8 5. VERSORGUNG UND INBETRIEBNAHME........................10 GEWICHTSANZEIGEGERÄTE 6. TASTEN UND ANZEIGEN DES FRONTPANEELS BEIM DFW UND DFWP ..............11 7. TASTEN UND ANZEIGEN DES FRONTPANEELS BEIM DFWK und DFWKP ..............13 8.
  • Seite 3: Einleitung

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 EINLEITUNG Das vorliegende Handbuch enthält sämtliche Anweisungen zur Nutzung des Gabelhubwagens und zur korrekten Handhabung. Wir bedanken uns für den Kauf dieser Waage und möchten Sie auf einige wichtige Aspekte dieser Gebrauchsanleitung hinweisen: Die vorliegende Gebrauchsanleitung enthält nützliche Hinweise für einen vorschriftsmäßigen Gebrauch und die Wartung Gabelhubwagens.
  • Seite 4: Hinweise

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 GABELHUBWAGEN !! HINWEISE !! 1. Dieser gabelhubwagen ist ausschließlich für das wiegen auf paletten entworfen worden 2. Überschreiten Sie NIEMALS die angegebene Höchstlast des Wägesystems, die auf dem Typenschild des Gewichtsanzeigegerätes angegeben ist. 3. Es ist untersagt, das Gerät in Bereichen mit Brand- oder Explosionsgefahr zu einzusetzen.
  • Seite 5: Technische Daten

    MAX. NACHLADEZEIT 12 Stunden VERSORGUNG DER LASTZELLEN 5 VDC ± 5%, 120 mA (6 Zellen: TPW PROFESSIONAL; 4 Zellen: TPWA, TPWLK, TPWI, TPWN09). SERIELLE AUSGÄNGE 1 Port Input/Output RS232/TTL, konfigurierbar für Anschluss an PC/SPS 1 Port Input/Output RS232 für den Anschluss eines Druckers oder PCs WÄGEGENAUIGKEIT...
  • Seite 6: Modalität Und Gebrauch

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 3. MODALITÄT UND GEBRAUCH Der Gabelhubwagen dient zum Handling von genormten Paletten oder Behältern. Er darf nur auf ebenen und festen Böden eingesetzt werden. Bewegen Sie den Gabelhubwagen immer nur in der normalen Fahrstellung. Überprüfen Sie vor dem Hubvorgang den Wägebereich des Gabelhubwagens, der auf dem Typenschild der Gewichtsanzeige angegeben ist.
  • Seite 7: Tägliche Wartung

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 ÖLSTAND (Abbildung D) Überprüfen Sie alle 6 Monate den Ölstand. Verwenden Sie nur Hydrauliköl. ÖLVISKOSITÄT 30 CST BEI 40°C - GESAMTVOLUMEN 0,3 LT Führen Sie bei abgesenkten Gabeln folgenden Vorgang durch: 1. Entfernen Sie die Ölbehälterschutzabdeckung –204-, die Dichtung o-Ring –11- und den Verschluss –202-.
  • Seite 8: Bezugszeichnungen

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 4. BEZUGSZEICHNUNGEN 1170 C"...
  • Seite 9 TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 D"...
  • Seite 10: Versorgung Und Inbetriebnahme

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 5. VERSORGUNG UND INBETRIEBNAHME Das Instrument wird von einer internenen wiederaufladbaren 6V Batterie versorgt. Die Aufladung der Batterie erfolgt durch ein 12V Netzteil (für TPW und TPWA) oder durch den 7.2V Batteriewechler (für TPWL08) (serienmäßig), an einer 230VAC Steckdose.
  • Seite 11: Gewichtsanzeigegeräte

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 GEWICHTSANZEIGEGERÄTE 6. TASTEN UND ANZEIGEN DES FRONTPANEELS BEIM DFW UND DFWP Das Frontpaneel der Anzeige wurde für schnelle und einfache Benutzung konzipiert. Das LCD-Display hat 6 Ziffern, 25 mm Höhe, 7 LED- Funktionsanzeigen (abhängig von der Version) sowie ein Membrantastenfeld mit 5 Tasten.
  • Seite 12: Funktion

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 TASTEN FUNKTION - Stellt das angezeigte Bruttogewicht auf Null, wenn es innerhalb von ZERO +/- 2% der Gesamtkapazität liegt. - Annulliert den negativen Tarawert - Bei einer numerischen Eingabe, wird hierdurch die zu verändernde Zahl gesenkt - Wenn man die Taste für einen Augenblick drückt, wird die halbautomatische Tarafunktion ausgeführt.
  • Seite 13: Tasten Und Anzeigen Des Frontpaneels Beim Dfwk Und Dfwkp

    Wenn das Anzeigegerät ein LCD Display hat, werden während des Wägens verschiedene Multifunktionssymbole angezeigt und die Funktionsstatus-Led wird angeschaltet (siehe Abschnitt 8 “SYMBOLE DES LCD-DISPLAYS”). TPWLK “LOGISTIC” TPW “PROFESSIONAL” - TPWI Das Aufleuchten zeigt an, dass eine externe Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Seite 14 TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 TASTEN FUNKTION ZERO -Stellt das angezeigte Bruttogewicht auf Null, wenn es innerhalb von +/- 2% der Gesamtkapazität liegt. - Annulliert den negativen Tarawert - Bei einer numerischen Eingabe, wird hierdurch die zu verändernde Zahl gesenkt - Wenn man die Taste für einen Augenblick drückt, wird die halbautomatische TARE Tarafunktion ausgeführt.
  • Seite 15: Symbole Auf Dem Lcd-Display

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 8. SYMBOLE AUF DEM LCD-DISPLAY Die LCD-Display hat Symbole, die den Funktionsstatus anzeigen; Beschreibung für jedes Symbol siehe unten. ABBILDUNG 5 – DISPLAY LCD NUMMER SYMBOLE FUNKTION 0    es zeigt an,dass das vom Wägesystem ermittelte Gewicht nahe Null liegt, innerhalb von –1/4 ÷...
  • Seite 16 TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 (13) Zeigt an, dass das Display die Muster-Stückzahl anzeigt. (14) Zeigt die verwendete Maßeinheit an (“kg” für Kilogramm, “g” für Gramm). (15) Zeigt den Prozentualen Gewichtswert an. (“Prozentwägung” Funktionsmodus). (16) Zeigt die verwendete Maßeinheit an (Tonnen). (17) Zeigt die verwendete Maßeinheit an (Pfund) (18) Dieses Zeichen wird rund um die Ziffern mit erhöhter Empfindlichkeit angezeigt, wenn...
  • Seite 17: Basis-Funktionen

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 9. BASIS-FUNKTIONEN 9.1 NULLSTELLUNG DER WAAGE Durch Drücken der Taste ZERO ist es möglich, ein Brutto-Gewicht auf Null zu stellen, sofern es innerhalb +/- 2% der Kapazität liegt. Danach zeigt das Display kein Gewicht mehr an und die jeweiligen Kontrollampen leuchten.
  • Seite 18: Beschränkung Der Tarafunktionen

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 (TARA ENTSPERRT). Bei TARA ENTSPERRT: Bei halbautomatischer Tara kann das Nettogewicht vor der Entlastung der Waage auch 0 sein. Bei der TARA-HANDEINGABE oder AUS DEM SPEICHER, muss das Nettogewicht vor der Entlastung der Waage mindestens 2 Teilungen stabil anzeigen Den Tara-Typ bestimmen: Schalten Sie die Waage an, drücken Sie die Taste „TARE“...
  • Seite 19: Batterieanzeige

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 Drücken Sie ENTER/PRINT um in den Parameter zu gelangen Mit der ZERO oder TARE Taste können Sie sich die möglichen Optionen aussuchen: “diSAb” (automatische Abschaltung ausgeschaltet), “EnAb” (automatische Abschaltung aktiviert). Bestätigen Sie mit ENTER/PRINT; wenn “EnAb” ausgewählt wurde, wird man aufgefordert die Zeitdauer in Minuten einzugeben nach welcher sich das Gerät abschalten soll: geben Sie eine Nummer zwischen 1 und 255 ein (benutzen...
  • Seite 20: Fernanzeige (Optional)

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 9.8 FERNANZEIGE (OPTIONAL) Wenn das Gerät mit der Fernbedienung ausgestattet ist es ist möglich mit Drücken die Tasten ZERO, TARE, MODE, ENTER/PRINT zu benutzen oder nur die TARE Taste. Um zu entscheiden welche Funktionen Sie wählen möchten, folgen Sie diesen Anweisungen: Schalten Sie die Waage an, drücken Sie die Taste „TARE“...
  • Seite 21: Bildschirmschoner" Funktion (Optional)

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 9.10 “BILDSCHIRMSCHONER” FUNKTION (OPTIONAL) Wenn das Anzeigegerät mit der Datum/Zeitoption ausgerüstet ist, kann auch der “BILDSCHIRMSCHONER” eingeschalten werden. Nach einer programmierbaren Zeit (von 1 bis 255 Minuten), bei einer unbelasteten Waage, wird die Zeit im Format “HH:MM:SS” angezeigt und das Symbol der Uhr wird ausgeführt.
  • Seite 22: Wiederherstellung Des Ausdrucks Und Der Anzeigefunktionen

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 - der Ausdruck wird reaktiviert, je nachdem der “rEACT” Parameter im Set-up-Modus eingestellt ist: bei Nulldurchlauf des NETTOgewichts, Gewichtsinstabilität, oder immer (siehe Abschnitt “WIEDERHERSTELLUNG DER AUSDRUCKE UND ANZEIGEFUNKTIONEN”). Anmerkungen: Der Ausdruck wird durch Anzeige der "Print"-Meldung auf dem Display bestätigt oder die Meldung “-tot-” im Falle der Totalisierung.
  • Seite 23: Zusätzliche Funktionen Des 17-Tasten Anzeigegerät

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 ENTER/PRINT oder C drücken um zum Wägemodus zurückzukehren. ANMERKUNG: Die Mindestwägung entspricht 20 Teilschritten. Die Daten des zweiten und dritten Bereichs erscheinen nur falls diese konfiguiert wurden. 10. ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN DES 17-TASTEN ANZEIGEGERÄT 10.1 TARA - SPEICHER Es stehen 30 Speicherplätze zur Verfügung, (1 bis 30) die im Bedarfsfall abgerufen werden können.
  • Seite 24: Tastensperre

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 10.3 TASTENSPERRE Es ist möglich die Tastenfunktionen abzuschalten, um ungewolltes Drücken zu vermeiden: F und 0 nacheinander drücken: das Display zeigt für einen Moment „LoC.kEY“ (gesperrte Testatur) an. Wird in diesem Zustand eine Taste gedrückt, zeigt das Display „LoCkEd“ an.
  • Seite 25: Umschaltung Der Gewichtseinheit (Std)

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 Bestätigung mit ENTER/PRINT, falls in/out, MAStEr, ChECK, PerC, tot o, tot S oder Coun ausgewählt wurde, wird man gefragt, ob eine weitere Betriebsart ausgewählt werden soll. Das Gerät springt automatisch auf den nächsten Befehlsschritt. Mehrmals die Taste C drücken und das Display zeigt die Meldung "SAVE?"...
  • Seite 26: Schaltpunkt Auf Nettogewicht (Stpn)

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 RELAY 1 STATUS ENABLED DISABLED Sb1.OF Sb1.On GROSS WEIGHT ANMERKUNGEN: Falls die Relais-Funktion nicht konfiguriert ist, hat das längere Drücken der ENTER/PRINT Taste keine Auswirkung. Der DISABLING SCHALTPUNKT muss kleiner oder gleich dem ENABLING – SCHALTPUNKT sein; falls als DISABLING-SCHALTPUNKT ein Wert eingegeben und bestätigt wurde;...
  • Seite 27: Mehrfach-Waagen-Anzeige (Mastr)

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 in.out input/output: EINGANG Erste Wägung mit Masseinheit. AUSGANG Zweite Wägung mit Masseinheit. NETTO Gewicht “ Null “ MIT Masseinheit >> wenn WÄGUNG 1 = WÄGUNG 2 EINGANG NETTO >> wenn WÄGUNG 1 > WÄGUNG 2 Differenz ohne Zeichen zwischen EINGANG und AUSGANG mit Masseinheit.
  • Seite 28: Funktionsweise

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 FUNKTIONSWEISE Beim Einschalten bereitet sich der MASTER auf den Anschluss an die vorhandenen SLAVES vor (die Meldung “ECo n” erscheint, wobei n die Nummer des SLAVE bedeutet, den man zu ermitteln versucht): Wenn er einen SLAVE ermittelt hat, stellt er sich auf diesen mit der niedrigsten 485er Adresse ein.
  • Seite 29: Alibi Speicher (Alibi) (Optional)

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 erscheint auf seinem Display die Meldung “ECo n” wobei n die Adresse des SLAVES bedeutet, mit dem er kommunizieren möchte. Wenn es mehrere Slaves gibt, ist es nicht nöglich die Funktion der MODE-Taste und der numerischen Tasten (bei einem 17-Tasten Gerät) an den aktiven Slave zu übermitteln.
  • Seite 30 TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 Wenn das Gewicht mit der ID gesendet wurde, nach Drücken die ENTER/PRINT Taste, zeigt das Display für etwa 2 Sekunden die Meldung „tr.id.“ und der gesendete String ist folgender: <ESC>[II]PIDSS,B,LLLLLLLLLLUU,YYTTTTTTTTTTUU,(ID | NO)<STX>. (siehe dazu den Abschnitt „Serielle Befehle“). ANMERKUNG: Bei geeichten und nicht geeichten Geräten kann das Speichern der Wägung über den seriellen PID Befehl für alle...
  • Seite 31 TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 Antwort des Gerätes auf den <ESC>[II]PID<STX> Befehl: <ESC>[II]PIDSS,B,LLLLLLLLLLUU,YYTTTTTTTTTTUU,(ID | NO)<STX> Antwort des Gerätes auf den [II]PIDD<CRLF> Befehl: [II]PIDDSS,B,LLLLLLLLLLUU,YYTTTTTTTTTTUU,(ID | NO),(dd/mm/yybbhh:mm:ss|"NO DATE TIME")<CRLF> Antwort des Gerätes auf den <ESC>[II]PIDD<STX> Befehl: <ESC>[II]PIDDSS,B,LLLLLLLLLLUU,YYTTTTTTTTTTUU,(ID | NO),(dd/mm/yybbhh:mm:ss|"NO DATE TIME")<STX> wobei: [II] 485er Adresse (nur bei Übertragung im 485er Modus) OL"...
  • Seite 32: Toleranzkontrolle +/- (Check)

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 [II]ALDLNO <CR o CRLF> wenn das Löschen nicht funktioniert hat Anm.: Während des Löschvorgangs zeigt das Display “WAit“ solange sind alle Gerätefunktionen „eingefroren“ Die Befehle werden ignoriert, wenn man sich nicht in der Alibispeicher-Funktion befindet. 11.8 TOLERANZKONTROLLE +/- (ChECK) In diesem Modus werden die Anzeigen SP1, SP2, SP3, und SP4 im LCD Display aktiviert und die 4 Relais auf den Zusatzkarten gesteuert.
  • Seite 33: Technische Anmerkungen

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 TECHNISCHE ANMERKUNGEN Der Wert 0 kann ebenfalls für Schwelle, Ziel und Toleranzen eingegeben werden. Ist das Zielgewicht 0 ist die Toleranzkontrolle deaktiviert. Bei einem angeschlossenen Drucker werden die Werte für Resultate des Zielgewichts und der Toleranz ausgedruckt. Die 4 Relais der 2 Zusatzkarten (optional) sind infolge der Wahl der Betriebsweise automatisch aktiviert und können verwendet werden, um externe Signale zu steuern, die dem Bediener anzeigen, ob das auf die Waage gelegte Gewicht GERING, RICHTIG oder REICHLICH im Verhältnis zum ZIELGEWICHT ist.
  • Seite 34: Anzeige Mit „Empfindlichkeit X 10" (Viss) (Zum Testen Während Der Kalibrierung)

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 VARIABLE PROZENTWERT EINGABE (nur für das 17-Tasten Anzeigegerät) Es ist möglich die Prozentwerte über die Tastatur nach Belieben und unabhängig von der durch die Taste MODE vorgeschlagenen Mengen einzugeben. Die Waage sollte Null anzeigen (nach einer eventuellen Tarierung). Nacheinander die Tasten "F"+"5" drücken; das Display zeigt "...
  • Seite 35: Horizontale Summierung (Summe Per Produktionslose) (Tot O)

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 TABELLE DER BETRIEBSPARAMETER IN DER PEAK-BETRIEBSART DAUER PROBENAHME PRO SEKUNDE ERFASSTE WERTE MITTELBARE WERTE 11.13 HORIZONTALE SUMMIERUNG (Summe per Produktionslose) (tot o) Tot.Mod: TYP DER SUMMIERUNG (normal, schnell, automatisch) Wenn die Betriebsart „Summierung“ ausgewählt wurde, sowohl horizontale als auch vertikale, muss die Art der gewünschten Addition eingestellt werden: normal (t.norM), schnell (t.FASt) oder automatisch (Auto);...
  • Seite 36 TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 ANMERKUNGEN: Falls das Brutto- oder das Nettogewicht kleiner odergleich 0 ist, zeigt das Display nach Drücken der Taste MODE die Fehlermeldung “LoW” an. Wenn das Anzeigegerät Über- oder Unterladung hat, zeigt das Display nach Drücken der Taste MODE die Fehlermeldung “un.oVEr”.
  • Seite 37: Vertikale Summierung (Summe Nach Rezept) (Tot S)

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 ANMERKUNG: Die ausgewählte Ablage bleibt aktiv für alle folgenden Summierungen, bis sie durch eine andere ersetzt wird. Alle angesammelten Werte in den einzelnen nummerierten Ablagen werden automatisch bei jedem Ausschalten zurückgesetzt (auf Null gestellt). Beim Anschalten geht die Anzeige automatisch zur Ablage Nr. 0 (kann nicht ausgewählt werden).
  • Seite 38: Stückzählung Bei Entnahme

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 ANMERKUNG: Falls die Stückzahl größer als 999999 ist, zeigt das Display die ersten 6 Stellen von rechts. STÜCKZÄHLUNG BEI ENTNAHME 1) Einen VOLLEN Behälter auf die Plattform stellen, mit TARE nullstellen (tarieren). 2) Sicherstellen, dass die Waage Null anzeigt und "MODE" drücken, um in die Zählfunktion zu gelangen.
  • Seite 39: Angeschlossenr Drucker (Batteriebetrieb)

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 12. ANGESCHLOSSENR DRUCKER (BATTERIEBETRIEB) In einem System, das aus einem DFW und einem Drucker besteht, wobei beide von einer Batterie gespeist werden, wird der Drucker normalerweise im Stand-By-Betrieb gehalten und nur während des Ausdruckes mit Spannung versorgt. Anschließend kehrt der Drucker automatisch wieder in den Stand-By-Betrieb zurück. Diese Betriebsweise dient zur Reduzierung der Energieabgabe der Batterie, sobald ein Drucker nicht benutzt wird.
  • Seite 40: Gerätmeldungen Während Der Benutzung

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 13. GERÄTMELDUNGEN WÄHREND DER BENUTZUNG MELDUNG BESCHREIBUNG ZERO Die Waage versucht zu NULLEN. AL.Err wird angezeigt, wenn man die Alibispeicher-Funktion auswählt und beim Starten der Alibispeicher nicht angeschlossen ist oder es gibt Schwierigkeiten in der Datenkommunikation zwischen der Anzeige und der Tastatur.
  • Seite 41 TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 C.Er. – 36 Während der Kalibrierung wurden interne, negative Punkte berechnet: Der Kalibrierungspunkt liegt unter dem Nullpunkt. Das Signal ist negativ (die Verbindungen kontrollieren). undEr das Gewicht ist im underload (d.h. ein Gewicht von 100 Teilungen unter Brutto Null, wenn das Instrument (blinkend) geeicht ist) wird durch diese Nachricht und einem akustischen Signal angezeigt.
  • Seite 42: Konformitätserklärung

    TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Dieses Gerät entspricht den Anforderungen und Normen der zuständigen EU Richtlinien. Die Konformitätserklärung ist auf der web site www.diniargeo.com GARANTIE Die Garantie beträgt ZWEI JAHRE von der Lieferung des Gerätes an und besteht in der kostenlosen Abdeckung der Arbeitskosten und der Ersatzteile für GERÄTE, die AUF KOSTEN DES KUNDEN AN DEN SITZ DES VERKÄUFERS geliefert werden, falls es sich um Defekte handelt, die NICHT dem...

Diese Anleitung auch für:

TpwaTpwn09TpwTpwi

Inhaltsverzeichnis