-
in.out input/output:
EINGANG
Erste Wägung mit Masseinheit.
AUSGANG
Zweite Wägung mit Masseinheit.
NETTO
Gewicht " Null " MIT Masseinheit
EINGANG NETTO
Differenz ohne Zeichen zwischen EINGANG und AUSGANG mit Masseinheit.
AUSGANG NETTO
Differenz ohne Zeichen zwischen EINGANG und AUSGANG mit Masseinheit..
ANWENDUNG:
-
Mit der MODE-Taste des 5-TASTEN ANZEIGEGERÄT (oder der Tasten "F"+ "1" des 17-TASTEN ANZEIGEGERÄT),
erhält man die erste Wägung, auf dem Display wird " - - 1 - - -" angezeigt, begleitet von einem langen Ton.
-
Wird die MODE-Taste des 5-TASTEN ANZEIGEGERÄT (oder der Tasten "F"+ "2" des 17-TASTEN ANZEIGEGERÄT)
erneut gedrückt, erhält man die zweite Wägung und das Display zeigt "- - 2 - - -" an, begleitet von einem langen Ton.
ANMERKUNGEN: Die zweite Wägung ist nur abgeschlossen, wenn die Festsetzung des Parameters "rEACt" im
SETUP beachtet wurde (Passieren von Null, Instabilität oder immer); siehe Abschnitt 9.12 „Wiederherstellung des
Ausdrucks und der Anzeigefunktion".
-
Wenn die zweite Wägung ausgeführt wurde, erfolgt der Ausdruck der Daten.
Es ist möglich, den Wägezyklus zu unterbrechen, wenn die Taste ENTER/PRINT (5-tasten anzeigegerät) oder C (17-tasten
anzeigegerät) nach dem Abschluss der ersten Wägung gedrückt wird: auf dem Display erscheint die Meldung "CLEAr?",
begleitet von einem langgezogenen Ton. ENTER/PRINT drücken um die Löschung der ersten Wägung durchzuführen oder
eine andere Taste um mit der zweiten Wägung fortzufahren.
ANMERKUNGEN:
-
Das Gewicht wird erfasst, wenn:
bei einer NICHT GEEICHTEN Waage das Gewicht stabil und größer als 0 ist.
bei einer GEEICHTEN Waage das Gewicht stabil und größer als 20 Teilschritte ist.
Wenn die Festsetzung des Parameters "rEACt" im SETUP beachtet wurde (Passieren von Null, Instabilität oder
immer); siehe Abschnitt 9.12 „Wiederherstellung des Ausdrucks und der Anzeigefunktion".
-
In dieser Betriebsart sind alle Tara-Vorgänge DEAKTIVIERT.
11.6 MEHRFACH-WAAGEN-ANZEIGE (MAStr)
Das System besteht aus einer oder mehreren Anzeigen (höchstens 4, genannt SLAVES), an die ein oder mehrere
Wägesysteme angeschlossen sind. Die Anzeigen kommunizieren über Funkfrequenz oder Kabelberbindung mit einer
anderen Anzeige (genannt MASTER), der als Gewichtsempfänger dient. Auf ihr (dieser Anzeige) kann das Gewicht jeder
einzelnen Waage oder die Summe der Gewichte, die von den einzelnen Waagen gemessen wurden angezeigt werden
(oder gedruckt, falls Drucker unterstütz wird).
Die MASTER-ANZEIGE fragt, wenn mit ENTER/PRINT diese Betriebsart ausgewählt wurde:
- nach der Anzahl der SLAVES, die benutzt werden sollen: für einen Moment wird "nuMSL" angezeigt, danach gibt man
die Anzahl ein (von 1 bis 4 ).
- nach der Eingabe des protocol type (REF.T.HAND)
- der Eingabe des SLAVE keyboard type (REF.T.HAND).
An den SLAVE-ANZEIGEN muss jeweils eine Adresse eingegeben werden (von 1 und 4, um jeden einzelnen Slave zu
identifizieren) und eine andere Betriebsart als „MAStr"; im SteP >> SeriAL >> CoMPC >> PCModE >> 485 (siehe
TECHNISCHES SETUP, REF.T.HAND.).
ANM:
In diesem Funktionsmodus hat die Drucker-Schnittstelle nur den Übertragungsmodus an den Drucker und den "rEPE6"
Übertragungsmodus, siehe Abschnitt 7.4 ÜBERTRAGUNGSWEISEN DER SERIELLEN PORTS, TECHNISCHES
HANDBUCH.
>> wenn WÄGUNG 1 = WÄGUNG 2
>> wenn WÄGUNG 1 > WÄGUNG 2
>> wenn WÄGUNG 1 < WÄGUNG 2
27
TPWLK-TPWA-TPW-TPWI-TPWN09