Zwischenräder schmieren (G)
Abb. 11: Zwischenräder schmieren
Drehen Sie das Schwungrad in der entgegengesetzten Richtung des Ausbaus, dadurch
kann der Motor leichter im Getriebe eingesetzt werden und das Einsetzen der Motor-
Befestigungsschrauben gestaltet sich einfacher.
5. Den gleichen Vorgang am anderen Motor wiederholen; Chassis und Gehäuse wieder
zusammenfügen, darauf achten, dass keine Elektrokabel zwischen Chassis und Gehäuse
eingeklemmt werden; Gehäusebefestigungsschrauben wieder montieren.
Die Außenlager der Treib- und Laufräder am Antriebsblock mit Fett schmieren. Bringen
Sie das Fett an den in Abb. 10 gezeigten Stellen an.
Räder, Haftreifen und Schienen reinigen
Prüfen Sie die Räder und Stromabnehmer der Lokomotive periodisch auf
Verschmutzung und Ansammlungen von Staub, welche die elektrische Leitfähigkeit und
die Traktion beeinträchtigen und die Neopren-Haftreifen schnell verschleißen lassen.
Räder und Haftreifen können mit Brennspiritus (kein Reinigungsalkohol) und einem
Wattestäbchen gereinigt werden.
Zur Reinigung der Schienen verwenden Sie RailKing Reinigungsflüssigkeit, wie sie im
Wartungs-Set (Artikel Nr. 30-50051) enthalten ist oder Brennspiritus und einen
sauberen Lappen. Stecken Sie den Transformator aus und wischen die Schienen sauber.
Wenden Sie den Lappen oft, so dass möglichst die sauberen Stellen des Lappens mit der
Schiene in Kontakt kommen. Danach beobachten Sie die Verschmutzung der Schienen
und wiederholen Sie die Reinigung, wann immer sich Schmutz auf den Schienen
angesammelt hat. Dadurch stellen Sie eine
guten elektrischen Kontakt sicher und
verlängern die Lebensdauer der Haftreifen.
Mit diesem Reinigungsblock können Sie
Schienen jeder Art reinigen (Artikel Nr.
40-1099). Der Block ist aus beständigem
ABS-Kunststoff gefertigt und weist ein
integriertes Reinigungskissen auf. Für sehr
hartnäckige Verschmutzungen kann auch
Schleifpapier im Reinigungsblock
eingespannt werden.
Premier Elektrolokomotive Taurus
40