Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Premier TRAXX
Elektrolokomotive
BEDIENUNGSANLEITUNG
Kompatibilität
3
Diese Lokomotive kann auf jedem
herkömmlichen Spur-0-Schienensystem
betrieben werden, einschließlich M.T.H.
RealTrax®, ScaleTrax™ und traditionellen
Hohlprofil-Schienen. Die Ausführung mit
TinPlate-Radsätzen befährt O-42 Radien, die
Ausführung mit Modellradsätzen Kurven mit
einem Radius von 31" (788 mm). Des
Personenverkehr-Durchsagen
weiteren ist sie kompatibel mit den meisten
We ch s e l s t r o m t r a n s f o r m a t o r e n u n d
Gleichstromfahrreglern. (Ein vollständige
Liste kompatibler Transfor matoren,
S t r o m v e r s o r g u n g e n
s o w i e
Frachtyardton
Verdrahtungsanweisungen finden Sie auf den
Seiten
50, 51 und 52
.)
BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOR
INBETRIEBNAHME DER LOKOMOTIVE UND BEWAHREN
SIE DIESE FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTHTrains Premier TRAXX

  • Seite 1 Premier TRAXX Elektrolokomotive BEDIENUNGSANLEITUNG Kompatibilität Diese Lokomotive kann auf jedem herkömmlichen Spur-0-Schienensystem betrieben werden, einschließlich M.T.H. RealTrax®, ScaleTrax™ und traditionellen Hohlprofil-Schienen. Die Ausführung mit TinPlate-Radsätzen befährt O-42 Radien, die Ausführung mit Modellradsätzen Kurven mit einem Radius von 31” (788 mm). Des...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Aufbau-Prüfliste ............... 3 Pantographen .
  • Seite 3: Vor Inbetriebnahme Zu Beachten

    VOR INBETRIEBNAHME ZU BEACHTEN: Auf der M.T.H.-Website www.mthtrains.com können Sie sämtliche Aktualisierungen der Betriebsanleitung Ihrer Lokomotive einsehen. Geben Sie die MTH Artikel-Nr. der betreffenden Lokomotive ein, klicken Sie auf das Handbuch-Symbol; so können Sie die aktuelle Betriebsanleitung lesen bzw. herunter laden. Zum Betrachten des Dokuments wird das Programm Adobe Acrobat Reader benötigt.
  • Seite 4: Automatisch Betriebene Pantographen

    Pantograph mit der Oberleitung Kontakt aufweist. Dieser Vorgang läuft in der Neutralstellung ab. Bei fahrender Lokomotive sollte der hintere Pantograph angehoben und der vordere Pantograph in Ruhestellung sein. Die Pantograph heben und senken sich abwechselnd bei jedem Fahrtrichtungwechsel der Lokomotive. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 5: Befehlsmodus- Automatikbetrieb

    Lokomotive. Jede Betätigung des Fahrtrichtungsschalters auf der DCS-Fernbedienung bzw. des Wechselstromtransformators ändert den Betriebszustand der Pantographen. HINWEIS – Die Voreinstellung der Pantographen ist Automatikbetrieb. In der voreingestellten Betriebsart ist der in Fahrtrichtung der Lokomotive hinten angeordnete Pantograph angehoben und der vordere abgesenkt (Ruhestellung). Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 6 Oberleitung ist. Hat keiner der Pantographen Kontakt mit der Oberleitung, verliert die Lokomotive ihre Stromversorgung und ist außer Betrieb (stromlos), bis einer der Pantographen den Kontakt mit der Oberleitung wieder herstellt oder der Wählschalter auf Stromversorgung über die Mittelschiene/Stromabnehmerrolle umgeschaltet ist. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 7: Kupplungssysteme

    Länge der Kupplung zu ändern. Dazu ist der Stift zu entfernen, die Kupplung je nach Bedarf vor-/rückwärts zu schieben; danach ist der Stift in den nächstliegenden Schlitz einzusetzen, der eine optimale Funktionalität gewährleistet. Abb. 7: Stift Abb. 6: Stift entfernen Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 8: Ps 3.0 Erweiterungen

    Belassen Sie den Schalter versehentlich in DCC, wird dadurch nichts beschädigt; Sie können aber die Lokomotive nicht über das DCS-System ansteuern. Belassen Sie den Schalter im DCC-Betrieb auf DCS, erzeugt die Lokomotive möglicherweise ein summendes Geräusch und die Überlastanzeige des DCC-Systems wird aktiviert. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 9: Programmiergleis (Für Dcc-Betrieb)

    Wird die Lokomotive auf ein Gleis aufgegleist an dem schon Spannung anliegt, erkennt die Lokomotive die vorhandene Betriebsart selbsttätig und reagiert dementsprechend. Im Folgenden ist eine Übersicht über die vier verschiedenen Systeme gegeben. Hinweis: Beachten Sie, dass für die Betriebsarten DCC und DCS der DCS/DCC- Wählschalter entsprechend eingestellt werden muss. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 10: Konventioneller Wechselstrombetrieb

    Im konventionellen Wechselstrombetrieb können die Klangeffekte Pfeife, Glocke, PSA/FYS-Sequenzen sowie weitere Funktionen ausgelöst werden, sofern Ihr Transformator über eine Signalhorn/Pfeife-Drucktaste und eine Glocken-Drucktaste verfügt. Durch bestimmte Drucktastensequenzen können neben Aktivierung der Pfeife und der Glocke weitere Funktionen ausgelöst werden. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 11: Proto-Sound® 3.0 Bedienungsanweisungen Für Konventionellen Wechselstrombetrieb

    Bei jeder Betätigung des Fahrtrichtungsschalters schaltet die Lokomotive durch die Zyklen 'Neutral/Vorwärts/Rückwärts'. Die Lokomotive ist so programmiert, dass sie in Neutralstellung schaltet, sobald für 25 Sekunden oder länger keine Gleisspannung anliegt. Schaltzyklen Neutral (Stillstand) Rückwärts Vorwärts Neutral (Stillstand) Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 12: Manuelle Lautstärkenregelung

    Wagen. In diesem Fall ist die Beleuchtung der Lokomotive wie folgt: Schweiz und Deutschland Vorwärts Rückwärts (Lokomotive, Leerfahrt) Nur der Triebwerklauf Beleuchtung der Lokomotive umstellen auf Zugverband: Glocken-Drucktaste ein Mal kurz antippen, anschließend Signalhorn/Pfeife-Drucktaste ein Mal kurz antippen. Einsatz-Anzeige Signalhorn/ Glocke Pfeife Zug/Leerfahrt Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 13: Pfa

    Glocke/Pfeife-Drucktaste des Transformators wieder freigegeben und Glocke bzw. Signalhorn können wie gewohnt betätigt werden. Kontrolle durch Signalhorn/ Signalhorn/ Glocke Fahrtrichtung Fahrtrichtung Fahrtrichtung Fahrtrichtung Benutzer Pfeife Pfeife nach Ausschalten der Glocke Soundsystem auf Abspielen von PFA-Sequenzen Sequenz Sequenz Sequenz Sequenz umgeschaltet Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 14: Proto-Coupler® Funktionshinweise

    Sie die Glocken-Drucktaste einmal kurz, dann viermal kurz die Signalhorn- Drucktaste; zwischen den Betätigungen warten Sie jeweils ½ Sekunde. Die Klangeffekte vom Anheben des Entkupplungsbolzens sowie vom Entleeren der Druckluftleitung werden abgespielt und die Klauenkupplung wird geöffnet. Vordere Glocke Signalhorn Signalhorn Signalhorn Signalhorn Kupplung öffnen Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 15: Geschwindigkeitsregelung

    Betriebsart umschalten. Die Verriegelung hält auch an, wenn die Lokomotive für längere Zeit ohne Stromversorgung verbleibt. Schaltet die Lokomotive in die gewünschte Fahrtrichtung Fahrtrichtungsverriegelung zwei Lokomotive in Signalhornstöße (Umschaltbestätigung) Glocke Glocke Glocke Signalhorn gewünschte Horn Wiederholen, um in Normalbetrieb Fahrtrichtung schalten zu schalten Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 16: Länderkennung (Deutschland Oder Schweiz)

    Normalbetrieb zu schalten Automatische Klangeffekte Bestimmte Proto-Sound® 3.0 Klangeffekte werden in der konventionellen Betriebsart automatisch abgespielt: -Quietschen der Bremsen erklingt bei jeder schnellen Verzögerung (abbremsen) der Lokomotive. -Wenn sich die Lokomotive in Neutralstellung befindet, ertönen in zufälligen Intervallen Führerhausdialoge. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 17: Konventioneller Gleichstrombetrieb

    Befehlssignal getrennt. DCS verwendet eine voll funktionsfähige bidirektionale Kommunikation und eröffnet damit ein breites Spektrum erweiterter Funktionen; trotzdem ist es so einfach und intuitiv zu bedienen, dass diese Funktionen auch leicht genutzt werden können. Kein Programmiergleis, keine Bits und Bytes, kein Umrechnen Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 18 Sie lediglich “ADD ENGINE” (Lok hinzufügen). Weitergehende Information finden Sie im DCS-Handbuch, welches mit dem DCS- System geliefert wird oder auf der MTH-Website www.mthtrains.com. Mit DCS können Sie eine ganze Flotte von MTH PS3.0-Lokomotiven auf den Gleisen positionieren; diese bleiben ausgeschaltet, bis Sie den Befehl zum Aufstarten geben.
  • Seite 19: Dcc - Digitalsteuerung

    Sie die Softkey-Taste LBE, so dass im Display der DCS-Fernbedienung “Beacon Light OFF” (Drehleuchte aus) angezeigt wird. Schweiz (Lokomotive mit Zugverband) Deutschland (Lokomotive mit Zugverband) Vorwärts (Front) Vorwärts (Heck) Rückwärts Front Rückwärts Heck Schweiz und Deutschland (Lokomotive, Leerfahrt) Heck Front Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 20: Elementarer Dcc-Betrieb

    F1 — Glocke. Zum Aktivieren der Glocke, drücken Sie die Taste F1. Um die Glocke auszuschalten, drücken Sie die Taste F1 erneut. F2 — Pfeife (Signalhorn). Zum Aktivieren von Signalhorn/Pfeife, drücken Sie die Taste F2. Zum Ausschalten, lassen Sie die Taste F2 wieder los Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 21: Beleuchtungen

    F6 — Gesamtlautstärke. Es stehen 10 Lautstärkepegel zur Verfügung. Zweimaliges Betätigen der Taste F6 hebt die Gesamtlautstärke um eine Stufe an. Die Gesamtlautstärke wird in einer Schleife geregelt. Wird über die lauteste Stufe (Pegel 10) hinaus geschaltet, springt die Lautstärke wieder auf Stufe 1, den leisesten Lautstärkepegel. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 22: Kupplungen

    (F25 einschalten) schaltet die Lokomotiv-Geräusche aus. Die Klangeffekte Signalhorn/Pfeife und Glocke sind jedoch weiterhin aktiv. Zum Einschalten der Lokomotiv- Geräusche betätigen Sie die Taste F25 erneut (F25 ausschalten). Zusätzliche F-Funktionen Leerlaufsequenz – F15 bis F16. Zweimaliges Betätigen der Taste F15 oder F16 löst im Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 23 Bremsgeräusche — F26. Betätigung der Taste F26 unterdrückt die Bremsgeräusche Ihrer Lokomotive. Die Bremsgeräusche ertönen dann, wenn Sie die Geschwindigkeit der Lokomotive schnell reduzieren. Um die Bremsgeräusche freizuschalten, betätigen Sie die Taste F26 erneut. Werkseitig sind die Bremsgeräusche freigeschaltet. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 24: Funktion

    Anheben/absenken des hinteren Pantographen Leerlaufsequenz 2 Leerlaufsequenz 1 Erweiterte Aufstartsequenz Erweiterte Abschaltsequenz Markierlichter Beleuchtung nach Vorschrift Deutschland/Schweiz Dopplereffekt Kupplungsspiel Kupplung schließen Kurzer Signalhornstoß Lokomotiv-Geräusche Bremsgeräusche Führerhausdialoge Funktionsrückstellung *Die CV-Daten und Funktions-ID sind auf den Seiten 30, 31, und 32 aufgelistet Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 25: Konfigurationsvariable (Cv) 29

    Betätigen Sie die Taste PROG zweimal, um den Modus Hauptgleisprogrammierung aufzurufen Betätigen Sie die EINGABE-Taste zweimal, sodass das LCD-Display “Adr” anzeigt Geben Sie die gewünschte neue Kurzadresse (1 - 127) ein und drücken Sie die EINGABE-Taste Die Lokomotive quittiert mit zwei Signalhornstößen/Pfiffen Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 26: Funktionen/Einstellungen Auf Werkeinstellung Rückstellen

    Rauchentwickler und Beleuchtung zurückgestellt. Senden Sie eine dezimale 128, um lediglich die Adresswerte auf die Werkseinstellung zurückzusetzen Dies entspricht dem Eintragen des Wertes 55 in CV 55 an Lokomotivadresse 55 Hinweis: Die Lokomotivadresse darf nicht auf 55 gesetzt sein. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 27 Sie die Lokomotive auf das Programmiergleis des DCC-Systems auf und schreiben Sie den Wert 3 in C V1. Dadurch wird die kurze Adresse der Lokomotive auf 3 gesetzt. Wie auch immer, vorausgesetzt, die Lokomotive ist NICHT mit der Adresse 55 programmiert, Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 28 Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass MTH-Lokomotiven auf Befehle der Rückstellung 55-55-55 reagieren, obwohl deren Adresse nicht auf 55 gesetzt ist (und für die Funktion der Rückstellung 55-55-55 auch nicht auf 55 gesetzt sein darf). Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 29: Mth Ps3.0 Erweiterte Dcc-Funktionalität

    Benutzer-ID Nr. 1 — zur allgemeinen Verwendung durch den Benutzer CV106 Benutzer-ID Nr. 2 — zur allgemeinen Verwendung durch den Benutzer CV115- Zuweisung der MTH-Funktionen — weitere Information über die Neuanordnung finden Sie in CV170 der Tabelle der unterstützen Konfigurationsvariablen sowie im entsprechenden Kapitel der Anleitung Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 30: Werkseitige Vorgabewerte Für Mth Ps3.0 Dcc- Konfigurationsvariable (Cv)

    Alternierende Beschleunigungskurve, Stufe 23 Alternierende Beschleunigungskurve, Stufe 24 Alternierende Beschleunigungskurve, Stufe 25 Alternierende Beschleunigungskurve, Stufe 26 Alternierende Beschleunigungskurve, Stufe 27 Alternierende Beschleunigungskurve, Stufe 28 Spannungsabgleich Rückwärtsfahrt Benutzer-ID Nr. 1 Benutzer-ID Nr. 2 Glocke, höherwertiges Byte Glocke, niederwertiges Byte Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 31 Kupplung schließen, höherwertiges Byte Kupplung schließen, niederwertiges Byte Kurzer Signalhornstoß, höherwertiges Byte Kurzer Signalhornstoß, niederwertiges Byte Lokomotiv-Geräusche, höherwertiges Byte Lokomotiv-Geräusche, niederwertiges Byte Bremsgeräusche, höherwertiges Byte Bremsgeräusche, niederwertiges Byte Führerhausdialoge, höherwertiges Byte Führerhausdialoge, niederwertiges Byte Funktionsrückstellung, höherwertiges Byte Funktionsrückstellung, niederwertiges Byte Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 32: Liste Der Benutzerdefinierten F-Funktionen

    Leerlaufsequenz 2 Leerlaufsequenz 3 BELEUCHTUNG Leerlaufsequenz 4 Leuchten Schwerer Dampfschlag Markierlichter (Zug/Leerfahrt) Gesamtlautstärke Drehleuchte Kurzer Signalhornstoß Länderspezifische Beleuchtung Dopplereffekt [D/CH] Signal Abfahrt rückwärts MAKROPRORAMME Lange Abschaltsequenz Erweiterte Aufstartsequenz Aufstarten/Abschalten Zugentgleisung Trolleybus, manueller Modus Trolleybus, Lernmodus Trolleybus, Automatik-Modus Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 33: Benutzerdefinierte Geschwindigkeitstabellen

    Die untenstehende Tabelle zeigt, welche Werte in CV 25 einzutragen sind, um die gewünschte Beschleunigungskurve zu erhalten. Beispiel: Es soll die Beschleunigungskurve Nr. 18 verwendet werden: Schreiben Sie den Wert 1 in CV 52, um die Pulsbreiten-Modulation freizuschalten Setzen Sie Bit 4 von CV 29 auf 1 Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 34: Erweiterte Mehrfachtraktion

    Mehrfachtraktion eingebunden ist CV 21 und CV 22 bestimmen, auf welche F-Funktionen die Mehrfachtraktion reagiert Beispiele finden Sie im unten aufgeführten Diagramm Lokomotive 2- Lokomotive 2 Lokomotive 3 Front Mitte Rückseite Normale Fahrtrichtung Vorwärts Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 35 F0 ansteuern wollen. Die Lokomotive quittiert die CV-Änderung mit zwei Signalhornstößen/Pfiffen Stellen Sie sicher, dass F0 unter der Adresse der hinteren Lokomotive deaktiviert ist. Die meisten Systeme verfügen über ein Glühbirnen-Symbol, um den Status von F0 anzuzeigen. Stellen Sie sicher, dass dieses Symbol nicht leuchtet Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 36: Konfigurationsvariable Cv 21 Für Mehrfachtraktion Einrichten

    Signalhorn (F1 und F2) sowie Kupplung (bei den meisten MTH-Modellen F7) ausgelöst werden können. Sinngemäß soll an der hinteren Lokomotive die hintere Kupplung (bei den meisten MTH-Modellen F8) angesprochen werden können. Untenstehende Tabelle zeigt auf, welche Bits was für einen Dezimalwert beinhalten und welchen F-Funktionen sie entsprechen. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 37: Programmiergleis

    Verwendung eines DCC-Programmiergleisverstärkers, um Funktionen auf dem Programmiergleis auszuführen. Die Notwendigkeit eines Verstärkers lässt sich einfach prüfen: Versuchen Sie die Adresse einer MTH-Lokomotive auf dem Programmiergleis zu programmieren und wieder auszulesen. Können Sie die Adresse programmieren und Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 38: Beispielwert

    Bit 7 (Dezimalwert = 128) der zu reversierenden Lokomotive. Um dies zu bewerkstelligen - addieren Sie 128 (neu zu setzendes Bit) + 5 (existierendes Bit, das nicht verändert werden soll) = 133. Folglich schreiben Sie den Wert 133 in CV 19. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 39: Wartung

    Elektrokabel zwischen Chassis und Gehäuse eingeklemmt werden; Gehäusebefestigungsschrauben wieder montieren. Die Außenlager der Treib- und Laufräder am Antriebsblock mit Fett schmieren. Bringen Sie das Fett an den in Abb. 10 gezeigten Stellen an. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 40: Räder, Haftreifen Und Schienen Reinigen

    Mit diesem Reinigungsblock können Sie Schienen jeder Art reinigen (Artikel Nr. 40- 1099). Der Block ist aus beständigem ABS-Kunststoff gefertigt und weist ein integriertes Reinigungskissen auf. Für sehr hartnäckige Verschmutzungen kann auch Schleifpapier im Reinigungsblock eingespannt werden. Seitenwangen-Schrauben Abb. 11: Seitenwangen-Schrauben Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 41: Haftreifen Auswechseln

    PS 3.0 Scheinwerfer und zugehörige Beleuchtungen sind mit Leuchtdioden (LED) ausgestattet. Diese verbrauchen sehr viel weniger Strom und erzeugen viel weniger Hitze als Glühbirnen und weisen daher im Vergleich zu diesen eine extrem lange Lebensdauer auf. Leuchtdioden können nicht vom Anwender ersetzt werden. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 42: Fehlersuche, Proto-Sound® 3.0 Probleme

    Stellung des Proto-Coupler Steuerschalters die Kupplungsgeräusche werden abgespielt. kontrollieren. Zum Auslösen der hinteren Kupplung, sollte der Schalter in der Stellung “OFF” stehen. Führerhausdialoge Behebung Manchmal werden die Führerhausdialoge Führerhausdialoge werden nur in Neutralstellung nicht abgespielt. und in zufälligen Intervallen abgespielt. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 43 PFA zur nächsten Sequenz schaltet. erklingt die nächste Sequenz nicht oder die In jeder PFA-Sequenz mindestens 30 Sekunden Lokomotive verlässt nach der vierten warten, bevor der Fahrtrichtungsschalter erneut Betätigung des Fahrtrichtungsschalters betätigt wird. den PFA-Modus nicht. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 44: Aufstarten

    Beleuchtung ist eingeschaltet, aber sie erzeugt kontrollieren. Ganz im Uhrzeigersinn gedreht = keine Geräusche. Max. Volumen Boden des Tenders kontrollieren; möglicherweise Aus dem Tender erklingt ein knisterndes liegt dort eine lose Schraube oder ein anderer Geräusch. Partikel und vibriert. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 45: Beleuchtung

    Geschwindigkeiten. geschmiert wurden. Schmieranweisungen befolgen. Lokomotive erneut in Betrieb nehmen. Manche neuen Lokomotiven benötigen auch nach dem Schmieren eine Einlaufphase. Die Lokomotive einige Zeit fahren lassen, abwarten. Das Ruckeln sollte sich nach dem Schmieren und Einlaufen legen. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 46 Dies ist normal. Zum Ausschalten der Doppler- Dopplereffekt zu hören, aber dann blenden Funktion ist die Doppler-Drucktaste F21 erneut zu die Lokomotiv-Geräusche aus und können betätigen. Die Lokomotiv-Geräusche kehren dann nicht wieder zurückgeholt werden. wieder zur normalen Lautstärke zurück. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 47 Adressierung aktiviert. Versuchen Sie, die letzte bekannten lange Adresse der Lokomotive in Erfahrung zu bringen. Gleisen Sie die Lokomotive auf dem Programmiergleis des DCC-Systems auf und schreiben Sie den Wert 3 in die Konfigurationsvariable CV 1. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 48 Dies ist normal. Zum Ausschalten der Doppler- Dopplereffekt zu hören, aber dann blenden Funktion ist die Doppler-Drucktaste erneut zu die Lokomotiv-Geräusche aus und können betätigen. Die Lokomotiv-Geräusche kehren dann nicht wieder zurückgeholt werden. wieder zur normalen Lautstärke zurück. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 49 Adressierung aktiviert. Versuchen Sie, die letzte bekannten lange Adresse der Lokomotive in Erfahrung zu bringen. Gleisen Sie die Lokomotive auf dem Programmiergleis des DCC-Systems auf und schreiben Sie den Wert 3 in die Konfigurationsvariable CV 1. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 50: Transformatorkompatibilitäts- Und Verdrahtungstabelle

    110-Watt Standard Unbekannt Lionel SW 130-Watt Standard Lionel TW 8-18v 175-Watt Standard Lionel ZW 8-20v 275-Watt Standard A,B,C oder D Lionel Post-War 0-20v 135/190 Watt A,B,C oder D Masse Elektronisch Celebration Series ZW *Nur für konventionellen Betrieb Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 51: Transformatoren Und Fahrgeräte/Digital-Systeme

    DCC + MM Viessmann Commander DCC + MM ZIMO MX-10 (neu) DCC + MM Fleischmann Twin Center DCC + FMZ Tams Master Control DCC + MM Die grau markierten Geräte bieten in der Grundausstattung nur ca. 50 VA Leistung Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 52: Tabelle Gleichstromversorgung

    0-24v * Elektronisch NICHT mit dem DCS-System (TIU) zusammen #50101 verwenden. Das PWM-Ausgangsignal dieser Stromversorgung beschädigt die TIU (Gleisschnittstelle) * Use 22 volts maximum track voltage when operating a MTH locomotive equipped with Proto-Sound®, Loco-Sound, or Proto-Sound® 2.0 Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 53: Zusätzliche Funktionen Des Dcs-Fernsteuerungs-Systems

    Lokomotive beim ersten Anfahren vor- bzw. rückwärts fahren soll); dies ist insbesondere bei Doppeltraktionen von Nutzen. Lokomotiv-Komposition - Der Benutzer kann die Lokomotiv-Parameter für Mehrfachtraktionen (logischer Verbund mehrerer Lokomotiven) definieren, so dass mehrere, einer Mehrfachtraktion zugeordneten Lokomotiven als logische Einheit gesteuert werden können. Premier Traxx Elektrolokomotive...
  • Seite 54: Kundendienst- Und Garantie-Information

    Sämtliche M.T.H. Produkte, die bei einem autorisierten M.T.H. Modellbahnhändler erstanden wurden, sind durch diese Garantie gedeckt. Konsultieren Sie unsere Website www.mthtrains.com, oder rufen Sie unter 001 1-888-640- 3700 an, um einen in Ihrer Nähe befindlichen M.T.H. Händler ausfindig zu machen. M.T.H. Produkte sind ein Jahr ab Kaufdatum durch Garantie gedeckt.

Inhaltsverzeichnis