Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeitsregelung; Lokomotive In Einer Fahrtrichtung Verriegeln - MTHTrains Taurus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschwindigkeitsregelung

Mit Proto-Sound® 3.0 ausgestattete M.T.H. Lokomotiven sind mit einer
Geschwindigkeitsregelung ausgerüstet, die es der Lokomotive erlaubt, bergauf, bergab und in
Kurven eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten, ähnlich dem Tempomat in
Automobilen. Es können während der Fahrt Wagen angehängt oder abgekoppelt werden, die
Lokomotive hält die eingestellte Geschwindigkeit konstant.
Die Lokomotive ist programmiert, mit aktivierter Geschwindigkeitsregelung anzufahren, die
Funktion lässt sich aber auch ausschalten. Dies bedeutet, dass die Geschwindigkeit der
Lokomotive beim Befahren von Steigungen absinkt und bei Fahrt im Gefälle ansteigt. Die
Geschwindigkeit wird auch durch das Anhängen bzw. Abkoppeln von Wagen während der
Fahrt beeinflusst. Mit aktivierter Geschwindigkeitsregelung läuft die Lokomotive bei einer
bestimmten Gleisspannung etwas langsamer als bei ausgeschalteter Geschwindigkeitsregelung.
Darum ist der Fahrregler bei ausgeschalteter Geschwindigkeitsregelung etwas niedriger
einzustellen, um überhöhte Geschwindigkeit und Entgleisungen zu vermeiden. Bei
ausgeschalteter Geschwindigkeitsregelung wird die Lautstärke reduziert, um einen optimalen
Betrieb bei tiefer Gleisspannung zu gewährleisten.
Um die Geschwindigkeitsregelung ein- bzw. auszuschalten, schalten Sie die Lokomotive
in Neutral, dann tippen Sie einmal kurz die Signalhorn-Drucktaste Ihres Transformators an,
anschließend zwei Mal die Glocken-Drucktaste, warten Sie zwischen den Betätigungen der
Tasten ungefähr ½ Sekunde. Die Umschaltung wird durch zwei Signalhornstöße bestätigt.
Wiederholen Sie die Drucktasten-Sequenz 1 Mal Signalhorn, 2 Mal Glocke, um in die andere
Betriebsart umzuschalten. Wenn die Lokomotive mit einer anderen Lokomotive gekoppelt
werden soll, welche nicht über automatische Geschwindigkeitsregelung verfügt, empfehlen wir
die Geschwindigkeitsregelung beim Aufstarten auszuschalten. Damit können die
Elektromotoren beider Lokomotiven vor Überlastung/Beschädigung geschützt werden. Jedes
Mal wenn die Lokomotive vollständig abgeschaltet wird, kehrt sie in die Betriebsart
"Automatische Geschwindigkeitsregelung" zurück.
Lokomotive in
Neutral
(Stillstand)

Lokomotive in einer Fahrtrichtung verriegeln

Die Lokomotive kann in einer Fahrtrichtung (vorwärts, neutral oder rückwärts) verriegelt
werden, so dass sie die Fahrtrichtung nicht mehr ändert. Dazu schalten Sie die Lokomotive
in die zu verriegelnde Fahrtrichtung (oder in Neutral, wenn sie im Stillstand verriegelt
verharren soll) und fahren Sie die Lokomotive bei sehr niedriger Geschwindigkeit
(Kriechgang, so langsam wie möglich, ohne dass die Lokomotive zum Stillstand kommt).
Tippen Sie die Signalhorn-Drucktaste kurz einmal, anschließend die Glocken-Drucktaste
kurz drei Mal an. Warten Sie zwischen den einzelnen Betätigungen ungefähr eine ½
Sekunde. Das Umschalten wird durch zwei Signalhornstöße bestätigt. Die Lokomotive
ändert die Fahrtrichtung nicht (einschließlich Neutral), bis Sie die Sequenz 1 Mal
Signalhorn, 3 Mal Glocke wiederholen und die Lokomotive wieder in die normale
Betriebsart umschalten. Die Verriegelung hält auch an, wenn die Lokomotive für längere
Zeit ohne Stromversorgung verbleibt.
Lokomotive in
Signalhorn
gewünschte
Horn
Fahrtrichtung
schalten
Glocke
Signalhorn
Glocke
Glocke
Glocke
Premier Elektrolokomotive Taurus
Geschwindigkeitsregelung zwei Signalhornstöße
(Umschaltbestätigung)
Glocke
=
Wiederholen, um in Normalbetrieb
Schaltet die Lokomotive in die gewünschte
Fahrtrichtung Fahrtrichtungsverriegelung zwei
Signalhornstöße (Umschaltbestätigung)
=
Wiederholen, um in Normalbetrieb
15
zu schalten
zu schalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis