Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

M.T.H. HO
GP-35
Diesellokomotive
(PS3E+)
Betriebsanleitung
Herzliche Gratulation! Sie haben soeben eine der
technisch am weitesten fortgeschrittenen HO
Diesellokomotiven erstanden, die auf dem Markt
erhältlich sind! Dieses hoch detaillierte Modell weist eine
breitere Palette an Funktionen auf als jede andere HO-
Diesellokomotive, einschließlich: gleichmäßige
Beschleunigung von 3 SMPH (maßstäbliche Meilen pro
Std.) Kriechgang bis Höchstgeschwindigkeit; "Tempomat"
für konstante Geschwindigkeiten, ungeachtet der
Belastungsschwankungen aufgrund von Kurven, Weichen
oder Steigungen; integrierte Decoder für DCC und das
M.T.H. Digital-Steuersystem (DCS); sowie eine
umfangreiche Bibliothek an Tonsequenzen des Vorbilds.
Wer nach einer modernen, vorbildgerecht detaillierten
PFA
und seidenweich laufenden Lokomotive Ausschau hält,
Passenger/Freight
Announcements
die außerdem noch reichlich Fahrspaß bietet, wird nichts
Besseres finden als diese Lokomotive.
Befährt Gleisbogen R2 - 437.5 mm (17.22 Zoll) mit
Schienenhöhe Code 70, Code 83 oder Code 100.
BITTE VOR INBETRIEBNAHME LESEN UND FÜR SPÄTEREN
GEBRAUCH AUFBEWAHREN
WWW.MTHHOTRAINS.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTHTrains GP-35

  • Seite 1 M.T.H. HO GP-35 Diesellokomotive (PS3E+) Betriebsanleitung Herzliche Gratulation! Sie haben soeben eine der technisch am weitesten fortgeschrittenen HO Diesellokomotiven erstanden, die auf dem Markt erhältlich sind! Dieses hoch detaillierte Modell weist eine breitere Palette an Funktionen auf als jede andere HO- Diesellokomotive, einschließlich: gleichmäßige...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Den Transformator nicht mit beschädigtem Stromkabel, Stecker, Schalter, Drucktasten oder Gehäuse betreiben. Dieses Produkt ist durch eines oder mehrere der folgenden Patente geschützt: 6,019,289; 6,280,278; 6,281,606; 6,291,263; 6,457,681; 6,491,263; 6,604,641; 6,619,594; 6,624,537; 6,655,640. ©2013, M.T.H. Electric Trains®, Columbia, MD 21046 Rev: _HO GP-35 PS3E+ Diesel 3-4-13...
  • Seite 3 Stromversorgung wieder eingeschaltet wird. So ist sichergestellt, dass die neuen Einstellungen korrekt in der Lokomotive gespeichert werden. Wird die Stromversorgung nach weniger als 5 Sekunden wieder eingeschaltet, können die neuen Einstellungen verloren gehen. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 4: Lokomotive Auspacken

    Was befindet sich noch in der Schachtel? Der Lokomotive wurden folgende Teile beigepackt. Betriebsanleitung (1 Stk.) Die Broschüre, die Sie jetzt in den Händen halten. Mechanische Kupplungen (2 Stk.) Kupplungen der Norm NEM 360/362, mit Installationsmaterial und Aufnahmeschächten. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 5: Produktübersicht

    Abfahrt vorwärts (zwei kurze Signalhornstöße), Abfahrt rückwärts (drei kurze Signalhornstöße) und Warnsignal vor Bahnübergang (lang-lang-kurz-lang). Diese können mit einem Tastendruck auf dem DCS-Steuermodul oder den DCC-Steuermodul abgerufen werden (Voraussetzung für DCC: F28 steht zur Verfügung). M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 6 HO-Lokomotiven, zu lernen, wir könnten ein Buch darüber verfassen. Doch das würde Ihnen wenig Spaß bereiten. Sollten Sie es nicht schon getan haben, schlagen Sie das Kapitel Kurzanleitung auf und lassen Sie die Lokomotive fahren!!!! M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 7: Grafische Darstellung Der Lokomotive

    Sie können aber die Lokomotive nicht über das DCS-System ansteuern. Belassen Sie den Schalter im DCC-Betrieb auf DCS, erzeugt die Lokomotive möglicherweise ein summendes Geräusch und die Überlastanzeige des DCC-Systems wird aktiviert. DCC-DCS Switch M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 8: Einrichten

    Wartung. Leistet die Lokomotive jedoch übermäßig viele Betriebsstunden mit hoher Zuglast, empfiehlt es sich, die 2 Schrauben des Getriebedeckels zu entfernen und das Getriebe mit M.T.H. Getriebefett oder einem gleichwertigen Produkt zu schmieren. Achsen schmiere (L) Achsen schmiere (L) M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 9: Haftreifen Ersetzen

    5. Der Zusammenbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge der Zerlegung. Ein Satz Haftreifen ist der Lokomotive beigepackt. Weitere Sätze sind über den M.T.H. Ersatzteildienst zu beziehen: (Online-Bestellung: www.mthtrains.com, E- Mail: parts@mth-railking.com,Fax: +001 410-423-0009, Telefon: +001 410-381-2500, Briefpostadresse: 7020 Columbia Gateway Drive, Columbia MD 21046-1532, U.S.A.).
  • Seite 10: Funktionen Und Einsatzmöglichkeiten

    Ausschalten der Stromversorgung mindestens 5 Sekunden lang zu warten, bevor die Stromversorgung wieder eingeschaltet wird. So ist sichergestellt, dass die neuen Einstellungen korrekt in der Lokomotive gespeichert werden. Wird die Stromversorgung nach weniger als 5 Sekunden wieder eingeschaltet, können die neuen Einstellungen verloren gehen. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 11: Dcc/Motorola Digitalsteuerung

    Anwender dieser Betriebsart den Vorzug geben!! Hier die gute Neuigkeit: Auch wenn ein einfacher Analogbetrieb zur Anwendung kommt, ist die M.T.H. HO- Lokomotive vollgepackt mit Klangeffekten, Beleuchtungsfunktionen und Einsatzmöglichkeiten, welche der Anwender bald nicht mehr missen möchte. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 12: Geschwindigkeitsregelung

    Gestaltet sich die Geräuschkulisse zu laut, lokalisieren Sie den Lautstärkeregler im hinteren Bereich unter dem Dach und reduzieren Sie die Lautstärke auf den erwünschten Pegel.. Drehen im Gegenuhrzeigersinn reduziert die Lautstärke; drehen im Uhrzeigersinn erhöht diese. Für die Einbaulage des Lautstärkereglers, siehe Seite 7. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 13: Beleuchtung

    Druck auf die Option “ADD ENG” (Lok hinzufügen) sucht das System das Gleis ab und speichert die Lokomotive automatisch im Steuermodul. Danach kann die Taste “START UP” (aufstarten) und der Fahrregler betätigt werden und die Lokomotive fährt los!! Mehr ist nicht zu tun! M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 14 Musikstücke, Lieder Betriebsgeräusche – nur die Fantasie setzt hier Grenzen. Ihr Urlaub wird nie mehr wie früher sein! Beleuchtung Wie mit allem in DCS, wird auch hier Besonderes geboten. Drucktaste “HEADLIGHT” (Scheinwerfer) schaltet die fahrtrichtungsabhängigen Scheinwerfer und Rückfahrlichter aus (so vorhanden). M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 15: Dcc Digitalsteuerung

    Weitere Information über die Handhabung der F-Tasten ist in der Anleitung für das DCC-Steuermodul enthalten. Die vorgegebene Kurzadresse der M.T.H. PS3.0E+® Lokomotive ist 3. Um zu beginnen, schalten Sie Ihr DCC-System ein und rufen die Lokomotive Nr. 3 auf. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 16 PFA-Sequenz: 1. Drücken Sie die Taste F4 zweimal, um die PFA-Funktion der Lokomotive abzurufen. Für Personenzüge hören Sie “Now arriving…” (Ankündigung der Zugeinfahrt). Für Güterzüge ist ein Führerhausdialog zu hören. Die Glocke beginnt zu läuten. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 17 Wie beim Vorbild kann auch an dieser Lokomotive vor Bahnübergängen das entsprechende Signal ausgelöst werden. Die entsprechende Sequenz lautet: lang - lang - kurz - lang. F11 – Signal, Bahnübergang Zweimaliges Betätigen der Taste F11 löst das Signal Bahnübergang aus. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 18 Führerhausdialog über das Verhalten der Lokomotive, Fahrpläne usw. zu hören. F19 – Drehzahlstufe hochschalten Diese Funktion schaltet den Motor um eine Drehzahlstufe hoch. Betätigen Sie die Taste F19 zweimal (ein-/ausschalten), um die Drehzahl eine Stufe hochzuschalten. Dieselelektrische Lokomotiven verfügen über acht Drehzahlstufen (Laststufen). M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 19 Betätigen der Taste F27 (F27 freischalten) unterdrückt die Führerhausdialoge. Erneutes Betätigen der Taste F27 (F27 sperren) schaltet die Führerhausdialoge frei. Werkseitig sind die Führerhausdialoge freigeschaltet. F28 – Funktionsrückstellung Damit werden die Funktionen auf die werkseitige Konfiguration zurückgestellt. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 20: Funktion

    Signal Abfahrt rückwärts Signal, vor Bahnübergang Schienenstoßklappern Leerlaufsequenz 4 Leerlaufsequenz 3 Leerlaufsequenz 2 Leerlaufsequenz 1 Erweitertes Aufstarten Erweiterte Abschaltsequenz Drehzahlstufe hochschalten Drehzahlstufe herunterschalten Einmaliger Dopplereffekt Kupplungsspiel Kupplung schließen Einzelner Signalhornstoß Betriebsgeräusche Bremsgeräusche ein/aus Führerhausdialoge ein/aus Funktionsrückstellung M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 21 Auf der DCC-Bedieneinheit Hauptgleisprogrammierung (PoM) eingeben. In diesem Schritt wird die M.T.H.-Lokomotive angewiesen, auf eine Lange Adresse zu reagieren. Dies erfolgt in CV 29: Rufen Sie auf der DCC-Bedieneinheit das CV-Menü auf Geben Sie “29”, um CV 29 zu editieren M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 22: Umrechnungsprogramm Für Cv 17 Und Cv

    --Dezimalwert 64 senden; bewirkt eine Funktionsrückstellung. Dadurch werden die Einstellungen der Lautstärken, Rauchentwickler und Beleuchtung zurückgestellt. Dezimalwert 128 senden; stellt lediglich die Adresswerte auf die Werkseinstellung zurück. --Dies entspricht dem Eintragen des Wertes 55 in CV 55 an Lokomotivadresse 55. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 23: Erweiterter Dcc-Betrieb

    CV 106 Benutzer-ID Nr. 2 — zur allgemeinen Verwendung durch den Benutzer CV 115 Zuweisung der M.T.H.-Funktionen — weitere Information über die Neuanordnung finden Sie - - 117 in der Tabelle der unterstützen Konfigurationsvariablen sowie im entsprechenden Kapitel der Anleitung M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 24 Funktion - Führerhausdialoge ein/aus, höherwertiges Byte Spannungsabgleich Rückwärtsfahrt Funktion - Führerhausdialoge ein/aus, niederwertiges Byte Benutzer-ID Nr. 1 Funktion - Funktionsrückstellung, höherwertiges Byte Benutzer-ID Nr. 2 Funktion - Funktionsrückstellung, niederwertiges Byt Funktion - Glocke, höherwertiges Byte Funktion - Glocke, niederwertiges Byte M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 25: Cv-Programmierung - Märklin 6021 Steuermodul

    Hunderter- und die Zehnerstelle des CV-Werts über die Tastatur. Beispiel: Um eine CV mit dem Wert 128 zu programmieren, geben Sie 12 über die Tastatur ein, dann drücken Sie die Taste "function", um der Lok mitzuteilen, dass der zu erfassende CV-Wert größer ist als 79. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 26: Betrieb

    Motorola-Formate schaltet die Taste Function/Off des Märklin 6021 Steuermoduls das Aufstarten/Abschalten. Für das neue Motorola-Format schaltet die Taste Function/Off des Märklin 6021 Steuermoduls Scheinwerfer/Rücklicht und die Funktionen F1-F4 werden unterstützt. Die F-Funktionsliste der Lokomotive ist auf Seite 20 dargestellt. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 27 Se über die Tasten Function/Off und F1-F4 die Funktionen F5-F9 aktivieren. Das Gleiche gilt auch für Mehrfachtraktionen, um Mehrfachtraktions- Adresse + 1 anzusteuern. Über CV 123-CV 130 können die Tasten "f5"-"f9" neu belegt werden. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 28 Leerlaufsequenz 2 Rauchentwickler ein/aus Leerlaufsequenz 3 Rauchvolumen Leerlaufsequenz 4 Schwerer Dampfschlag BELEUCHTUNG Gesamtlautstärke Leuchten Kurzer Signalhornstoß Einmaliger Dopplereffekt Signal Abfahrt rückwärts SCRIPTS Erweiterte Abschaltsequenz Erweiterte Aufstartsequenz Aufstarten/Abschalten Zugentgleisung Trolleybus, manueller Modus Trolleybus, Lernmodus Trolleybus, Automatik-Modus M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 29 3. Schreiben Sie den Wert 18 in CV 25. Ihre Lokomotive verwendet nun die unten abgebildete Beschleunigungskurve Nr. 18. 4. Wünschen Sie, Ihre eigene Geschwindigkeitstabelle mittels CV 67 bis 94 zu erstellen, schreiben Sie den Wert 0 oder 1 in CV 25. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 30: Erweiterte Mehrfachtraktion

    Mehrfachtraktion eingebunden ist CV 21 und CV 22 bestimmen, auf welche F-Funktionen die Mehrfachtraktion reagiert Beispiele finden Sie im unten aufgeführten Diagramm Vordere Lok 1 Mittlere Lok 2 Hintere Lok 3 Normale Fahrtrichtung Vorwärts M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 31 Sie, doch die vorliegenden Anweisungen gehen davon aus, dass dies nicht der Fall ist. Sollten Sie sich nicht sicher fühlen, fahren Sie mit Schritt 5 weiter, da dies keine nachteilige Wirkung zur Folge hat. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 32 F-Funktionen F0, F9 bis F12 entsprechen: 6 (64) 7 (128) 1 (2) 0 (1) 5 (32) 4 (16) 3 (8) 2 (4) Nicht Nicht (Dezimalwert) verwendet verwendet (Lokomotive (Lokomotive Nicht Funktionstaste Nicht rückwärts vorwärts verwendet verwendet eingebunden) eingebunden) M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 33: Programmiergleis

    Sie Bit 7 (Dezimalwert = 128) der zu reversierenden Lokomotive. Um dies zu bewerkstelligen - addieren Sie 128 (neu zu setzendes Bit) + 5 (existierendes Bit, das nicht verändert werden soll) = 133. Folglich schreiben Sie den Wert 133 in CV M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 34: Konfigurationsvariable Cv 21 Für Mehrfachtraktion Einrichten

    Ihre Lokomotiven sind jetzt dem oben aufgeführten Beispiel entsprechend konfiguriert. Beachten Sie, dass in CV 21 kein F0 gespeichert ist. Begründung: Die Funktion FL (Front-Lichter) wird von CV 22 gesteuert. Weitere Information über CV 22 finden Sie im Kapitel Erweiterte Mehrfachtraktion. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 35 Betriebsarten Analoger Gleichstrom DCC - Digitalsteuerung Motorola DCS - Digital-Steuersystem Analoger Whechelstrom Vorgegebene Adressen DCC Kurzadresse DCC lange Adresse 3333 US PATENTE US 6,457,6812. Okt. 2002 US 6,619,594 16. Sept. 2003 US 6,655,6402. Dez. 2003 M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 36: Wartung Und Unterhalt

    Die Lokomotive lässt sich weder in Fahrtrichtung weniger als 10 maßstäbliche Meilen pro Stunden (ca. 16 maßstäbliche km/h) betragen; Entspricht in der konventionellen vorwärts, Neutral noch in Fahrtrichtung rückwärts Betriebsart einer Gleisspannung von ungefähr 10 Volt oder verriegeln weniger. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 37: Aufstarten

    Beleuchtung ist eingeschaltet, aber sie kontrollieren. Ganz im Uhrzeigersinn gedreht = Max. Volumen erzeugt keine Geräusche. Boden des Tenders kontrollieren; möglicherweise Aus dem Tender erklingt ein knisterndes liegt dort eine lose Schraube oder ein anderer Geräusch. Partikel und vibriert. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 38 Schmieranweisungen befolgen. Lokomotive erneut in Betrieb nehmen. Manche neuen Lokomotiven benötigen auch nach dem Schmieren eine Einlaufphase. Die Lokomotive einige Zeit fahren lassen, abwarten. Das Ruckeln sollte sich nach dem Schmieren und Einlaufen legen. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 39 Dies ist normal. Zum Ausschalten der Doppler- Dopplereffekt zu hören, aber dann blenden Funktion ist die Doppler-Drucktaste F21 erneut zu die Lokomotiv-Geräusche aus und können betätigen. Die Lokomotiv-Geräusche kehren dann nicht wieder zurückgeholt werden. wieder zur normalen Lautstärke zurück. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 40 Bahnhof lässt sich die Geschwindigkeit der Lokomotive erst wieder regeln, nachdem die Glocke verstummt ist. Abschalten Behebung Lokomotive lässt sich nicht ausschalten. Was Entweder das Gleis von der Stromversorgung ist zu tun? trennen oder die Taste F3 erneut drücken. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 41 Dies ist normal. Zum Ausschalten der Doppler- Dopplereffekt zu hören, aber dann blenden Funktion ist die Doppler-Drucktaste erneut zu die Lokomotiv-Geräusche aus und können betätigen. Die Lokomotiv-Geräusche kehren dann nicht wieder zurückgeholt werden. wieder zur normalen Lautstärke zurück. M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 42: Ersatzteilbestellung

    Taste SHUT DOWN ist zu tun? (Abschalten) der DCS-Fernbedienung drücken. ERSATZTEILBESTELLUNG Ersatzteile können direkt beim M.T.H. Ersatzteildienst bestellt werden: Online-Bestellung: www.mthtrains.com, E-mail: parts@mth-railking.com, Fax: 410-423-0009, Telefon: 410-381-2580, Briefpost: 7020 Columbia Gateway Drive, Columbia MD 21046- 1532). M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 43: Transformatorkompatibilitäts- Und Verdrahtungstabelle

    Controller CRE-55401 Controller PWM Output from this power supply DAMAGE Will the TIU * Use 22 volts maximum track voltage when operating a MTH locomotive equipped with Proto-Sound, Loco-Sound, Proto-Sound 2.0, or Proto-Sound 3.0 M.T.H. HO GP-35 PS3E+ Diesellokomotive...
  • Seite 44: Kundendienst- Und Garantie-Information

    Garantie von M.T.H. Electric Trains gedeckt. Das Herstellungsdatum eines Produkts kann auf der M.T.H. Website (www.mthtrains.com) auf der Artikelseite im Feld “shipping date field” (Auslieferungsdatum) eingesehen werden. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, welche durch unsachgemäße Handhabung bzw. zweckfremde Verwendung verursacht wurden. Die anfallenden Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden, sie sind nicht durch die Garantie gedeckt.

Inhaltsverzeichnis