Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Premier
Bayerische Schnellzug-Dampflokomotive,
Baureihe 3/6
BEDIENUNGSANLEITUNG
Kompatibilität
3
Diese Lokomotive ist in 2- und 3-Leiterversion
verfügbar und kann mit jedem herkömmlichen 3-
Schienensystemen der Spur O-54 betrieben
werden. Sie läuft ebenfalls auf jedem 2-
Schienensystem mit einem Mindestradius von
1'016 mm (40"). Des weiteren ist sie kompatibel
mit den meisten Wechselstromtransformatoren
Personenverkehr-Durchsagen
und Gleichstromfahrreglern. (Auf den Seiten 55
und 56 ist eine vollständige Liste der kompatiblen
Wechselstromtransformatoren und
Gleichstromfahrregler aufgeführt.
BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOR
INBETRIEBNAHME DER LOKOMOTIVE UND BEWAHREN
SIE DIESE FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH AUF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTHTrains Premier

  • Seite 1 Premier Bayerische Schnellzug-Dampflokomotive, Baureihe 3/6 BEDIENUNGSANLEITUNG Kompatibilität Diese Lokomotive ist in 2- und 3-Leiterversion verfügbar und kann mit jedem herkömmlichen 3- Schienensystemen der Spur O-54 betrieben werden. Sie läuft ebenfalls auf jedem 2- Schienensystem mit einem Mindestradius von 1'016 mm (40”). Des weiteren ist sie kompatibel...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lokomotive für 2- bzw. 3-Leiterbetrieb konfigurieren ..........3 Stromabnehmerrollen ein-/ausbauen .
  • Seite 3: Lokomotive Für 2- Bzw. 3-Leiterbetrieb Konfigurieren

    Schalter für 2- bzw. 3-Leiterbetrieb Nachdem die Lokomotive für den 2- bzw. 3-Leiterbetrieb konfiguriert wurde, ist die Betriebsart von Hand am Stromversorgungs-Schalter im Tender zu wählen, siehe Abbildung 3. Abb. 3: Einstellung für 2- bzw. 3-Leiter-Stromversorgung Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 4: Dcs Oder Dcc

    DCC-Betrieb auf DCC für DCS-Betrieb auf DCS. Auf Seite 10 sind die wesentlichen Unterschiede erläutert. DCS/DCC-Schalter Abb. 4: DCS/DCC-Schalter VORSICHT: DCS- und DCC-Signale dürfen nicht gleichzeitig demselben Gleis zugeführt werden. Die Signale sind nicht kompatibel. Mischen von DCS- und DCC-Signalen beschädigt die DCS TIU-Einheit (DCS-Gleisschnittstelle). Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 5: Kupplungssysteme

    Kupplung ist im Lieferumfang enthalten, ebenso der für diese Kupplung benötigte Schienenräumer . Zum An- bzw. Abbauen der ferngesteuerten M.T.H.- Kupplung (Proto Coupler®) muss das Tendergehäuse entfernt werden, damit die elektrischen Kabel zum Ansteuern der Kupplung abgezogen bzw. angeschlossen werden können. Abb. 6: Europäische Fine-Scale-Kupplung Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 6: Zusätzliche Tenderkupplungen

    - Zuerst entfernen Sie die europäische Fine-Scale-Kupplung und den Schienenräumer von der Unterseite des Tenderrahmens. - Bauen Sie den zusätzlichen Schienenräumer ohne Kupplung an - Bauen Sie das Tendergehäuse ab; dazu entfernen Sie die 4 Gehäuseschrauben und trennen den Kabelstrang zwischen Gehäuse und Tenderrahmen. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 7 Um die Kupplung im konventionellen Betrieb mit einem Z-4000 oder kompatiblen Toy Train Transformator auszulösen, geben Sie über die Glocken- und Signalhorn-Drucktaste folgende Sequenz ein: 1 Mal Glocke und 3 Mal Signalhorn. Siehe Proto-Sound® 3.0 Bedienungsanweisungen auf Seite 12. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 8: Aufbau-Prüfliste

    Lokomotive gar nicht oder nicht ordnungsgemäß. Tritt eine dieser Störungen auf, schalten Sie die Stromversorgung der Lokomotive aus und vergewissern Sie sich, dass die Zugstangen-Steckverbindung korrekt eingerastet ist. Dann schalten Sie die Stromversorgung erneut ein. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 9: Ps 3.0 Erweiterungen

    Ihre mit PS3.0 ausgestattete Spur O Lokomotive funktioniert auch auf dem Programmiergleis Ihres DCC-Systems. Die meisten DCC-Systeme unterstützen die aktuellen Leistungsanforderungen der Lokomotive, solange diese nicht aufgestartet wird. Beabsichtigen Sie, Ihre MTH-Lokomotive auf dem Programmiergleis aufzustarten, sollten Sie einen DCC- Programmiergleisverstärker in Betracht ziehen. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 10: Tender Und/Oder Boiler Firmware Laden (Tender- Bzw. Kesselresidente Firmware)

    Hinweis: Beachten Sie, dass für die Betriebsarten DCC und DCS der DCS/DCC- Wählschalter entsprechend eingestellt werden muss. Konventioneller Wechselstrombetrieb Im konventionellen Wechselstrombetrieb reagiert die Lokomotive auf Änderungen der Gleisspannung. Anheben der Gleisspannung bewirkt eine höhere Fahrgeschwindigkeit und Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 11 Im konventionellen Wechselstrombetrieb können die Klangeffekte Pfeife, Glocke, PSA/FYS- Sequenzen sowie weitere Funktionen ausgelöst werden, sofern Ihr Transformator über eine Signalhorn/Pfeife-Drucktaste und eine Glocken-Drucktaste verfügt. Durch bestimmte Drucktastensequenzen können neben Aktivierung der Pfeife und der Glocke weitere Funktionen ausgelöst werden. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 12: Proto-Sound® 3.0 Bedienungsanweisungen Für Konventionellen Wechselstrombetrieb

    Bei jeder Betätigung des Fahrtrichtungsschalters schaltet die Lokomotive durch die Zyklen 'Neutral/Vorwärts/Rückwärts'. Die Lokomotive ist so programmiert, dass sie in Neutralstellung schaltet, sobald für 25 Sekunden oder länger keine Gleisspannung anliegt. Schaltzyklen Neutral (Stillstand) Rückwärts Vorwärts Neutral (Stillstand) Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 13: Manuelle Lautstärkenregelung

    Wagen. In diesem Fall ist die Beleuchtung der Lokomotive wie folgt: Vorwärts (Kessel) Vorwärts (Tender) Rückwärts (Kessel) Rückwärts (Tender) Beleuchtung der Lokomotive umstellen auf Zugverband: Glocken-Drucktaste ein Mal kurz antippen, anschließend Signalhorn/Pfeife-Drucktaste ein Mal kurz antippen. Einsatz-Anzeige Signalhorn/ Glocke Pfeife Zug/Leerfahrt Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 14: Pfa

    Glocke/Pfeife-Drucktaste des Transformators wieder freigegeben und Glocke bzw. Signalhorn können wie gewohnt betätigt werden. Kontrolle durch Signalhorn/ Signalhorn/ Glocke Fahrtrichtung Fahrtrichtung Fahrtrichtung Fahrtrichtung Benutzer Pfeife Pfeife nach Ausschalten der Glocke Soundsystem auf Abspielen von PFA-Sequenzen Sequenz Sequenz Sequenz Sequenz umgeschaltet Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 15: Proto-Coupler® Funktionshinweise

    Drucktaste; zwischen den Betätigungen warten Sie jeweils ½ Sekunde. Die Klangeffekte vom Anheben des Entkupplungsbolzens sowie vom Entleeren der Druckluftleitung werden abgespielt und die Klauenkupplung wird geöffnet. Vordere Glocke Signalhorn Signalhorn Signalhorn Signalhorn Kupplung öffnen Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 16: Geschwindigkeitsregelung

    Betriebsart umschalten. Die Verriegelung hält auch an, wenn die Lokomotive für längere Zeit ohne Stromversorgung verbleibt. Schaltet die Lokomotive in die gewünschte Fahrtrichtung Fahrtrichtungsverriegelung zwei Lokomotive in Signalhornstöße (Umschaltbestätigung) Glocke Glocke Glocke Signalhorn gewünschte Horn Wiederholen, um in Normalbetrieb Fahrtrichtung schalten zu schalten Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 17: Fahreinsatz/Alternative Beleuchtung

    Glocken-Drucktaste kurz fünf Mal an (warten Sie zwischen den einzelnen Betätigungen jeweils eine ½ Sekunde). Die Umschaltung wird durch zwei Signalhornstöße bestätigt. Rückstellen zwei Schalten Sie Signalhornstöße Glocke Glocke Glocke Glocke Glocke Signalhorn die Lokomotive (Umschaltbestätigung) in Neutral Wiederholen, um in Normalbetrieb zu schalten Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 18: Automatische Klangeffekte

    “Blitzstart-Sperre”; da diese Funktion ein sprunghaftes Anfahren bei hoher Gleisspannung unterdrückt. Senken Sie die Gleisspannung auf unter 9,0 Volt und drehen den Fahrregler allmählich auf, um die Lokomotive anzufahren. Dies ist nur beim Aufstarten der Lokomotive anzuwenden. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 19: Dcs - Digital-Steuerungssystem

    Buchstaben- oder Ziffernkombinationen, die Sie sich merken müssen. Weitergehende Information finden Sie im DCS-Handbuch, welches mit dem DCS- System geliefert wird oder auf der MTH-Website www.mthtrains.com. Mit DCS können Sie eine ganze Flotte von MTH PS3.0-Lokomotiven auf den Gleisen positionieren;...
  • Seite 20 Vorwärts (Tender) Rückwärts (Kessel) Rückwärts (Tender) Es ist zu beachten, dass Front- und Hecklichter unterschiedlich sind, wenn der Softkey LMK auf Einsatz-Anzeige Zug gesetzt ist (LMK AUS). Das heißt, die der Fahrtrichtung entgegengesetzten Lichter sind ausgeschaltet. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 21: Dcc - Digitalsteuerung

    F3 — Zweimalige Betätigung startet Ihre Lokomotive auf. Wenn Sie an Ihre, mit MTH PS3.0 ausgerüstete Lokomotive DCC-Gleisspannung anlegen, verbleibt diese unbeleuchtet und stumm. Da Sie sehr wahrscheinlich nicht beabsichtigen, die Lokomotive auf diese Art zu betreiben, betätigen Sie die Drucktaste F3 zweimal, um die Lokomotive aufzustarten. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 22: Klangeffekte

    “Now departing…” (Ankündigung der Abfahrt) Drücken Sie die Taste F4 ein letztes Mal, um die nächste (letzte) Sequenz abzurufen. Sie hören “All aboard…” (Alles einsteigen!). Die Klangeffekte schalten von Bahnhofgeräusche wieder auf Lokomotivgeräusche um und die Lokomotive verlässt den Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 23: Beleuchtungen

    F8 — Signal Abfahrt vorwärts. Zweimaliges Betätigen der Taste F8 aktiviert das Signal Abfahrt vorwärts. Zwei kurze Signalhornstöße bzw. Pfiffe ertönen F9 — Signal Abfahrt rückwärts. Zweimaliges Betätigen der Taste F9 aktiviert das Signal Abfahrt rückwärts. Drei kurze Signalhornstöße bzw. Pfiffe ertönen Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 24: Rauchentwickler (So Vorhanden)

    Konfigurationsvariablen CV 29 anderer Dekoder schon vertraut sind, kennen Sie auch CV 29 des MTH-Dekoders. Der wichtigste Teil von CV 29 ist die Fähigkeit, zwischen langer und kurzer Adressierung umzuschalten. Die werkseitige Voreinstellung von CV 29 an Ihrer, mit MTH PS3.0 ausgerüsteten Lokomotive ist 2. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 25: Lange Und Kurze Adressierung

    Betätigen Sie die Taste PROG zweimal, um den Modus Hauptgleisprogrammierung aufzurufen Betätigen Sie die EINGABE-Taste zweimal, sodass das LCD-Display “Adr” anzeigt Geben Sie die gewünschte neue Kurzadresse (1 - 127) ein und drücken Sie die EINGABE-Taste Die Lokomotive quittiert mit zwei Signalhornstößen/Pfiffen Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 26: Funktionen/Einstellungen Auf Werkeinstellung Rückstellen

    Dadurch werden die Einstellungen der Lautstärken, Rauchentwickler und Beleuchtung zurückgestellt. Senden Sie eine dezimale 128, um lediglich die Adresswerte auf die Werkseinstellung zurückzusetzen Dies entspricht dem Eintragen des Wertes 55 in CV 55 an Lokomotivadresse 55 Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 27: Mth Proto-Sound 3.0 Erweiterte Dcc-Funktionalität

    Lokomotive das Geräusch des schweren Dampfschlags ab. Um das Geräusch wieder auf den normalen Dampfschlag zu setzen, betätigen Sie die Taste F16 erneut. Drehzahlstufe herunterschalten/leichter Dampfschlag — F17. Je nach Art der Lokomotive Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 28 Sie zweimal die Taste F23. Sie können diesen Klangeffekt beim ankuppeln von Wagen abspielen, um die Szene möglichst realitätsnah zu gestalten. Einzelner Signalhornstoß/Pfiff — F24. Zum Abspielen eines einzelnen Signalhornstoßes betätigen Sie zweimal die Taste F24. Dies löst einen einzelnen, kurzen Signalhornstoß aus. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 29: Konfigurationsvariable (Cv)

    Benutzer-ID Nr. 2 — zur allgemeinen Verwendung durch den Benutzer CV115- Zuweisung der MTH-Funktionen — weitere Information über die Neuanordnung finden Sie in CV170 der Tabelle der unterstützen Konfigurationsvariablen sowie im entsprechenden Kapitel der Anleitung Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 30: Werkseitige Vorgabewerte Für Mth Ps3.0 Dcc- Konfigurationsvariable (Cv)

    Alternierende Beschleunigungskurve, Stufe 24 Alternierende Beschleunigungskurve, Stufe 25 Alternierende Beschleunigungskurve, Stufe 26 Alternierende Beschleunigungskurve, Stufe 27 Alternierende Beschleunigungskurve, Stufe 28 Spannungsabgleich Rückwärtsfahrt Benutzer-ID Nr. 1 Benutzer-ID Nr. 2 Funktion – Glocke, höherwertiges Byte Funktion – Glocke, niederwertiges Byte Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 31 Funktion - Lokomotiv-Geräusche, niederwertiges Byte Funktion – Bremsgeräusche, höherwertiges Byte Funktion – Bremsgeräusche, niederwertiges Byte Funktion – Führerhausdialoge, höherwertiges Byte Funktion – Führerhausdialoge, niederwertiges Byte Funktion – Funktionsrückstellung, höherwertiges Byte Funktion – Funktionsrückstellung, niederwertiges Byte Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 32: Liste Der Benutzerdefinierten F-Funktionen

    Leerlaufsequenz 2 Leerlaufsequenz 3 BELEUCHTUNG Leerlaufsequenz 4 Leuchten Schwerer Dampfschlag Markierlichter Zug/Leerfahrt Gesamtlautstärke Blinklicht (alternative Kurzer Signalhornstoß Beleuchtung/Land) Dopplereffekt Signal Abfahrt rückwärts MAKROPRORAMME Lange Abschaltsequenz Erweiterte Aufstartsequenz Aufstarten/Abschalten Zugentgleisung Trolleybus, manueller Modus Trolleybus, Lernmodus Trolleybus, Automatik-Modus Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 33 Nun teilen sie der Lokomotive mit, welche F-Funktion Sie in CV 122 ablegen möchten. Die obige Funktions-ID Tabelle weist für Funktionsrückstellung den Wert 29 Mit Ihrem DCC-System speichern Sie nun in CV 122 den Wert 29 und drücken die EINGABE-Taste. Die Lokomotive quittiert mit zwei Signalhornstößen/Pfiffen. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 34: Benutzerdefinierte Geschwindigkeitstabellen

    Ist MSB (Bit 7) von CV 19 gesetzt, erkennt die Lokomotive, dass sie rückwärts in die Mehrfachtraktion eingebunden ist CV 21 und CV 22 bestimmen, auf welche F-Funktionen die Mehrfachtraktion reagiert Beispiele finden Sie im unten aufgeführten Diagramm Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 35 DCC-Systeme erledigen dies möglicherweise schon für Sie, doch die vorliegenden Anweisungen gehen davon aus, dass dies nicht der Fall ist. Sollten Sie sich nicht sicher fühlen, fahren Sie mit Schritt 5 weiter, da dies keine nachteilige Wirkung zur Folge hat Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 36 CV 19 zu schreiben. Die Frontlicht-Funktion reagiert auf Ihre Intervention, so dass es sich erübrigt, den Wert in CV 22 zu ändern. Die unten aufgeführte Tabelle zeigt auf, welche Bits den, in einer Mehrfachtraktion verwendeten, F-Funktionen F0, F9 bis F12 entsprechen: Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 37: Konfigurationsvariable Cv 21 Für Mehrfachtraktion Einrichten

    Die Bits von CV 21 sind in der untenstehenden Tabelle aufgeführt — der Dezimalwert ist jeweils in Klammern dargestellt: 6 (64) 7 (128) 1 (2) 0 (1) 5 (32) 4 (16) 3 (8) 2 (4) (Dezimalwert) Funktionstaste Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 38: Programmiergleis

    Hinweis — Eine Alternative zum Programmieren auf dem Programmiergleis bietet die Hauptgleisprogrammierung (PoM). MTH-Lokomotiven unterstützen die Programmierung sämtlicher CV auf dem Hauptgleis. Das Auslesen der Werte wird jedoch bei der Hauptgleisprogrammierung nicht unterstützt. Klären Sie eventuelle Einschränkungen der Hauptgleisprogrammierung mit dem Hersteller Ihres DCC- Systems. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 39 Bit 7 (Dezimalwert = 128) der zu reversierenden Lokomotive. Um dies zu bewerkstelligen - addieren Sie 128 (neu zu setzendes Bit) + 5 (existierendes Bit, das nicht verändert werden soll) = 133. Folglich schreiben Sie den Wert 133 in CV 19. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 40: Wartung

    (ungefähr 1 bis 2 ml) Lithiumfett in das Getriebe und auf die Achsen. 4. Bringen Sie die Schrauben wieder an. Des weiteren sind die Schwenkführungen der Drehgestelle zu schmieren, um ein möglichst reibungsarmes Gleiten am Rahmen zu ermöglichen. Die entsprechenden Schmierstellen sind in Abb.. 14 aufgeführt. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 41: Räder, Haftreifen Und Schienen Reinigen

    Fehlerhaftes Ausrichten des Gestänges verklemmt den Antrieb und kann den Antriebsstrang beschädigen. Ein Satz Haftreifen (4 Stück) ist der Lokomotive beigepackt. Weitere Sätze beziehen Sie über den M.T.H. Ersatzteildienst (Telefon: 001 410-381-2580; E-Mail: parts@mth- railking.com; Postanschrift: 7020 Columbia Gateway Drive, Columbia MD 21046-1532). Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 42: Protosmoke® Rauchentwickler

    ProtoSmoke® Rauchentwickler Diese Premier Dampf-Lokomotive enthält einen elektrisch betriebenen Rauchentwickler, der den Rauch durch den Schornstein auf dem Dach des Lokomotiv-Gehäuses ausstößt. Der Rauchentwickler besteht im wesentlichen aus einem kleinen Heizelement und einem Dochtmaterial, das sich mit Verdampferflüssigkeit voll saugt. Die erhitzte Flüssigkeit erzeugt einen gesundheitlich unbedenklichen Rauch.
  • Seite 43 Sie das Dochtmaterial; ist es dunkel verfärbt und verhärtet, muss es ersetzt werden. Ersatzteile und Anweisungen zum Ersetzen des Dochtmaterials sind über den M.T.H. Ersatzteildienst zu beziehen. Telefon: 001 410-381-2580; E-Mail: parts@mth-railking.com; Postanschrift: 7020 Columbia Gateway Drive, Columbia MD 21046-1532 Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 44: Fehlersuche, Proto-Sound® 3.0 Probleme

    Kupplungsgeräusche werden abgespielt. kontrollieren. Zum Auslösen der hinteren Kupplung, sollte der Schalter in der Stellung “OFF” stehen. Führerhausdialoge Behebung Manchmal werden die Führerhausdialoge Führerhausdialoge werden nur in Neutralstellung nicht abgespielt. und in zufälligen Intervallen abgespielt. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 45 PFA zur nächsten Sequenz schaltet. erklingt die nächste Sequenz nicht oder die In jeder PFA-Sequenz mindestens 30 Sekunden Lokomotive verlässt nach der vierten warten, bevor der Fahrtrichtungsschalter erneut Betätigung des Fahrtrichtungsschalters betätigt wird. den PFA-Modus nicht. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 46 DCS oder DCC aufstarten und Rauchvolumen wieder auf High (hoch) stellen. Die Lokomotive behält die letzte Einstellung auch nach dem Umschalten auf konventionellen Gleichstrombetrieb bei. Kontrollieren, ob der Schornstein verstopft ist. 10 bis 12 Tropfen Verdampferflüssigkeit einfüllen. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 47: Beleuchtung

    Schmieren eine Einlaufphase. Die Lokomotive einige Zeit fahren lassen, abwarten. Das Ruckeln sollte sich nach dem Schmieren und Einlaufen legen. Das Antriebsgestänge auf Freigängigkeit kontrollieren. Möglicherweise ist ein Partikel eingeklemmt, wie z.B. die Nadel einer Modelltanne. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 48 Änderungen sind dann dort vorzunehmen oder die Funktion Rauchvolumen wird auf eine, an der DCC- Bedieneinheit vorhandene, Taste gelegt. Dieser Vorgang ist auf Seite 32 beschrieben. Kontrollieren, ob der Schornstein verstopft ist. 10 bis 12 Tropfen Verdampferflüssigkeit einfüllen Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 49 Bahnhof lässt sich die Geschwindigkeit der Lokomotive erst wieder regeln, nachdem die Glocke verstummt ist. Behebung Abschalten Lokomotive lässt sich nicht ausschalten. Was Entweder das Gleis von der Stromversorgung ist zu tun? trennen oder die Taste F3 erneut drücken. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 50: Aufstarten

    Dies ist normal. Zum Ausschalten der Doppler- Dopplereffekt zu hören, aber dann blenden Funktion ist die Doppler-Drucktaste erneut zu die Lokomotiv-Geräusche aus und können betätigen. Die Lokomotiv-Geräusche kehren dann nicht wieder zurückgeholt werden. wieder zur normalen Lautstärke zurück. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 51 Geschwindigkeit lässt sich erst wieder regeln, nachdem die Glocke verstummt ist. Abschalten Behebung Entweder das Gleis von der Stromversorgung Lokomotive lässt sich nicht ausschalten. Was trennen oder die Taste SHUT DOWN ist zu tun? (Abschalten) der DCS-Fernbedienung drücken. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 52: Transformatorkompatibilitäts- Und Verdrahtungstabelle

    Unbekannt Lionel SW 130-Watt Standard Lionel TW 8-18v 175-Watt Standard Lionel ZW 8-20v 275-Watt Standard A,B,C oder D Lionel Post-War 0-20v 135/190 Watt A,B,C oder D Masse Elektronisch Celebration Series ZW *Nur für konventionellen Betrieb Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 53: Tabelle Gleichstromversorgung

    NICHT mit dem DCS-System (TIU) zusammen #50101 verwenden. Das PWM-Ausgangsignal dieser Stromversorgung beschädigt die TIU (Gleisschnittstelle) * Use 22 volts maximum track voltage when operating a MTH locomotive equipped with Proto-Sound®, Loco-Sound, or Proto-Sound® 2.0 Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 54: Zusätzliche Funktionen Des Dcs-Fernsteuerungs-Systems

    Lokomotive beim ersten Anfahren vor- bzw. rückwärts fahren soll); dies ist insbesondere bei Doppeltraktionen von Nutzen. Lokomotiv-Komposition - Der Benutzer kann die Lokomotiv-Parameter für Mehrfachtraktionen (logischer Verbund mehrerer Lokomotiven) definieren, so dass mehrere, einer Mehrfachtraktion zugeordneten Lokomotiven als logische Einheit gesteuert werden können. Premier Bayrische S 3/6 Schnellzug-Dampflokomotive...
  • Seite 55: Kundendienst- Und Garantie-Information

    Sämtliche M.T.H. Produkte, die bei einem autorisierten M.T.H. Modellbahnhändler erstanden wurden, sind durch diese Garantie gedeckt. Konsultieren Sie unsere Website www.mthtrains.com, oder rufen Sie unter 001 1-888-640- 3700 an, um einen in Ihrer Nähe befindlichen M.T.H. Händler ausfindig zu machen. M.T.H. Produkte sind ein Jahr ab Kaufdatum durch Garantie gedeckt.

Inhaltsverzeichnis