Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kupplungen; Signal Abfahrt Vorwärts/Rückwärts; Signal, Vor Bahnübergang; Automatische/Manuelle Betätigung Der Pantographen - MTHTrains Taurus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kupplungen

Ihre, mit MTH PS3.0 ausgerüstete Lokomotive ist mit ferngesteuerten Proto-Kupplungen
ausgestattet. Diese lassen sich mit der DCC-Bedieneinheit auslösen.
F7 — Vordere Kupplung. Zweimaliges Betätigen der Taste F7 öffnet die vordere Kupplung
F8 — Hintere Kupplung. Zweimaliges Betätigen der Taste F8 öffnet die hintere Kupplung
Signal Abfahrt vorwärts/rückwärts
Mit den Tasten F9 und F10 Ihrer DCC-Bedieneinheit können Sie die Richtung der
bevorstehenden Abfahrt vorbildgerecht ankündigen.
F9 — Signal Abfahrt vorwärts. Zweimaliges Betätigen der Taste F9 aktiviert das Signal
Abfahrt vorwärts. Zwei kurze Signalhornstöße bzw. Pfiffe ertönen
F10 — Signal Abfahrt rückwärts. Zweimaliges Betätigen der Taste F10 aktiviert das Signal
Abfahrt rückwärts. Drei kurze Signalhornstöße bzw. Pfiffe ertönen
Signal, vor Bahnübergang
Wie beim Vorbild, können Sie auch an Ihrer Lokomotive vor Bahnübergängen das
entsprechende Signal auslösen. Dies setzt sich zusammen aus Signalhornstößen bzw. Pfiffen,
in der Folge lang - lang - kurz - lang.
F11 — Signal, vor Bahnübergang. Zweimaliges Betätigen der Taste F11 aktiviert das Signal,
Bahnübergang.
Automatische/manuelle Betätigung der Pantographen
F12 – Automatische/manuelle Betätigung der Pantographen. Freischalten der
Funktion F12 (ON) aktiviert die manuelle Betätigung der Pantographen. Sperren der
Funktion F12 stellt die Pantographen auf Automatikbetrieb um. Ist die Funktion F12
freigeschaltet, können die Funktionen F13 und F14 zum Anheben/Absenken des
vorderen bzw. hinteren Pantographen verwendet werden.
F13 – Anheben/absenken des vorderen Pantographen. Freischalten der Funktion
F13 (ON) hebt den vorderen Pantographen an, sofern auch Funktion F12 freigeschaltet
ist. Sperren der Funktion F13 (OFF) senkt den vorderen Pantographen ab.
F14 – Anheben/absenken des hinteren Pantographen. Freischalten der Funktion F14
(ON) hebt den hinteren Pantographen an, sofern auch Funktion F12 freigeschaltet ist.
Sperren der Funktion F14 (OFF) senkt den hinteren Pantographen ab.
Wird durch Sperren der Funktion F12 (OFF) der Automatikbetrieb aktiviert, erfolgt die
Betätigung der Pantographen automatisch entsprechend der aktuellen Fahrtrichtung der
Lokomotive, ungeachtet der Stellung, welche die Pantographen bei der manuellen
Betätigung innehatten.
Lokomotiv-Geräusche
F25–Lokomotiv-Geräusche. Die Lokomotiv-Geräusche lassen sich mit der Taste F25 ein-
/ausschalten. Einmal betätigen (F25 einschalten) schaltet die Lokomotiv-Geräusche aus. Die
Klangeffekte Signalhorn/Pfeife und Kompressorgeräusch sind jedoch weiterhin aktiv. Zum
Einschalten der Lokomotiv-Geräusche betätigen Sie die Taste F25 erneut (F25 ausschalten).
Zusätzliche F-Funktionen
F16–Leerlaufsequenz. Zweimaliges Betätigen der Taste F16 löst im Stillstand der Lokomotive
Premier Elektrolokomotive Taurus
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis