Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittenanschlag Einstellen; Nullpunkt-Offset-Abgleich; Nullpunkt-Offset Abgleichen - Sartorius CB-Modelle Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
AUT_4109a.JPG
I
Aut_4117.JPG
Hinweis:
R69
Pin6
CB-LP-a-TIF

Mittenanschlag einstellen

CB06CCX-N; CB1CCX-N; CB3CCX-N; CB6CCX-N
– Die Waage auf eine stabile Unterlage stellen, dass die Anschlag-
schrauben (I) von unten her zugänglich ist.
– Das entsprechende Prüfgewicht z.B. CB06CCX-N 600g (siehe Tabelle
Seite 6) mittig auf die Lastplatte aufstellen.
– Die Gewichtsanzeige der Service-Software zeigt stabile Werte an.
– Anschlagschraube so weit hineindrehen, bis die Überlastbegrenzung
gerade einsetzt (instabile Anzeige wegen der Anlage der Anschlag-
schraube).
– Anschlagschraube um ½ Drehung wieder herrausdrehen.
– Der Anschlag ist richtig justiert.
CB16EDX-N; CB34EDX-N; CB64EDX-N
– Das entsprechende Prüfgewicht z.B. CB16EDX-N 15kg (siehe Tabelle
Seite 6) mittig auf die Lastplatte aufstellen.
– Vorgehensweise (siehe oben).

Nullpunkt-Offset-Abgleich

Der Nullpunkt-Offsetabgleich ist erforderlich, um die Brückenspannung des
DMS-Lastaufnehmers an den Arbeitsbereich der Waagenelektronik anzupas-
sen. Dies kann erforderlich sein:
– wenn sich die Nullpunkt-Offsetspannung verändert hat und außerhalb der
Toleranz liegt (z.B durch "Verbiegung, falsche Behandlung" des DMS-
Lastaufnehmers)
– nach dem Tausch der Hauptplatine
– wenn der Kennwert der Waage nicht justiert werden kann (auch nicht mit
der Service-Software) und es zur Fehlermeldung »E 02« in der Anzeige
kommt

Nullpunkt-Offset abgleichen

Der Nullpunkt-Offset-Abgleich wird entweder mit einem Digitalvoltmeter oder
mit der Sartorius-Service-Software durchgeführt.
Digitalvoltmeter:
– Waage öffnen (siehe Seite 10).
– Meßkabel des DVM mit IC3 Pin 6 und Masse verbinden.
– Waage wieder an die Betriebsspannung anschließen.
– Nullpunkt-Offsetspannung bei unbelasteter Waage mit dem DVM prüfen.
Sollwert (mV)
Sartorius-Service-Software:
– BPI-Modus aufrufen (siehe Seite 5).
– Service-Software: Diagnoseprogramm anwählen, Unterprogramm
"A/D-Wandler" anwählen.
A/D-Wandleraussteuerung (%)
– Liegen die Messwerte außerhalb der oben genannten Toleranzen muß der
Abgleichwiderstand R69 entsprechend der unten stehenden Tabelle geändert
werden.
Sartorius CB-Serie
- 0,25 bis - 0,75
3,5 bis 13
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis