Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO 202710 Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Kalibrierung der pH-Einstabmesskette
Spülen
Kalibrierpunkt 2
Spülen
24
rH
mV
mV
pH
H
ATC
ok
CAL
AL Logg
pH
Die Taste
drücken, wenn der gemessene Wert stabil ist (kleines Dreieck
erscheint im Display oberhalb der gelben Beschrifung „ok").
Bei gewählter 1-Punkt-Kalibrierung wird nun kurz der Zustand der Einstab-
messkette angezeigt, damit ist die 1-Punkt-Kalibrierung beendet, das Gerät
kehrt in den Messmodus zurück.
rH
mV
mV
pH
H
ATC
ok
CAL
AL Logg
pH
Den Wert für die zweite Pufferlösung mit den Tasten
Die Einstabmesskette und den Temperaturfühler mit deionisiertem (destil-
liertem) Wasser abspülen und trocknen.
Die Einstabmesskette und den Temperaturfühler in die zweite Pufferlösung
einbringen und leicht rühren.
Die Taste
drücken, wenn der gemessene Wert stabil ist (kleines Dreieck
erscheint im Display oberhalb der gelben Beschrifung „ok").
Bei gewählter 2-Punkt-Kalibrierung wird nun kurz der Zustand der Einstab-
messkette angezeigt, damit ist die 2-Punkt-Kalibrierung beendet, das Gerät
kehrt in den Messmodus zurück.
rH
mV
mV
pH
H
ATC
ok
CAL
AL Logg
pH
Den Wert für die dritte Pufferlösung mit den Tasten
Die Einstabmesskette und den Temperaturfühler mit deionisiertem (destil-
liertem) Wasser abspülen und trocknen.
Der eingestellte Wert steht in der Hauptanzeige des
Gerätes, „Pt.1" und ein umlaufendes Symbol erschei-
nen in der Nebenanzeige des Gerätes.
Der Wert in der Hauptanzeige des Gerätes blinkt,
„Pt.2" und ein umlaufendes Symbol erscheinen in der
Nebenanzeige des Gerätes um anzuzeigen, dass die
Eingabe des pH-Wertes für die zweite Pufferlösung
erwartet wird.
Der Wert in der Hauptanzeige des Gerätes blinkt,
„Pt.3" und ein umlaufendes Symbol erscheinen in der
Nebenanzeige des Gerätes um anzuzeigen, dass die
Eingabe des pH-Wertes für die dritte Pufferlösung
erwartet wird.
bzw.
einstellen.
bzw.
einstellen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

202720

Inhaltsverzeichnis