Anhang A
Fehlersuche
Problem
Modem antwortet nicht auf Kommandos
Möglicher Fehler/Lösung:
1) Ist das Modem eingeschaltet?
2) Leuchten die LEDs D1/D2 auf, während das Kommando übertragen
wird? Falls nur LED D1 blinkt, schalten Sie mit dem Befehl »ATE1« das
Kommando-Echo ein.
3) Prüfen Sie, ob die Ausgabe von Meldungen eingeschaltet ist (»ATQ0«).
4) Ist das Modem an den richtigen COM-Port angeschlossen? Die LED S1/
DTR muß leuchten.
5) Prüfen Sie die Port-Adressierung. Automatische Erkennung mit max.
57600 bit/s und 10 bit/Zeichen ist möglich (8-N-1, 7-E-1, ...).
6) Blinkt die LED A/O (ANS/LB), dann ist das Modem online. Prüfen Sie die
Schnittstellenleitung DCD und stellen Sie sicher, daß das Modem nicht
online ist.
7) Laden Sie erneut die Werkseinstellung durch Drücken der Taste Da/Te
(bis die LED A/O, ANS oder LB blinkt).
Problem
Modem baut Verbindung auf, aber völlig falsche
Zeichen erscheinen auf dem Bedienerterminal.
Möglicher Fehler/Lösung:
1) Prüfen Sie Datenformat und/oder DÜ-Geschwindigkeit, die Ihre Termi-
nal-Software nutzt. Modems arbeiten sehr oft mit 8 Datenbits, 1 Stopbit
und keinem Paritätsbit (8-N-1).
2) Ist das Datenformat richtig eingestellt und es sind nur einige Zeichen
lesbar, überprüfen Sie, ob Sie auch eine fehlergesicherte Verbindung
aufgebaut haben (»AT\N2«). Prüfen Sie ebenfalls, ob Ihre Software die
richtige Terminal-Emulation verwendet.
Bedienungsanleitung V.34-Modems, V1.01, Stand 02/99
Anhang
Kap.8
173